Porsche 356 - Vergleich der Knickscheiben

  • Es gibt eine ganze Menge Modelle des Porsche 356 im Maßstab 1:18. Für meinen Modellvergleich habe ich eine eher frühe Bauform ausgewählt, die sogenannte "Knickscheibe".


    Zum Vorbild:

    Porsche baute den Typ 356 von 1950 bis Frühjahr 1965 (Quelle: Werner Oswald, Dt. Autos 1945 - 1975 und Wikipedia). In dieser Zeit gab es vier Spezifikationen:


    - 356 (auch "Pre-A") 1950 bis 1955

    - 356 A 1955 bis 1959

    - 356 B 1959 bis 1963

    - 356 C 1963 bis 1965


    Dieser Vergleich zeigt zwei Modelle der Pre-A-Spezifikation.

    In der linken Ecke: Porsche 356 Coupe von Norev

    In der rechten Ecke: Porsche 356 Coupe von BBR Models (aus der "Concept18"-Serie)


    porsche35653542ndjjc.jpg


    Was hat es mit der Knickscheibe auf sich? Die Frontscheibe der ersten Porsche 356, ab April 1950 gefertigt beim Zuffenhausener Karosseriebauer Reutter, bestand aus zwei separaten Flachglas-Scheiben, getrennt durch einen Mittelsteg.


    porsche356ferdinand1uzj5u.jpg


    Erst ab Mitte 1952 war die Frontscheibe aus einem Stück, allerdings mit einem Knick in der Mitte. Ist auf dem folgenden Bild gut erkennbar:


    porsche35653546q2kmr.jpg


    Zu den Modellen:

    Die Knickscheibe beim BBR-Modell zeigt, dass der Hersteller sein Produkt falsch deklariert hat, denn laut Packung und Sockelbeschriftung soll es sich um einen "356 A 1955" handeln. 1955 kann sein, "A" sicher nicht, denn den gab es nur mit gewölbter Frontscheibe. Die Ansicht von vorne zeigt einen für die zeitliche Einordnung wichtigen Unterschied: Der Norev hat den kurzen Griff auf der Kofferraumhaube, der BBR den langen mit Porsche-Emblem, den es ab dem Modelljahr '54 gab. Die Stoßstangenhörner des BBR hatte der 356 ab Modelljahr '53. Norev hat die eingespart, allerdings findet man durchaus immer wieder Fotos von 356ern ohne Stoßstangenhörner. Die vorderen Blinker waren ab MJ '54 in die Hupengitter integriert, dennoch gibt der Norev offensichtlich ein Vorbild des Jahres 1953 wieder. Entsprechende Vorbildfotos habe ich im Netz jedenfalls gefunden. Der BBR zeigt dagegen die Baujahre 1954/55.


    Preislich liegt der BBR-Porsche ca. um den Faktor 4 bis 5 höher, je nach Angebot. Es handelt sich hier also um einen Vergleich günstig gegen teuer. Nach meinem BBR habe ich lange Ausschau gehalten und ihn schließlich in den Niederlanden zu einem vertretbaren Preis gefunden. Die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut. Zum Metallic-Lack des Norev ist zu sagen, dass laut Wikipedia "Einschicht-Metalleffektlacke in den 1950er Jahren allmählich populär wurden". 1953 dürfte Metallic-Lackierung noch recht ungewöhnlich gewesen sein. Das Norev-Modell ist aus Die-Cast, BBR aus Resin. Bei beiden kann nichts geöffnet werden.

    Der BBR-Porsche wirkt auf mich bulliger und gedrungener. In dieser Hinsicht erscheint mir Norev näher am Original. Dafür sind bei BBR die Details feiner gestaltet. Scheibenwischer, Hupengitter, Rückspiegel, Scheibenfassungen, Lüftungsgitter auf der Motorhaube - sieht bei BBR irgendwie besser aus.


    porsche356535410zpj2j.jpg


    porsche356535413k4kky.jpg


    Die Heckansicht weist den Norev als 356 1500 aus, dieser Motor leistete 55 PS. Die Auspuffanlagen sind verschieden. BBR hat die Kennzeichen weggelassen.


    porsche356535418cckvg.jpg


    porsche356535420w1kv2.jpg


    porsche356536o0kzw.jpg


    Bei Norev gibt es lenkbare Räder und das Reutter-Emblem. Wie lange die Originale damit versehen wurden, weiß ich nicht. Auf Vorbildfotos findet man Wagen mit und ohne Emblem. 15 Jahre lang war Reutter für Porsche tätig, auch Sitze und Innenausstattung wurden dort gefertigt. 1963 übernahm Porsche den Laden dann mit Mann und Maus.


