Der 63er Falcon gehört zu meinen Lieblingsamis der 60er. In Deutschland wäre er 1963 wohl "Top of the Line" im Ford-Programm gewesen, in den USA war er mit seinen 4,60 Meter eher Kompaktwagen. Das Design finde ich einfach klasse. Für ein US-Car dieser Zeit ziemlich schlicht, aber eben doch formschön und besonders im Heckbereich markant.
Ich habe schon seit langem einen 63er Falcon Futura von Yat Ming, mit damals rund 20 Euro ein Billig-Modell. Den Vorteil bei meinem Yat Ming-Modell sehe ich beim Dach. Beim Sunstar-Modell hat man der Cabrio-Form einfach ein Hardtop aufgesetzt und es als Coupe verkauft. Bei Yat Ming ist es hingegen aus einem Guss und lässt die Karosserie harmonischer erscheinen. Dafür ist die Farbe deines Falcon schöner und die Details natürlich zahlreicher.