Mein erstes Auto, VW Käfer, was sonst ...

  • Ich bin ja eines der Älteren Mitglieder im Forum und hatte die Tage mal wieder mein erstes Auto als Modell vor mir. Muss Anfang der 80er Jahre gewesen sein. War eine lustige Geschichte: Die Grundfarbe war ein langweiliges rot/braun. Also im Baumarkt Rote und Schwarze Farbe gekauft und den Käfer mit Schaumstoffrollen und Pinsel ! umlackiert/ gestrichen. Dann bei Quelle für 300.-DM eine Anlage gekauft, Stereoradio mit Cassette, Verstärker ( mehr Watt als PS ) und 2 Drei Wege Boxen. Allerdings eine 12 Volt Anlage und der Käfer hatte noch eine 6 Volt Anlage. Konnte ich mit einem Umwandler zwar richten, musste ab dann aber immer im Berg parken weil die Batterie ständig leer war :-)

    Fand dann vor Jahren ein Modell in den Grundfarben, Hersteller unbekannt, habe ihm die notwendigen Änderungen verpasst ( inkl. Kennzeichen ) und Schiebedach sowie Wolldecken auf den Sitzen.


    Löst beim Betrachten immer wieder schöne Erinnerungen aus. Übrigens hat der nicht viel weniger Sprit verbraucht als heute mein Mustang :-)










    12 Jahre V8, und er blubbert und blubbert .....

  • Schöne persönliche Geschichte. :thumbup: Es ist ja immer etwas ganz Besonders, wenn man persönliche Autos (und besonders das erste) auch als Modell bekommt. :)


    Dann bei Quelle für 300.-DM eine Anlage gekauft, Stereoradio mit Cassette, Verstärker ( mehr Watt als PS ) und 2 Drei Wege Boxen. Allerdings eine 12 Volt Anlage

    Hehe, das erinnert mich daran, als ich mit 18 Jahren unseren K70 übernahm: :) Der hatte ja noch das werkseitige Radio, Mono und mit dem typischen Lautsprecher im Armaturenbrett (war ja damals schon der reinste Luxus!).


    Das konnte natürlich für einen Jugendlichen so nicht bleiben, also bin ich zu einem Bekannten, der Elektroniker war und einen High-End HiFi-Laden besaß.
    Der hatte noch ein Cassettenlaufwerk und 2 Boxen fürs Heck, beides bauten wir gemeinsam an einem Samstag Nachmittag in den K70 und Jörg war glücklich. :) Als Verstärker diente das bisherige Radio (das wir etwas modifizierten für den Eingang), war dann halt "2x Mono".

    Joa, Spritfresser waren die (meisten) Käfer tatsächlich, dafür waren sie ja auch bekannt. Lahm, aber durstig. :kichern: Mussten ja mangels Hubraum/Leistung auch immer gut hochtourig gefahren werden.

    Aber das sind schöne Erinnerungen, auch Deine mit der 6 Volt Anlage. :)
    Solange man nicht

    immer im Berg parken

    muss und damit den Wagen schrottet, sondern besser AM Berg stehen lässt. :kichern: :zwinkern:

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Ja, ja, das erste Auto. Ich bastle seit über zwei Jahren immer mal wieder an meinem Modell. Ist halt wirklich etwas Besonderes.

  • Schöne Geschichte/Erinnerung!

    Immerhin hatte der Käfer damals ja wohl schon 34 PS.

    Das sind 2 PS mehr als mein erstes Auto hatte (und auch noch zwei Zylinder mehr!).

    Mein erstes Auto war ein ´63er BMW 700-Coupe mit 32 PS, gekauft Anfang ´71 für 50 D-Mark...

    Davon habe ich auch ein 1:18-Modell

    :)

  • Mein erstes Auto war ein ´63er BMW 700-Coupe mit 32 PS, gekauft Anfang ´71 für 50 D-Mark...

    Davon habe ich auch ein 1:18-Modell

    :)

    Da ist das Auto-Art Modell heute deutlich teurer als damals das Original ... :/ Allerdings : Was würde das perfekt restaurierte BMW 700 Coupé in 1:1 heute kosten ..? 8)

  • Da ist das Auto-Art Modell heute deutlich teurer als damals das Original ... :/

    Allerdings : Was würde das perfekt restaurierte BMW 700 Coupé in 1:1 heute kosten ..? 8)

    Das stimmt... mein 700er hatte sogar fast die Farbe des Autoart-Modells




    Und was einige meiner früheren Autos heute in gutem Zustand bringen würden,

    darüber denke ich lieber nicht nach

  • ja,ja das erste Auto. Da gibt es sicher so einige interessante Geschichten zu erzählen. Mein erster war ein Rekord D Caravan, gefühlt drei Tonnen schwer mit satten 75 Ps. :) Die Lüftung/Heizung funktionierte zwar, aber bis die den "gewaltigen" Innenraum freiblies/heizte war die Fahrt von immerhin etwa 5 Kilometern längst vorbei.



    Mein erstes Auto?

    Ich hoffe, dieser Mistkübel kommt nie als Modell.

    Audi 100 in orange.

    Schade, ein Modell dieses Alltagsklassikers (all open) könnte ich mir gut vorstellen.


    Ach ja "Haggi", dein Modell und die Geschichte dazu wirklich schön zu lesen und anzuschauen! Danke für den Beitrag, der so manche Erinnerung an das erste Auto wachruft. :zwinkern: Manche Modelle, so detailliert und hochklassig sie auch sind, vermögen einfache Modelle mit einer guten persönlichen Geschichte dahinter nicht zu ersetzen! :sehrgut:

  • Und auch damit kam man trocken und warm "von A nach B". :)

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!