Das andere Ende der Modellpalette - Mercedes 280 S

  • Aha, dann hier mal Kombiantwort.

    Bei deinem Revell gefiel mir natürlich auf Anhieb die Farbe, man kann es -speziell in diesem Forum- nicht oft genug wiederholen: In Silber getunkt sieht absolut jede Form gut aus, allerdings wurde es um die Jahrtausendwende etwas übertrieben, ich erinnere mich, dass wir damals jeden MB-Folder, jede Broschüre, jede Anzeige konsequent mit silbernen Autos geflutet hatten. :kichern:

    Allerdings hat dein Modell einen Farbsprung an den Türen, kann das sein?


    Hier bei diesem MCG W116 gewöhne ich mich modellmäßig tatsächlich langsam an das Erbsensuppentoilettenporzellankalekotzedoniengrün, ist halt so schön nostalgisch Folklore.

    Interessant tatsächlich auch, wie unterschiedlich die Scheinwerferwirkung aufgrund der so unterschiedlich ausgeführten Reflektorenhöhlen ist.

    Die Wahrheit liegt für mich in der Mitte, bei Revell zu flächig lasch, hier zu extrem in der Wirkung.

    Ansonsten war ich überrascht, was es wieder an der Form zu nörgeln gibt, nur weil es ein Sealer ist, bei Autoart hat ja lustigerweise keiner mehr was zu an insgesamt verunglückten Top Chop F-Modell 911ern zu kritisieren.

    Leider aber hat Abstrampler recht, die Linien unter der Fensterkante gehen nicht sauber durch, da verknickt und verschwimmt was unterhalb der hinteren Seitenfenster.

    Naja, und die Kofferraumklappe ist einfach zu heftig zugesuppt, das kennt man so nur von alten 1/43 Minichamps.

    Sonst finde ich den tipptopp getroffen. Aber ich bin immer wieder überrascht, was andere so entdecken, ich schaue immer nur sehr kurz auf die Forumsfotos, erster Eindruck, passt entweder oder passt nicht.

    Du weißt ja, bei der Schuco Pagode z. B. komme ich nicht darüber hinweg, dass ich beim ersten Anblick schon fand, dass der zu breit ist, am Heck fällt das so auf. Oder der Schuco 1963 Käfer mit den deutlich zu kleinen Frontscheinwerfern.

    So etwas sehe ich dann…. :kichern:

    Hirnrisse kann man nicht kleben.

    Edited 2 times, last by area52 ().

  • Wer Glück hatte, konnte sich den 280S bei reduziertem Preis und dem gleichzeitigen Einlösen eines Rabattes für unter 25 Euro nach Hause holen. Für ein 1:18 und dann noch so authentisch ist das echt geschenkt. Gebrauchte Modelle werden bzw wurden für ähnliche Preise angeboten.

    Toll ist außerdem, dass nicht jeder die Langversion-den SEL -haben will, sondern die Kurzform des SE bzw. S. Hier wird man also fündig...

    BMW M535i 1986:saint:

  • Der Inkarote wurde mal für 49 € abverkauft... hab mich leider von meinem wieder getrennt,...

    Den inca-orangeroten habe ich gerade zufällig gesehen, gibt es hier nagelneu vom Händler, allerdings zum doppelten Preis :


    MB Mercedes Benz 450 SEL 6.9 - 1976 - orange metallic - Norev 1:18

    Solido weiß was Sammler nschen : VW T2a Pritschenwagen in 1:18 :-)

  • Ich finds ein echt schönes Modell, abgesehen von der tatsächlich zu dicken Lackierung. Vielleicht sind aber auch die Sicken auf der Rohkarosse einfach nicht sauber und tief genug ausgearbeitet. Die Proportionen sind perfekt, ebenso der plastische Kühlergrill.


    Für mich die schönste W116-Alternative, einfach weil mir die Kurzversion viel besser gefällt. Wäre tatsächlich eine Überlegung, ansonsten bin ich beim W116 eigentlich raus. Die Farbe ist klasse, dagegen ist ein silberner 500 SEL 6.9 einfach langweilig.

  • Zustimmung!

    Mir gefällt der 280S in Buchhalterausstattung in dem charakteristischen Kaledoniengrün auch sehr gut! Die Langversion findet man ja als Modell sonst immer wieder, nicht nur Norev, sondern auch die in meinen Augen nicht so gelungene Ausführung von iScale, schließlich damals den Revell. Wobei ich den Revell schon ewig im charakteristischen Dunkelblau 904 habe, und er mir ebenfalls gut gefällt, kann es aus meiner Sicht mit dem Norev im Ergebnis durchaus aufnehmen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!