Mercedes-AMG SL63 - Hyperblau mit designo-Innenraum *Felgen-Update*

  • Hier hatte ich bereits über das Umbauvorhaben berichtet, inzwischen ist der SL fertig:


    pxl_20230913_115024687ziu8.jpg


    Sie sehen: Den Mercedes-AMG SL63 4matic+ von iScale, nachgeschärft mit einer weißen Innenausstattung mit Farbverlaufs-Sitzmuster, abgedunkelten Rückleuchten und den 21" AMG Y-Speichen Felgen:thumbup:


    pxl_20230913_11520732skibx.jpg


    Den aktuellen SL der Baureihe R232 hatte ich schon ein paar mal in der Sammlung, aber immer wieder aus verschiedenen Gründen veräußert. Nun, mit der Möglichkeit die Y-Felgen nachzurüsten, sollte es auch etwas besonderes für den Innenraum werden. Nur, was? Karo-Stoffmuster, in Anlehnung an den Flügeltürer 300SL? :/ Erschien mir etwas weit hergeholt, und mit der auffällig blauen Farbe auch wenig passend zum Flügeltürer. Da einen geschichtlichen Bogen zu spannen, erschien mir zu abwegig. Also viele Bilder recherchiert was es so für Sitzmuster gibt, bis mir diese Idee kam: Moderne Dreiecke, farblich passend zum Lack, dazu mit Farbverlauf, um auch zu den weißen Sitzen zu passen.


    pxl_20230913_115103176rc2k.jpg


    Ich weiß nicht wie es euch gefällt, aber ich finde es ganz schön und es ist mal etwas anderes als einfarbige oder zweifarbige Innenausstattungen :-)


    pxl_20230913_11551877wviut.jpg


    Windschott, herausnehmbar (auf dem oberen Foto mit, auf dem unteren ohne)


    pxl_20230913_11491797qffb1.jpg


    Die Felgen gefallen mir persönlich auch deutlich besser als die originalen, was aber natürlich Geschmackssache ist. Bilder von den originalen Felgen finden sich im eingangs verlinkten Umbau-Thread.


    Eine Mütze hat er auch noch, kann man machen:


    pxl_20230913_11571454qvi93.jpg



    Zur "AMG-eschichtlichen" Einordnung habe ich noch ein paar Brüder dazu gestellt, aber Achtung, es wird kompliziert:

    Hier zu sehen sind sozusagen die indirekten Vorgänger des SL (Baureihe R232), der AMG GT (Baureihe C190) als Coupé und Roadster. Der AMG GT Roadster war zwar ein reiner Zweisitzer (der SL ist dagegen ein 2+2 Sitzer) und eigentlich hat der SL auch schon selbst genügend Vorgänger (die SL-Baureihen). Aber Mercedes hat hier aus zwei Modellen eins gemacht, somit gibt es den SL nur noch als AMG-Versionen (SL43, SL55, SL63) und der AMG GT Roadster ist mit Einführung des AMG SL entfallen.

    Der AMG GT als Coupé (Baureihe C190) wurde vor kurzem ebenfalls ersetzt und bekam einen Nachfolger, dieser heißt aber nicht SL sondern behält den gleichen Namen: Es ist der neue AMG GT (C192). Aber auch dieser basiert technisch weitestgehend auf dem SL. Klingt alles total kompliziert? Finde ich auch :/


    Erfreuen wir uns einfach weiter an den Bildern ^^


    pxl_20230914_13561895z0dd1.jpg


    Im Uhrzeigersinn oben startend: AMG GT Black Series in Green Hell Magno, AMG GT C Roadster in Solarbeam Yellow, AMG GT Black Series in Magmabeam Orange, AMG SL63 in Hyperblau.


    pxl_20230914_13581764lkf45.jpg



    Aber wenn ich eins durch die Outdoor-Fotoshootings mit DrBob gelernt habe, dann das viele Lackierungen erst draußen im Sonnenlicht so richtig ihre Pracht entfalten :-) So führte es mich dann diese Woche mit dem SL nach draußen. Erkältungsbedingt etwas angeschlagen, daher ohne DrBob , aber die Location können wir bei einem der nächsten Treffen gerne auch nochmal nutzen.


