Champagner mit Grüßen aus Affalterbach - Mercedes-Benz 200 T-Modell [S123] mit AMG-Paket in Champagner Metallic von NOREV

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Norev
    Marke des Vorbildes:
    Mercedes-Benz

    Champagner mit Grüßen aus Affalterbach - Mercedes-Benz 200 T-Modell [S123] mit AMG-Paket in Champagner Metallic von NOREV

    _dsc6659o0e9z.jpg


    Guten Tag ins Forum!


    Wie ich im Vorstellungsthread von Sascha Veron bereits angekündigt hatte, ist nach der neuen Farbvariante 'Petrol' für die Mercedes-Collection auch das AMG-T-Modell in 'Champagner Metallic' bei mir eingezogen. :freu:


    Den Ausschlag dafür hat nicht nur der tolle Metalliclack, der bei meinem Exemplar auch keinerlei Farbunterschiede aufweist, sondern auch der Fakt gegeben, dass dies die erste Version des Norev S123 ist, die mit den AMG-Anbauteilen ausgestattet ist. Im Gegensatz zu den Limousinen in 'Classicweiß' und 'Silbergrün' hat man sich für das volle Chromdekor und eine einfarbige, silberne Variante der Fünfsternfelge entschieden, die meiner Meinung nach perfekt passt. Außerdem hat man auf der Heckklappe einen bedruckten 'AMG'-Schriftzug in der historisch korrekten Schriftart ergänzt.


    Unter der Motorhaube findet sich auch beim 'AMG' der bekannte 200er Vierzylinder. Die netten Wartungsaufkleber auf dem Luftfiltergehäuse und dem Schlossträger sind auch hier präsent.


    Der sportlich schwarze Innenraum ist, wie auch bereits bei den Limousinen, mit dem optionalen AMG-Vierspeichenlenkrad versehen. Holzdekor an den Türtafeln und dem Armaturenbrett gibt es trotzdem. Feiner Teppich findet sich in allen Fußräumen und selbstverständlich auch im ausladenden Gepäckraum.


    _dsc6955xfizs.jpg

    _dsc6939d1exb.jpg

    _dsc6894-29pc12.jpg

    _dsc6879hvdmo.jpg

    _dsc6976kuc7h.jpg

    _dsc69140vfld.jpg

    _dsc6964v8ds0.jpg

    _dsc6902-21aix7.jpg

    _dsc6994-2pzejw.jpg

    _dsc701584fvu.jpg

    _dsc6925-2z9c68.jpg

    _dsc6861viij6.jpg

    _dsc6986j7c0i.jpg

    _dsc70060wf7j.jpg


    Ich wünsche noch einen schönen Tag! :winken:

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • Außenfarbe mit schwarzer IA top.

    Penta, vor allem mit richtigen Reifen drumherum: warum nicht.

    Aber Spoiler am W123, auch wenn der hier noch maximal dezent ausgeführt ist: leave me alone. :traurig:


    PS: Fotos toll wie immer.

    Hirnrisse kann man nicht kleben.

  • Die Farbe ist klasse, die Felgen sind toll – aber wenn er schon auf AMG macht, dann müsste auch ein entsprechendes Auspuffendrohr und eigentlich auch der entsprechende Motor verbaut sein.

    Vielmehr als die AMG-Frontschürze würden mich die Ochsenaugenscheinwerfer begeistern. Aber die werden modellbautechnisch eben nicht so einfach nachzubauen sein…


    Die Fotos sind wieder mal top; viel Freude mit dem Modell.

  • Charmante Vorstellung, brilliant Bilder, schönes Modell.


    Das Lenkrad sah erst nach Aftermarket Tuning aus, das ist aber genau so originalgetreu wie die Felgen. Gute Umsetzung von Norev allemal.


    - aus Freude am Modellhobby -

  • Die Felgen finde ich toll, das Silberpfeil-Lenkrad und den Lack auch, auf den Frontspoiler hätte ich verzichten können. Hätte ich Platz zum Farben-/Variantensammeln, dann käme der auch zu mir. Hab´ ich aber nicht, ich erfreue mich stattdessen einfach an Deinen schönen Bildern.


    Danke für die gelungene Präsentation. :sehrgut:

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Gut, es gibt den ja auch ohne Frontspoiler in Champagner. Felgen, Lenkrad und Heckklappe wären ja schnell getauscht - man bräuchte nur jemanden, der gerne die Reste hätte. :grimasse:

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • In der AMG Ausführung ist das 123er T-Modell echt schön und dabei noch in einer edlen Farbe.

    Steht ihm gut und da ist auch eine schlichte schwarze IA mit Holzdekor gar nicht mal so verkehrt :)

    Geld ist zum Ausgeben da!!

  • Der sieht echt gut aus - gestern hielt ich ihn live in den Händen. Jedoch hielt mich, wie schon an anderer Stelle gesagt, die schwarze IA vom Zuschlag ab, ...noch. :)
    Denn nachdem ich nun den Schwarzen mit heller IA habe, könnte ich mir das schöne "Gold" eigentlich noch daneben stellen :)

    Danke für die schönen Bilder und viel Spaß damit! :thumbup:

  • Die Farbe ist klasse, die Felgen sind toll – aber wenn er schon auf AMG macht, dann müsste auch ein entsprechendes Auspuffendrohr und eigentlich auch der entsprechende Motor verbaut sein.

