Sportliches Ami-Coupé aus den 70ern

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Ertl/Auto World
    Marke des Vorbildes:
    Chevrolet Camaro RS/SS 1970

    Wollte ja eigentlich nicht auch noch Amis sammeln, aber der Eine , oder Andere ist dann doch zu reizvoll, wie auch Dieser:



    :keineahnung: Wer hat sich wohl die Endrohrstellung ausgedacht? Kann ich nichts abgewinnen :fp:



    Keine Ahnung, wann dieses Modell auf den Markt kam, aber im Ganzen ist es ok und ein Klassiker, der gut zu meinem AA-Bullitt-Mustang passt.

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Keine Ahnung, wann dieses Modell auf den Markt kam,

    Steht doch am Unterboden, 2013. Zumindest war das der Zeitpunkt der Auflage, 2012 gab es hier schon mal einen Verglcih mit dem Franklin MInt. Das Modell von Ertl ist schon gut getroffen, wenn auch recht einfach umgesetzt in manchen Details. Mir gefallen die früheren Camaros besser, aber den 70er hatte ich mal von Franklin Mint.

  • Recht altes Modell und ein merkwürdigerweise schwer zu treffendes Vorbild, wie sein zweieiiger Zwilling Firebird.


    Ich mag genau diesen frühen 2nd Gen sehr gerne, aber wegen der eher groben Umsetzung hab ich nie auf "kaufen" gedrückt.

    Erst dieses jahr ist endlich ein 43er davon eingezogen.


    Das GM-typische etwas dustere Rot (heisst das garnet oder eher cranberry red?), das auch der ganz frühe Ertl Chevelle trägt, gehört nicht geade zu meinen Autofarbenlieblingen.

    Die komplexe shutline der Motorhaube ist ein Knackpunkt, vom facelift "Disco Camaro" by Greenlight gibt es da abenteuerliche Abweichungen.

    Bei deinem recht ok.


    Die Endrohre sind mit Sicherheit falsch montiert, so ergibt das wenig Sinn.

    Diesen Limonigen hatte ich öfters angedacht, schöne Zeitgeistfarbe, da sind die Auspuffe weniger extrem verschränkt.

    Gradeaus wär trotzdem besser.


    Schönes Auto und nette Vorstellung!

  • Die Endrohre sind mit Sicherheit falsch montiert, so ergibt das wenig Sinn.

    Danke für den Tipp, habe es direkt mal korrigiert.



    Bei dem Link, den Florian dankbarerweise rausgekramt hat, hat der Ertl auch so eine Verdrehung, scheint Serie gewesen zu sein.

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Etas aus der Zeit gefallen mit seinen Doglegs und den Scheinwerferpins, aber immer noch ein ansehnliches Modell. Danke fürs zeigen. :thumbup:

    'Immer wenn ich einen Alfa Romeo sehe, ziehe ich meinen Hut' *Henry Ford*

  • Wollte ja eigentlich nicht auch noch Amis sammeln, aber der Eine , oder Andere ist dann doch zu reizvoll, wie auch Dieser:

    Der eine oder andere Ami gehört in jeder größere, gut sortierte Sammlung :)

    Modell war mir bisher unbekannt, Motor und Innenraum sehen aber nicht schlecht aus.

  • Also ich denke ich habe den 70er Ertl/Autoworld Camaro schon öfters mit den komisch positionierten Endrohren gesehen. Sieht echt nicht gerade passend aus.


    Eine richtig "gutes" Modell von diesem Camaro gibt es leider nicht. Ich habe den Franklin Mint der doch etwas besser verarbeitet ist als dieser hier aber auch der hat zb Dogleg Scharniere.


    Besonders das Heck gefällt mir sehr gut bei dieser Camaro Generation. Kann gut verstehen warum der bei dir steht.

    Meine komplette US Sammlung:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!