Ingolstädter Windspiel: Audi 100 Typ 44/C 3 von Maxichamps

  • Maßstab:
    1:43
    Hersteller des Modellautos:
    Maxichamps
    Marke des Vorbildes:
    Audi

    Nachdem ich mit Minichamps´ Opel Calibra ja bereits ein schönes Beispiel zum Thema "automobile Aerodynamiker" vorstellte, hier nun ein weiteres Modell, dessen Vorbild viel Zeit im Windkanal verbrachte: der Audi 100 C3 (Typ 44) von Maxichamps.



    Ich will hier nicht zu viel zur Geschichte, den Innovationen usw. dieses Modells schreiben, wen es interessiert verweise ich auf den - wie ich meine - recht ordentlichen Wikipedia-Artikel: Bitte hier entlang.


    Nun gehörte diese Baureihe nie wirklich zu meinen automobilen Lieblingen, aber sie war doch im damaligen Straßenbild recht häufig zu sehen, und so ein paar Erinnerungen habe ich auch an diese Autos. So ersetzte z.B. der Cousin meines Vaters seinen zweitürigen (!) Opel Rekord E1 (beiden trauere ich wirklich nach - sowohl dem sehr unterhaltsamen Cousin wie auch dem Rekord) durch einen dunkelgrünen Audi 100, um künftig seine Angelausrüstung und jede Menge Bierdosen (volle wie leere) in diesem herumzukutschieren. Auch die Eltern eines Klassenkameraden griffen zum Typ 44, anlässlich einiger Mitfahrten lernte ich das Platzangebot durchaus zu schätzen.


    Wie auch immer: Die Umsetzung ins Modell gefällt mir sehr, und so zog der Maxichamps-Audi bei mir ein:









    Und damit wäre die 80er-Jahre-Abteilung in der Vitrine wieder ein Stück vollständiger. :)

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Ja, der Audi 100....ich weiß noch, wie er rauskam :saint: Mein Vater hatte zwei davon, einen Vergaser und einen Einspritzer (5-Zylinder) und ich denke, jeder kennt die Werbung, wo er mit den Quattroantrieb die Skirampe hochfuhr.

    Der hier gezeigte hat bereits die modernen Türgriffe und das überarbeitete Armaturenbrett.( Ich mochte lieber die ersten Baujahre 1983-1987)

    Die Felgen hingegen sind mein Favorit, sie waren beim Audi 100 CS Serie :thumbup:

    Ich finde dein Modell sehr gelungen und hoffe auch auf diverse 1:18-Derivate :-)

    Saab 9000 CD :saint:

  • Das ist ein gutes Modell, habe den Minichamps in rot. Der hat leider auch dieses seltsame Merkmal, als würde er voll in die Bremse gehen (vorne tief, hinten hoch). Aber formal gut getroffen, mir gefällt auch das Facelift besser als das Urmodell.

    Auf jeden Fall ein Kontrast zu einem biederen Rekord, also ich würde den Audi 100 immer bevorzugen.

  • Den mag ich auch gerne, fuhr mein Opa in rot. Ich mag das unaufgeregte Design dieser Zeit und wie du schon sagtest, hat man etliche dieser Autos im damaligen Straßenverkehr gesehen. Es ist schade, dass da so Vieles verschwunden ist. Die Tage erst einen kantigen Fiat Cinquecento gesehen und dabei gedacht, dass die einfach alle weg sind, während sie früher en Masse unterwegs waren.


    Das Modell gefällt mir sehr. Den als zu öffnenden DieCast und ich bin dabei.

  • Bei diesem Wagen/Design muss ich immer an "Die "Schwarzwaldklinik" denken. Denn in dieser wunderbaren (Euch hoffentlich noch bekannten) Serie fuhr der Hauptdarsteller, Prof. Brinkmann, auch so Einen ..., bzw. Einen mit höherer Ausstattung als "Audi 200".

  • sehr schön Christoph, was soll ich sagen, produziert im nahen Neckarsulm war der omnipotent in allen Variationen... Mein Vater hatte 2 Stück davon, mein Bruder einen... sicherlich, qualitativ eines der besten Autos ever. Ich finde ihn auch Klasse, auch wenn mir der C2 besser gefällt. Ich hab mir den Maxichamps in silber gegönnt, der musste einfach sein. Steht dort neben einen Avant und den 200er Limo von NEO und dem 200er Avant von, hmm, weiß ich gerade nicht mehr...