    porsche3565310b2kfh.jpg


    porsche356532580j7j.jpg


    Hier noch der Blick von unten. Der BBR ist da einfach nur flach.


    porsche3565330x1j21.jpg


    porsche356546r0kx6.jpg


    porsche3565410o9kye.jpg


    Beim Blick in den Innenraum kann BBR punkten. Das sieht bei Norev magerer aus.


    porsche3565420c0k5y.jpg


    porsche356542541jkr.jpg


    porsche3565320itj8x.jpg


    Das Porsche-Emblem auf dem Kofferraum-Griff zeigt BBR sehr schön. Außerdem gibt es unter dem durchbrochenen Motorhaubengitter noch Teile des Motors zu sehen. Da ist bei Norev nur schwarzes Nichts.


    porsche3565430rcjl4.jpg


    Fazit

    Das BBR-Modell ist hinsichtlich Detaillierung und Ausführung mein Favorit. Wenn man allerdings das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet, schneidet Norev sehr gut ab. Da bekommt man für relativ wenig Geld ein durchaus gelungenes Modell.

  • Danke für den Vergleich und die aussagekräftigen Fotos. Für mich gewinnt der Norev schon wegen seiner lenkbaren Vorderräder. Das ist es, was meiner Ansicht nach ein Modellauto von einem Spielzeugauto abhebt. Nichts zu öffnen und nichts zu lenken – da kann ich ja auch bei Hot Wheels bleiben ^^ .

    Bei Norev gibt es lenkbare Räder und das Reutter-Emblem. Wie lange die Originale damit versehen wurden, weiß ich nicht. Auf Vorbildfotos findet man Wagen mit und ohne Emblem.

    Soweit ich weiss, hatten die 356 das Reutter-Emblem nur auf der rechten Seite, weshalb man Autos desselben Baujahres je nach Ansichtsseite "mit und ohne Emblem" findet. Bei meinem Autoart-Speedster habe ich deshalb das linke auch abgerubbelt ;) .

  • Sehr schön. :) Den 356 hatte ich als kleines Kind mal als Schwungrad-Auto, also mit diesem damals üblichen Friktionsantrieb. Zu der Zeit war das Modell auch noch halbwegs aktuell.

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Für mich gewinnt der Norev schon wegen seiner lenkbaren Vorderräder. Das ist es, was meiner Ansicht nach ein Modellauto von einem Spielzeugauto abhebt.

    Mich stört das gar nicht, wenn nichts zu lenken und zu öffnen geht. Mir ist ein gut gemachtes Unbeweglich-Modell lieber als ein schlecht gemachtes, bei dem alles zu öffnen geht. Denn Hauben und Türen macht man mal auf, wenn man das Modell zum ersten Mal ausgepackt hat. Danach nur noch selten. Ist zumindest bei mir so. Aber klar, wenn man die Schmuckstücke gern offen in der Vitrine stehen hat, damit das Auge des Betrachters was geboten bekommt, ist das natürlich ein wichtiges Kriterium.

  • Da bin ich bei Elwood : lenken ist wichtig, die geparkten Autos wirken viel lebendiger.


    Schöner Vergleich, mir waren beide Modelle nicht geläufig – mit 356ern hab ich mich nie beschäftigt, nur mit 365ern. 🙃

  • Vielen Dank für den aufschlussreichen Vergleich mit Hintergrundinformationen.


    Ich habe mir bei Erscheinen den petrolgrünblauen BBR zugelegt und damals auch vorgestellt - die Ungereimtheit mit der eigentlich falschen Bezeichnung kam da auch auf. Den, wenn auch begrenzten, Einblick in den Motorraum finde ich beim BBR sehr gut gelungen.


    Den NOREV hatte ich auch schon mehrfach in der Hand. Form, Leuchten, Felgen und auch die Scheibenrahmen gefallen mir bei dem auch sehr gut, nur hatte ich dreimal Pech mit der Verarbeitung. Ich hoffe einfach, dass NOREV die Probleme bei einer weiteren Farbe abstellen kann.