    pxl_20230914_161141139bf54.jpg


    pxl_20230914_16124392hye3z.jpg


    pxl_20230914_16134578lze5j.jpg


    pxl_20230914_16141149owccw.jpg



    Ein paar AMG Brüder kamen natürlich auch mit raus an die frische Luft, damit geht's dann weiter im Sammlungs-Thread (hier klicken)  :-)


    pxl_20230914_16150737jbfjf.jpg

  • Die Außenfarbe finde ich (immer noch) klasse. Auch der Innenraum sieht hell ganz gut aus. Ich mag ja helle Sitze. Nicht so gut gefallen mir die Felgen. Ich weiß jedoch nicht so recht an was es liegen mag. Vielleicht wirken sie für mich einfach ein bisschen groß, sodass der SL etwas karikaturhaft rüber kommt. Das finde ich speziell auf dem Foto, bei der der SL schräg steht (das zweitletzte) so. Ein SL hat für mich immer noch etwas elegantes, das tritt hier ein bisschen in den Hintergrund.

    Tolle Fotos, wieder mal.

  • Nicht so gut gefallen mir die Felgen. Ich weiß jedoch nicht so recht an was es liegen mag

    Hmm, also mir selbst sind sie etwas zu wenig konkav, eigentlich müsste die Felgenmitte stärker nach innen gehen. Gerade die vorderen Felgen sind recht plan, dadurch ergibt sich wahrscheinlich auch eine größere Optik. Generell sind die hier gezeigten Y-Speichen am Original mit 21" auch schon ziemlich riesig, ich kenne noch Zeiten da passte 21" nicht mal auf ausgewachsene Limousinen :floet: Das sieht in 1:1 je nach Perspektive auch sehr wuchtig aus.

    Gleiches Spiel wie beim aktuellen 911er, der inzwischen auch mit 21" ab Werk unterwegs ist.


    Aber vielleicht liegt es auch hier dran; die originalen Felgen am Modell bilden 20" Felgen nach, 1" mehr wäre am Modell genau 0,141cm mehr Durchmesser. Hier habe ich großzügig auf 2mm aufgerundet. Ich habs bei Felgen aber auch lieber minimal zu groß als zu klein. :saint:

  • Von außen macht er jetzt eine Top-Figur! Die Felgen gefallen mir besser als die originalen schwarzen.

    Innen weiß passt auch super, nur bei dem Sitzmuster bin ich noch zwiegespalten. Von der Umsetzung wieder mal einwandfrei aber irgendwie erinnert mich die Optik an "moderne Landhausküche".

    Diese Kühl-/Gefrierkombi suggeriert die Sitze wahrscheinlich selbst bei praller Sonne gefühlt gleich ein paar Grad kälter. ^^

    Muss ich eigentlich alles selbermachen?

    Zum Glück habe ich keine Lackdoseintoleranz...

  • Zu den Felgen: Eine Bicolor Optik mit Anthrazit und polierter Oberfläche hätte die Größenwirkung durchaus etwas entschärft. Wie es ja auch deine 1:1 Beispiele zeigen. Dazu einfach die Oberfläche schön glatt schleifen, lackieren und die Speichen samt Rand mit dem Stift, den ich dir genannt hatte, nachziehen. Oder gleich Chromoptik, dann würden die Zwischenräume auch dunkler in den Hintergrund treten.

    Das Sitzdecor ist eine gute Idee. Im Moment pflastert Mercedes ja alles an ihren Autos mit Sternchen zu, geht also durchaus in eine realistische Richtung. :sehrgut:

    Fluch der "Akribik"

  • Oder gleich Chromoptik, dann würden die Zwischenräume auch dunkler in den Hintergrund treten.

    Ist schon, mit "deinem Stift" :-) Die Speichen sind komplett verchromt für den Look der polierten Oberfläche. Allerdings sind die Felgen Silber lackiert darunter, dadurch wirken die Zwischenräume zu hell. In dunkel lackiert würde das wohl tatsächlich besser aussehen.

    Muss nochmal eben in die Werkstatt... ^^


    Das Sitzdecor ist eine gute Idee. Im Moment pflastert Mercedes ja alles an ihren Autos mit Sternchen zu, geht also durchaus in eine realistische Richtung.

    Erstens das und zweitens gibt es ja auch ständig irgendwelche "Designer", die mal wieder irgendein aktuelles Mercedes Modell nach ihren Vorstellungen gestalten (ich sag nur Virgil Abloh, verlinken möchte ich diese Kreationen nicht ^^).

  • Handwerklich wieder absolut hohes Niveau.

