Das neue Serien-Batmobil - BMW 3.0 CSL [G82] von NOREV für BMW

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Norev
    Marke des Vorbildes:
    BMW

    Das neue Serien-Batmobil - BMW 3.0 CSL [G82] von NOREV für BMW

    _dsc1767twe9i.jpg


    Guten Tag ins Forum!


    raidou hatte das Modell - und seine durchgeführten Verbesserungen - bereits im April präsentiert.

    Nun, jetzt habe ich einen Originalen '3.0 CSL' in der Lackierung des Modells gesehen und wollte mir selbst ein Bild machen. Der erste Versuch ging qualitativ gleich einmal daneben, das zweite Exemplar ist bis auf etwas zu dick gedrucktes Carbon an der linken, vorderen Stoßstangenecke einwandfrei.


    Die Außenwirkung erscheint im Vergleich mit den Hommage-Modellen in der Tat simpler, seiner Funktion als, vor allem dekordominierter Hingucker kommt er aber zufriedenstellend nach. Die Lackierung ist bei meinem Exemplar gut gelungen und auch die Streifen sitzen exakt. Hervorzuheben ist auch die exzellente Passung der separat ausgeführten Flügel. Das Carbon präsentiert sich als Mixtur aus Decals - Innenbereich der Front- und Heckschürze und Oberseite der Schweller - und grauen Drucken auf schwarzem Grund, die im Zusammenspiel gut harmonieren.

    Die Heritage-BMW-Logos, die sich vorne, hinten und jeweils an den C-Säulen finden sind schön gemacht.

    Bei den Leuchten wird es dann problematisch. Während die Scheinwerfer zwar simpel, aber grundsätzlich komplett wiedergegeben sind, geht den Heckleuchten nicht nur die Tiefe, sondern auch die Detaillierung und der eher kirschrote Farbton ab.


    Ein großes Problem sind die ausgesprochen plump und verwaschen wirkenden Felgen, die weit hinter der scharfen und perforierten Filigranität der originalen Exemplare zurückbleiben.


    Im Innenraum fällt eine seltsame Priorisierung stark ins Gewicht. Während die Sitze, Türtafeln und das Armaturenbrett mit weißen Akzenten und Nähten reichlich dekoriert sind und sich auch das Lenkrad und die Mittelkonsole mit feinen Piktogrammen bedruckt zeigen, fehlt dem Modell ein kompletter Dachhimmel - lediglich der Innenspiegel hängt an einer isolierten Dachkonsole - und auch die A-Säulen bleiben innen unverkleidet weiß. :keineahnung: Die B-Säulenverkleidung entspringt der Seitenwand und erscheint von außen leicht versetzt.


    _dsc2002u0ior.jpg

    _dsc1988-2z6ivq.jpg

    _dsc1942jbc6q.jpg

    _dsc197405ddb.jpg

    _dsc2013hhdmh.jpg

    _dsc1960hzcn3.jpg

    _dsc2124yuegt.jpg

    _dsc21073tfbf.jpg

    _dsc204977dvs.jpg

    _dsc202855ev2.jpg

    _dsc2067-bearbeitetkddoq.jpg

    _dsc2035idf9q.jpg

    _dsc204259f8d.jpg

    _dsc2058aqew4.jpg


    Ich wünsche noch einen schönen Tag! :winken:

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • Ich möchte mich mal zu der Kritik an dem Modell äussern. Die Entwicklung des Modells gestaltete sich außerordentlich schwierig, denn diese erfolgte unter großem Zeitdruck und litt unter unzureichenden Informationen. Beispielsweise wurde uns im gesamten Entwicklungsprozess kein verwertbares Fotomaterial zur Verfügung gestellt wurde. Insbesondere Scheinwerfer und Rückleuchtenreflektoren sind immer ein Thema, bei allen Herstellern. Wir bekommen immer die Gläser, aber selten die Reflektoren als CAD Material. Zu der transparenten, roten Farbe kann ich nur Antworten - es ist die Farbe, die BMW haben wollte, es ist die Farbe, die uns von BMW genannt wurde. Und als das Modell produziert wurde, gab es noch gar kein Foto des Originals, mit dem wir es hätten abgleichen können. Und, ganz ehrlich, wir stellen es auch nicht in Frage, wenn BMW Design uns sagt, dass eine Rückleuchte so oder so dekoriert ist. Ähnlich verhält es sich mit den Felgen - diese wurden aufgrund von CAD Daten umgesetzt. Ich kann keinen gravierenden Unterschied zwischen unserer Umsetzung und dem Original erkennen. Dass die Speichen nicht die Löcher des Originals zeigen hängt ursächlich mit klassischem Formenbau zusammen - hier gibt es einen Hinterschnitt, den man schlicht nicht darstellen kann. Und Resin Felgen setzen wir nunmal nicht ein. Die Dekoration des Modells ist aufwändig, der Mix aus Carbon und den Streifen erscheint mir gut gelungen. Und gibt das Original gut wider. Es ist bestimmt nicht das Beste Modell, das wir je gemacht haben. Aber es ist auch bei weitem nicht so schlecht, wie es hier bisweilen dargestellt wurde.

  • Und, ganz ehrlich, wir stellen es auch nicht in Frage, wenn BMW Design uns sagt

    Würde ich als "ausführende" Firma, die einen Kundenauftrag abwickelt, genauso sehen bzw sogar sehen müssen.


    Das ist auf jeden Fall ein interessanter Einblick, den Du uns da gewährst. Denn sicherlich ist es wesentlich einfacher von einem bestehenden Fahrzeug ein Modell zu entwickeln, als von einer Designstudie, die noch nicht existent ist.

  • Vielen Dank für die ausführlichen Hintergrundinformationen! So wird vieles, denke ich, klarer und nachvollziehbarer.


    Das Thema Felgen ist selbstverständlich durch den Produktionsprozess erklärbar - die einzige Lösung, die mir einfallen würde, wäre eine zweiteilige Konstruktion mit einem vorderen und hinteren Stern, die aber mit Sicherheit den preislichen Rahmen gesprengt hätte.


    Leider scheinen die Ausführungen aber das Gefühl zu bestätigen, dass bei BMW in der letzten Zeit die Liebe und der Enthusiasmus, der den Modellen zuteil wird, stark abgenommen hat.

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • OT: Dann freue ich mich schon auf einen perfekten Opel Monza, da gibt es ja Alles, was das Modellherstellerherz begehrt... :zwinkern:

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!