Ford Mustang by Ruffian

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    GT Spirit
    Marke des Vorbildes:
    Ford

    Dank Vedran, konnte ich heute am Sonntagabend noch kurz bei ihm den Mustang abholen. So ein aufgemotztes Modell wird nicht jeden gefallen, weshalb es vermutlich auch noch nicht vorgestellt wurde. Ruffian sagt mir zwar nichts, passt er aber ganz gut zu den anderen getunten Kisten hier.

    Rechts vorne ist er (noch) etwas zu hoch, weshalb er auch nur auf drei Rädern steht. Ist bei GTS Modellen aber leicht zu beheben, wahrscheinlich nur wieder Heißkleber der die Achse nach unten drückt.


    45693259vs.jpg


    45693260do.jpg


    45693261bc.jpg


    45693262ll.jpg


    45693263xk.jpg


    45693264xl.jpg


    45693265rp.jpg


    45693267hp.jpg

  • Danke für die schicken Outdoor Pics :sehrgut: Ich hatte ja bei Ankündigung kurz überlegt, ob ich den mitnehme, aber es dann doch gelassen.

  • Was man nicht alles aus dem Mustang machen kann. Ich finde, er hätte eine schönere Farbe verdient. Danke für die sehr guten Bilder.

    träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume....

  • Ok, schöne Bilder aber komische gebrochene fantasy Farbe – es gibt nur einen davon und der ist Porsche Olivgrün.

    GTS ist die schwierige 70er Front gut gelungen.

    Die Spoiler support struts sind leider übertrieben dick und daher unnötig auffällig.


    Das Ding selbst, ein 70er mit 69er Hüftlufteinlass und Streifendesign, powered by Chevy 427, ist echt interessant – gebaut von einem freundlichen zierlichen Langhaarigen in seiner Doppelgarage.

    Nicht der handelsübliche stiernackige Vin Diesel Klon.


    Im Gegensatz zu all den Plastik-Antackerkotflügelkarren ist das Gerät komplett aus Metall, von den overfenders über Spoilerlippe bis hin zu den Türinnenseiten.

    Der Erbauer hat die Trans Am Rennwagen erforscht inklusive Zeitzeugenbefragungen wie Bud Moore, und gleichzeitig einen alltagstauglichen Stang gebaut.

    Full rollcage aber klappbarer Seitenaufprallschutz, kein Eisdielenposer Luftfahrwerk, auch die fake intakes vorne sind funktional, lauter clevere Lösungen.

    Sehenswertes Video unten.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Schön dass du den zeigst. An dem bin ich am virtuellen Schaufenster auch schon ein paar mal hin und her gelaufen. Letztendlich hab ich es dann aber doch gelassen - er wäre so wie meine ehemaligen GT Spirit. Ohne Umbau uninteressant (wie Ulf auch schon meinte, z.b. die Spoiler Supports sind viel zu massiv, daneben mag ich die Prollo Sidepipes nicht so), dann hab ich keine Zeit für nen Umbau, und letztendlich nerven mich die Details so dass ich ihn dann mit Verlust wieder verkaufe. Daher hab ich es gleich sein gelassen. Schade, denn mit den harmonischen Verbreiterungen würde er sicher gut in die Reihe der Widebody GMPs passen.

    --- Bitte liken, subscriben und die Glocke drücken. ---

  • Mir gefällt der Umbau nicht so richtig. Und warum der in einer anderen Farbe als das Original rausgebracht wurde, weiß wahrscheinlich auch nur GTS selbst. :/

    Der Erbauer hat noch einen sehr schönen GT40 gebaut, dessen Erstehung ich auf Instagram verfolgt habe. Aber laut ihm plant GTS davon bisher keine Umsetzung.

    "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert."

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!