Hat mir mein Junior gerade geschickt, der ist bei Cars & Coffee in Böblingen:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat mir mein Junior gerade geschickt, der ist bei Cars & Coffee in Böblingen:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BMW glaub ich schonmal gesehen, aber der 308 ist mir hier in der Gegend neu...:öhm:
Da muss ich mal die Augen aufhalten
Dafür war der meine ich vor einigen Jahren mal in Marl zu sehen. Jetzt mal unabhängig vom Kennzeichen, aber sooo viele 308er fahren ja im Münsterland sicher auch nicht rum (hihi, einmal auf der A43 Vollgas gegeben, steht er ja schon 10 Minuten später in Marl-Sinsen)
Und ebenso waren etwa zu der Zeit 3 Testarossa dort häufiger unterwegs, allerdings mit Kz. aus dem Kreis Recklinghausen.
Paar frische Eindrücke hier.
Zunächst mal dieser ´37er Chevrolet.
Ich muss sagen, der Wagen war mir zunächst gar nicht aufgefallen.
Ich war, nachdem meine Leute schon in eine andere Himmelsrichtung entfleucht waren, zum Abschluß ans ganz andere Ende der zirka 3000 Autos und hunderte Händlerstände fassenden Wiesen in Bockhorn gerollert, um mich dort nochmal von frisch einrollenden Fahrzeugen berieseln zu lassen und zwischendurch auch nochmal eine Stunde zu pennen, bevor es auf die eigene, ziemlich langstreckige und spätestens ab Duisburg auch mit kochendem Asphalt gesegnete Heimreise ging.
Stelle mich also ohne Hinzusehen ans Wiesenende neben besagten Vorkriegschevy und stelle fest, dass der ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit bekam. Da hatte man so einen wunderbaren Querschnitt durch die Besucherkommentare. Die für mich extremsten waren von so einer zirka dreißigjährigen Hausfrau mit Nackentattoo, vom Arschgeweih sind wir ja langsam wieder weg, die was von "endlich mal mit Liebe gemacht" schwadronierte. Während ich mich noch fragte, ob sie glaube, dass die anderen 3000 Autos nicht geliebt würden, ahnte ich, dass das in so einer Swiffer- und Sagrotanwelt so etwas wie "sorgfältig gemacht" heissen sollte.
Was wiederum bedeuten soll, Hauptsache keine Gebrauchsspuren, Patina oder gar Ratte, schön ordentlich muss es sein.
Und dann kam so einer, zirka 50 Jahre alt, Typ "Ich wäre gern Fotograf geworden", der dann was von "falsche Lampen, falsche Spiegel, falsche sonstige Details, ich hasse sowas" von sich gab.
Auf jeden Fall Fachpublikum und später bin ich dann doch noch eingeschlafen, vorher habe ich den Wagen dann aber doch auch nochmal abgelichtet...
Und die beiden waren für mich die Krönung aller 3000 bis 4000 Autos, die auch dieses Mal wieder dort gewesen sein dürften.
Diplomat A Coupé:
Ach ja, der war auch interessant.
Die Hutze finde ich zwar wieder absolut degoutant, aber es war kein GTO...:pfeifen:
...sondern ein Tempest mit einem ziemlich anderen, aber hochattraktiven Heck:
Da #2 wohl Mucken macht, gehts hier weiter mit #3
Viel Spaß
So ein Trabi-Treffen stelle ich richtig lustig vor, die sind doch alle irgendwie positiv gestört...
BMW glaub ich schonmal gesehen, aber der 308 ist mir hier in der Gegend neu...:öhm:
Da muss ich mal die Augen aufhalten
Ja der ist neu in Münster , so weit ich weiß soll ein 308er in WAF und in COE sein :freuen: alle in rot
Techniker
Der hier nicht, muss ein andere gewesen sein , der kommt aus Holland
LG lino
Display More
Techniker
Der hier nicht, muss ein andere gewesen sein , der kommt aus Holland
LG lino
Achso, aber mit deutschem, genauer Münsteraner Kennzeichen? :öhm:
So ein Trabi-Treffen stelle ich richtig lustig vor, die sind doch alle irgendwie positiv gestört...
Dann fahre mal nach Anklam...immer zu Himmelfahrt.
Jo, Beierfeld.... vor vielen Jahren den ersten Platz mit dem 353 vom Bruder gemacht..
einer von 469 gebauten....
Die für mich extremsten waren von so einer zirka dreißigjährigen Hausfrau mit Nackentattoo, vom Arschgeweih sind wir ja langsam wieder weg, die was von "endlich mal mit Liebe gemacht" schwadronierte.
Wäre jetzt allerdings auch meine Bewertung für den Chevy. Er ist ja alles andere als original. Wesentlich tiefer, moderne Räder, Reduzierung des Chromzierrates, Sidepipes usw. Cool, aber nicht übertrieben. Mit Liebe gemacht.;)
Klar, nö, schlecht war er nicht.
Tatsächlich ganz hübsch gemacht.
Ich fand nur die Floskel ziemlich beknackt, weil sie, glaube ich, auch mit "endlich mal" eingeleitet war.
Mit "Liebe" oder "Herzblut" war fast alles gesegnet, was da so rumstand.