    Vielmehr als die AMG-Frontschürze würden mich die Ochsenaugenscheinwerfer begeistern. Aber die werden modellbautechnisch eben nicht so einfach nachzubauen sein…


    Die Fotos sind wieder mal top; viel Freude mit dem Modell.

    Die Ochsenaugen gab es bis 1982 - unserer ist aber von danach, auch erkennbar an den Rückseiten der Vordersitze. Wir haben schon geprüft, ob noch irgendwo Platz für einen zweiten Satz Reflektoren, Sitzlehnen und Scheinwerfergläser ist - leider nein. Somit bleibt es, zumindest Stand heute, bei den späten Scheinwerfern. Die mir persönlich auch erheblich besser gefallen. Bin ohnehin kein Freund dieser Baureihe, und schon gar nicht mit den Ochsenaugen. Aber das ist nur mein ganz eigener und persönlicher Geschmack.

  • bei den späten Scheinwerfern. Die mir persönlich auch erheblich besser gefallen.

    Ja, mir auch – aber gäbe es ein Modell mit Ochsenaugen, die nicht schön, aber charakteristisch sind, dann würde das zumindest bei mir einen zusätzlichen Kaufimpuls auslösen können. Mit den Breitbandscheinwerfern aber müsste schon etwas sehr außergewöhnliches kommen, dass ich mir noch einen weiteren W oder T123 in die Vitrine stellen würde.

    Aber wieder mal danke für die Hintergrundinfo.

  • Tolle Farbe für den, und ohne Farbsprünge wie leider so oft.


    Hier wären mal flachere Reifen angesagt, und leichter Tiefgang... und AMG ohne 2.8 Sechser?

    Das ist allerdings ein no-go, da sollte nachgebessert werden, was auch nicht grade viel erfordern würde mit dem Motorrelief.

    Und der AGA.


    Frontspoiler bei AMG in dieser Epoche, für mich zwingend.

  • Hatte mich auch schon gefragt, ob der Vierzylinder tatsächlich nur "Bequemlichkeit" seitens Norev ist, oder ob es damals vielleicht auch schon 'nur' AMG-Pakete gab... 😁

  • Zumindest beim 190er (W201) gab es AMG-Vierzylinder-Tuning (der Sechszylinder wurde dort ja auch erst später eingeführt), und da dort auch der M102 verbaut wurde, ist ein vierzylindriger AMG-123 zumindest nicht völlig ausgeschlossen. Sicher weiß ich's allerdings nicht.

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • ob es damals vielleicht auch schon 'nur' AMG-Pakete gab..

    Damals hatte AMG ja noch nichts offiziell mit Mercedes am Hut, die waren noch eine eigenständige Firma, die allerdings – im Gegensatz zu den meisten anderen Tunern – von Mercedes zähneknirschend toleriert wurde. Sprich, AMG dürfe den Stern behalten, andere wie Brabus mussten diesen entfernen. Weil AMG also Tuner war gab es auch ab Werk kein AMG-Paket. Allerdings konnte man sich durchaus die AMG-Felgen, -Lenkrad und/oder -Frontspoiler kaufen und an seinen 200er Diesel dran schrauben – und das wurde eben auch gemacht. Deswegen ist das Norev-Modell zwar kein richtiger AMG, aber er ist eben auch nicht aus der Luft gegriffen und hätte damals durchaus so herumfahren können…

  • Auch eine skurrile 'Modell-Idee' : den S123 'AMG' mit dem 200D-Motor :-)


    Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mal einen AUTOart 200D-Motor in den Norev Strich-8 eingebaut.... Noch dazu mit Turbolader.

  • Super schönes Modell, klasse das Norev einem da die Wahl ermöglicht zwischen AMG und Nicht-AMG Look :love:


    Auch wenn ich nicht weiß für welche Baujahre dieses Dokument hier gilt, so geht daraus definitiv hervor das es auch für den 230TE eine AMG Leistungssteigerung gab.


    Mit dem AMG Optik Paket war es damals etwas anders als heute, wie Hessebembel und Allgaeuer schon erläutert haben. Da müsste man jetzt echt einen 123er Spezi finden, der dazu genaueres sagen könnte.


    Aber selbst wenn es das damals nicht so gegeben hätte, finde ich das Modell trotzdem sehr cool 8)

  • Ich müsste noch irgendwo einen AMG-Prospekt von Anfang der 1980er haben (wenn ich den finde – ich gehe am Wochenende mal auf die Suche…). Da waren für den 123er die ganzen Einzelteile, wie Front- und Heckspoiler, Schaltknauf, Lenkrad, Auspuff und Felgen aufgeführt. Deswegen gehe ich davon aus, dass man diese auch – so wie damals üblich – einzeln also optisches Tuning kaufen konnte.

  • Dass wir Kombis mit Sportausführung schon sehr früh hatten, war schon eine Eigenheit für diese Breitengrade. Mittlerweile hat sich das Ansehen dieser Hatchbacks gewandelt und ein E63 AMG wird auch in den Staaten positiv angesehen.

    Ein solcher Alltagswagen mit hoher Motorisierung die eher in Limousine oder Coupé verortet sind, ist etwas besonderes. :sehrgut:


    - aus Freude am Modellhobby -

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!