  • Sehr schönes Modell, eines der Typen, die von Minichamps formal perfekt getroffen wurden. Auf Anhieb sehe ich auch keine Defizite des Maxichamps gegenüber der früheren, teureren Version.


    Ich freu mich auf den 1:18er von KK, der ja bald kommen soll.

  • Den Thread-Titel hast du sicher wegen der guten Aerodynamik des Audi 100 gewählt. Ich musste beim Lesen des Titel etwas schmunzeln, weckt er doch Erinnerungen. Es gab nämlich in den 70ern ein Werbe-Set von VW mit Schuco-Modellen in 1:43 mit dem schönen Namen "Wolfsburger Windspiele". Hier ging's aber nicht um die Aerodynamik, sondern um windige Modellnamen wie Scirocco und Passat. :kichern:


    Den Typ 44 finde ich bis heute beeindruckend. Optisch so simple, so schlicht – technisch aber ein beeindruckender Fortschritt und unglaublich haltbar. Tatsächlich sehe ich davon noch vergleichsweise viele Exemplare herumfahren. Auf jeden Fall deutlich mehr als beispielsweise vom BMW E28.

  • Legendäres Auto, der damalige Hutträgerbasiswagen in Aeroform mit Zink (ohne Pest) für ein langes Leben.

    Schöne Vorstellung, gelungenes Modell (glaube ich zumindest).

    Mir gefällt da Design. Kantig hat was gegenüber das rundgelutschte von heute.

    Wahrnehmung ist eine interessante Sache.

    Für mich war der 100 immer rund wie ein konturloses Zäpfchen, heutige Autos nehme ich als kantig-knittrige Gestalten wahr, voller scharfer Konturen und spitzer Details.


    Bei "rundgelutscht" muss ich eher an all diese knuddeligen 90er Jahre Wagen denken.

    Nur diese waren derart weich gezeichnet, dass man auf die Idee der dazu passenden Bärchenfelgen kommen konnte.

  • Rund oder Kante - das macht nicht nur die Karosserie, sondern auch die Details, wobei manches auch schon vor 55 und vor 66 Jahren ziemlich unlogisch war. So etwa finde ich den Ford 15m P6 konsequent kantig und den 12m P4 konsequent abgerundet; der 12m P6 aber ist ein Stilbruch so wie der Knudsen-Taunus in GXL-Ausführung mit runden Nebelleuchten neben kantigen Hauptscheinwerfern - und eigentlich ist der ganze Knudsen-Taunus so kantig, daß er immer nur rechteckige Leuchten haben sollte. Oder erst recht der Volvo 242, 244 und 245 : Voll die Kante, einschließlich der Blinker, und dann runde Scheinwerfer ... dabei gab es da stimmigere Exportmodelle z.B. für die Schweiz mit konsequent kantigen Einzelscheinwerfern auch in der DL-Version. Runde Scheinwerfer auf jeweils 2 Positionen - super für die Giulia, aber die kantige Alfetta braucht ebenso kantige Rechteckscheinwerfer.

    Ob man bei der S-Klasse den W116 nun kantiger oder runder findet als den W126 - im Vergleich zum definitiv runden W108 sind W116 und W126 beide konsequent kantiger, was sich an den gerippten Rückleuchten ebenso zeigt wie an den Rechteckscheinwerfern.

    Das Besondere sind Formen wie beim Ford Taunus 17/20m P5, beim Audi 60, 75 und 90 super, beim Peugeot 204 wie auch 504 oder bei der formvollendeten "Göttin" Citroën DS23 ab 1967.

    Da sind Scheinwerfer, Kühlergrill und die gesamte Fahrzeugform in einer harmonischen Mischung aus Rundung und Kante, penta-, hexa- oder oktogonal gestaltet, wobei idealerweise großflächig konvexe Formen (Wölbungen) von kurzen oder schmalen konkaven Formen (Senken) abgelöst werden. Das ideale Auto des Jahres 1961 hätte sich so aus den Kotflügeln des Fiat 1300 gepaart mit der Motorhaube und dem Kühlergrill des Rekord P2 ergeben ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!