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • Soweit ich weiss, hatten die 356 das Reutter-Emblem nur auf der rechten Seite, weshalb man Autos desselben Baujahres je nach Ansichtsseite "mit und ohne Emblem" findet. Bei meinem Autoart-Speedster habe ich deshalb das linke auch abgerubbelt ;) .

    So was muss ich natürlich immer gleich verifizieren. Und tendenziell scheint sich das zu bestätigen. Aber wer hier mal nachschaut, findet beispielsweise bei den Pre-A-Fotos einen "356 1500 (1952)" mit blanker rechter Seite und unter den A-Fotos einen "356 A 1600 Super Hardtop (1958-1959)" mit Reutter-Logo (das sich ab der A-Serie wohl geändert hatte) mit Logo links.

  • Ein sehr schöner und interssanter Vergleich. Wie du schon schriebst: BBR insgesamt das schönere Modell, aber der Norev mit dem deutlich besseren PL-Verhältnis. Was die Passung von Modelldetails zum jeweiligen Baujahr oder Motorisierung betrifft, muss man ja als Sammler bekanntlich eine gewisse Kompromissbereitschaft mitbringen. Fehler sind zwar ärgerlich, aber wenn der Gesamteindruck stimmt, kann ich mitunter auch damit leben.

    Bei mir steht ein Pre-A 356 ebenfalls noch auf der Wunschliste. Ich tendiere da momentan zu einer weiteren Alternative: dem 356 von Solido. Ich habe mir den zwar nicht in allen Details genau angeschaut, aber auf den ersten blick scheint er den 53er Jahrgang ganz gut zu treffen. Der gefällt mir in den pastelligen gelb besonders gut, und für rund 40 Euro ist er auch sehr ansehnlich.

  • Soweit ich weiss, hatten die 356 das Reutter-Emblem nur auf der rechten Seite, weshalb man Autos desselben Baujahres je nach Ansichtsseite "mit und ohne Emblem" findet. Bei meinem Autoart-Speedster habe ich deshalb das linke auch abgerubbelt ;) .

    Ich habe, nachdem ich die letzten Tage sowieso mit Aceton hantierte, beim Norev-356 das linke Reutter-Emblem ebenfalls entfernt. Ist wohl eher vorbildgerecht.


    dsc_0048pkj2g.jpg

  • Bei mir steht ein Pre-A 356 ebenfalls noch auf der Wunschliste. Ich tendiere da momentan zu einer weiteren Alternative: dem 356 von Solido. Ich habe mir den zwar nicht in allen Details genau angeschaut, aber auf den ersten blick scheint er den 53er Jahrgang ganz gut zu treffen. Der gefällt mir in den pastelligen gelb besonders gut, und für rund 40 Euro ist er auch sehr ansehnlich.

    das kam mir auch sofort in den Sinn. Dann bräuchte es einen Vergleich zum Norev :kichern:


    Peter-Paul Der Vergleich ist super, vielen Dank. Ich brauche auch noch eine Knickscheibe, allerdings hätte ich gerne was zum Öffnen, weshalb ich eben auch zum Solido tendiere. Dann könnte ich mal einen Vergleich von Gmünd Coupé, Knickscheibe, 356A und 356B anbieten.

  • Ich habe ihn von Ricko.

    Ein Vergleich Ricko - GT Spirit wäre auch interessant. Ich habe mir mal Bilder des Ricko-Modells angesehen. Das zeigt die Version des 356 B bis 1961. Ab da gab es drei signifikante Unterschiede, die am GT Spirit erkennbar sind: zwei Gitter auf der Motorhaube, eine vorne breitere Kofferraumhaube und eine Tankklappe auf dem vorderen rechten Kotflügel,


    356bi6jiz.jpg

  • Hm, der Ricko ist schon ziemlich gut, formal und in Sachen Details.

    Ich hatte meinen ja für ein halbes Jahr hier im Marktplatz, hatte aber niemanden interessiert. :keineahnung:

  • Ich hab meinen auch schon ne Weile inseriert gehabt und da tat sich nie was. Ich bin mir bei der Frontscheibe vom Ricko nicht so sicher, die wirkt gefühlt zu breit. Allerdings habe ich hier ansonsten eher 356A um mich, vielleicht liege ich auch falsch

    Einmal editiert, zuletzt von 44CMN () aus folgendem Grund: Kein Zitat des vorherigen Beitrags bei direkter Antwort!

  • Vielleicht einfach noch mal einstellen?

    :keineahnung:
    Eventuell war es einfach gerade nicht die richtige Zeit.

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!