CMC 1962 Ferrari 250 GTO Winner 1000km Paris Montlhéry

  • Selbst das "Blaue Wunder" aus erster Serie mit Beladung, steht schon lange auf eigener Achse in der Vitrine, und selbst dort gibt an der Aufhängung nichts nach.

    Ist bei mir auch so. Aus erster Serie, schon immer beladen und es hält bisher alles. Mach mir da auch keine Sorgen das sich was ändern wird, hoffentlich bin ich jetzt nicht zu optimistisch gewesen :kichern:

  • Und nochmal ein richtig schönes Modell - kann man nicht zu oft sehen.
    Die leicht ´angezoomten´ Fotos mit der Beleuchtung von oben kommen richtig gut ´rüber, wie ein Echter in einer Ausstellungshalle 8) :thumbup:

    Bezüglich der Riemen, meine ich persönlich, auch wenn es wohl etwas friemelig ist, dass diese konsequent realistische Umsetzung an einem solchen Modell, das aus ~1.867 Teilen besteht und so nah wie möglich am Vorbild sein sein soll, die einzige Alternative ist. Wenn schon wie echt, dann richtig.... :)
    Klettverschluss, Steckverbindung oder Magneten, würde ich (an dem Modell) als Abfälschung wahrnehmen. Aber das ist letztendlich auch eine Geschmacksache.

    Der "W100" und der "Porsche 901" von CMC haben hinter ihren Radkappen winzigste Radschrauben, bzw. Radmuttern. Diese zu lösen, um die Bremsscheiben zu sehen ist auch ein Gefriemel, aber ein faszinierendes Gefriemel. :)

  • Wenn schon wie echt, dann richtig.... :)
    Klettverschluss, Steckverbindung oder Magneten, würde ich (an dem Modell) als Abfälschung wahrnehmen.

    Kann ich nachvollziehen! Allerdings wäre es wirklich schade, wenn nach mehrmaligem öffnen, die Verschlüsse zu Schaden kommen.

    Ab einem gewissen Maßstab mag das ja auch gut funktionieren, aber bei dieser Größe sehe ich einen Defekt als vorprogrammiert. :zwinkern:

  • Das stimmt gewissermassen auch.

    Der Verschluss ist in der kleinen Groesse auf jeden Fall unpraktisch. Aber ich finde es gut, dass CMC die Riemenverschlüsse so real umgesetzt hat.

    Die Riemchen sind wirklich sehr weich, und je mehr man mit (metallischen) Hilfsmitteln arbeitet, umso mehr werden sie in Mitleidenschaft gezogen. Also muss man zusaetzlich zum anstrengenden Gefriemel auch noch auesserst vorsichtig sein. :-)


    Vielleicht kommt CMC ja noch auf die Idee eines Material-Upgrades. Aber dafür wird die bisherige Fülle an Beschwerden wohl noch nicht ausreichen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!