    Aber so ganz gefällt mir das Sitzmuster diesmal nicht. Aber das ist halt eine reine Geschmacksfrage. Wie schon geschrieben: Handwerklich auf jeden Fall top.

  • Schöne Vorstellung (eines Autos, dass mich nicht anspricht, ganz ehrlich)!

    Zu den Felgen: Eine Bicolor Optik mit Anthrazit und polierter Oberfläche hätte die Größenwirkung durchaus etwas entschärft.

    What he said. :ja:

    Handwerklich wieder absolut hohes Niveau.

    Aber so ganz gefällt mir das Sitzmuster diesmal nicht. Aber das ist halt eine reine Geschmacksfrage. Wie schon geschrieben: Handwerklich auf jeden Fall top.

    Same here. :floet:


    Sorry, die Sitze sind mir zu lieblich, zu zart verspielt, zu Barb.... äh Ken.


    Die Aussenfarbe ist ein Traum, der Auftritt könnte taffer sein, so wäre er mir zu sehr altes SL Image, also Zahnarztgattin oder Restleben Traumerfüllungspensionär.

    Nun als AMG gelabelt wollen sie offensichtlich eine andere Klientel ansprechen bevor die vorherige wegstirbt.

    Ob der Klonkrieger GT an den (Renn-)Erfolg des kompromisslosen Vorgängers mit Frontmittelmotor, Trockensumpf und Transaxle anschliessen kann, sei dahingestellt.

    Wenn, dann nur mit reglementsbedingten grossen Freiheiten und Umbauten.

  • Sehr chic, dezent, understatement und life-stylig. :thumbup: Ein SL (selbst AMG) muss ja nicht immer ´brutal und mattschwarz´ sein.
    Ich finde das Modell handwerklich sehr hochwertig und optisch erfrischend - so als würden Einen Dr.med.dent. Walther samt Gattin auf der A7 nördlich von Hannover mit 190Kmh/h in der linken Spur überholen. 8)

    Obwohl die Sitze tatsächlich auch einem deutlich älteren SL stehen würden, passen die gut ins Interieur.

    (wieviele cm³ sich bei diesem Neuwagen noch hinter der "63" verbergen, traue ich mich weder zu fragen noch nachzulesen... :S )

  • (wieviele cm³ sich bei diesem Neuwagen noch hinter der "63" verbergen, traue ich mich weder zu fragen noch nachzulesen...

    Haben V8 heute nicht alle 4 Liter Motoren?

    Weil die deutschen Hersteller alle mit 500 ccm Bausätzen werkeln.


    Die 63 steht wahrscheinlich heute für das Alter, ab dem man SL ordern darf.

  • 4 Liter wären ja noch richtig viel - bist Du Dir sicher?

    Und sicher wird der arme Motor doch auch nicht mehr ohne eine ´Blockierung an der Kurbelwelle´, in Form von "Hybrid- oder Mild-Hybrid Technik" auskommen?

  • 4 Liter wären ja noch richtig viel - bist Du Dir sicher?

    Ja, Ulf hat schon Recht - unter der Haube des 63ers sitzt wie bei so vielen Autos und Marken ein 4,0 Liter V8 . Das ist in der Tat auch ein "Baustein-Motor", der aus 2 zusammengesetzten 4-Zylinder Motoren mit je 2 Litern Hubraum besteht.

    Den besagten 4-Zylinder gibt es übrigens auch im SL, dann mit dem klangvollen Namen "43 AMG".

  • Und tatsächlich ohne "EQ Boost",... nicht schlecht :)


    800Nm und Vmax 315Km/h sind auch sehr beeindruckende Werte. Dann ist es ja noch noch ein schöner und vor Allem schneller SL.


    Da ich mir die Datenblätter der brandaktuellen, meist schon sechsstellig kostenden Fahrzeuge nur noch selten anschaue, dachte ich, der SL wäre inzwischen ein "1,4er Batterie-Hybrid" oder So'was.... 😁

    Akurates Teil - immer diese Vorurteile :)

  • Also am besten gefällt mir die neue IA. Vor allem die Sitze finde ich sehr gelungen. Haste prima gemacht.👍🏻

    träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume....

  • Die Sitze gefallen mir richtig gut, passen super zur Lackierung. Die Felgen würden mir in Hochglanz und mit roten Bremssätteln zwar noch etwas besser gefallen, aber alles Geschmackssache. Super Umbau.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!