Wenn man einen DAF mit Tankauflieger bis in die allerletzte Schraube in einen optischen Neuzustand versetzt, dann dürfte da so ziemlich alles reingeflossen sein, was man aufzubieten hat an Zeit, Geld und Nerven. Und völlig ohne Rücksicht auf Verluste.
Und die Leute da können ja auch alle in Scharen stattdessen ehrfürchtig vor einem Peterbilt oder Freightliner in US-Flaggendesign oder mit Cowboy/Indianer-Motiven verharren) und den DAF ignorieren.
Aber ich kann mir das dann ansehen und mir meinen Teil denken...und hier auch mal schreiben.... jeder wie er mag.
Wobei...... ich habe den Sekundenbruchteil erwischt, wo alle wegschauen, aber es standen schon Menschentrauben um die US-Trucks, dieses Jahr vor allem, diese Bilder sind vom letzten Jahr.
Ein paar Wagen von der Motorworld Böblingen. Teils Saisoneröffnung am 30.04. und welche vom Cars & Coffee am 11.06.
675LT
Der rote CL, weis jemand von wem das Bodykit ist?
Bei uns im "Dorf" fährt ein schwarzer damit rum
Der rote CL, weis jemand von wem das Bodykit ist?
Bei uns im "Dorf" fährt ein schwarzer damit rum
Auf der Facebook-Seite von AC Performance findet man einen Zeitungsbericht von dem Wagen. Da steht drin, das Bodykit ist von Prior Design.
Dürfte dann wohl dieses hier sein: http://www.prior-design.de/tun…lack-edition-v4-widebody/
Ah danke
Den schwarzen 4x4^2 hab ich inzwischen schon ein paar mal bei uns in Trier gesehen. Ist immer wieder faszinierend wie hoch der G ist.
Sehr schöne Ausbeute und ich habs wieder nicht gepackt dahin zu kommen
Wenn du nen gelben und grünen Gallardo gesehen hast (mit Faultieraufkleber) und nen silbernen Diablo vT / das waren Freunde von mir.
Die mir dann abends schön unter die Nase rieben wie toll es war
...Wenn du nen gelben und grünen Gallardo gesehen hast (mit Faultieraufkleber)...
Du beklebst heimlich die Autos Deiner Kumpels...?!?! :öhm: ...schöner Freund :D;)
Ja, die Carpassion Diablo Fraktion war wie immer vor Ort
Hehehe jau... Sprayer hinterlassen ihre "TAGs" zur Erkennung an Wänden und Berliner U-Bahn Fahrzeugen, Faultier pappt dafür seine Aufkleber auf fremde Autos. :D:D
"Ich bin hier gewesen!".
[quote='porsche.fan','https://modelcarforum.de/forum/index.php?thread/&postID=622794#post622794']Ja, die Carpassion Diablo Fraktion war wie immer vor Ort ;)[/
Cool.... dachte mir schon, dass hier noch mehr von Carpassion sind....
Grüße
Sascha
Netter Evo vor ein paar Wochen
Ein gepimpter Maserati MC12 mit Strassenzulassung
Und eine geile Singleturbo Supra heute auf dem Firmenparkplatz
Gestern in Stuttgart beim Mittagessen gesessen, fährt eine G-Klasse Landaulet vorbei. Was für ein riesen Teil. Und irgendwie dekadent. Wie der Kerl da grinsend hinten drauf saß (war natürlich offen).
Die Neckarstraße ist generell eine Straße an der man immer auch mal wieder getarnte Daimler sieht.
Von mir bekam der Dieter dieses mal leider kein Foto [emoji23]
Ach ja, die guten alten CP-Zeiten.
Ach ja, Foto steure ich auch noch bei (schon etwas her):
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist mir in Portugal vor die Linse gefahren, in dem südländischen Umfeld sticht er gleich doppelt aus der Masse heraus...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[quote='porsche.fan','https://modelcarforum.de/forum/index.php?thread/&postID=622794#post622794']Ja, die Carpassion Diablo Fraktion war wie immer vor Ort ;)[/
Cool.... dachte mir schon, dass hier noch mehr von Carpassion sind....
Grüße
Sascha
Yap, war dort sehr viele Jahre aktiv und habe da auch viele nette Leute und Freunde getroffen und viel erlebt.
Hat sich mit dem Forum dann ein wenig verlaufen, aber einige Freunde blieben natürlich.
Im nächsten Leben sollte ich den Baum wirklich mehr im Schwabenland setzen. Nicht nur mehr Feiertage, auch viel mehr für den automobilen Geschmack inkl. natürlich der Motorworld Böblingen
Heute Etwas wirklich exklusives gesehen: einen Benarrow PB5 (Basis: Audi S5)!
Der arme S5
Von hinten sehr schick.
Aber von vorne erinnert er mich spontan an einen Passat mit runden Scheinwerfern.
Auf jeden Fall langweilig und hässlich.
Die lichter könnten von Rover sein
Benarrow? Aha...
Eine Bildungslücke bei der ich nicht sicher bin, ob ich sie überhaupt schliessen will.
Gleiche Stelle - auf ähnlicher Welle. Hab mal vor einem Jahr einen silbernen 2002 Turbo gezeigt, der an gleicher Stelle auf meiner Straße stand. Gestern Abend dann wieder ein 2002. Angeblich auch ein Turbo. Allerdings in Breitbau und mit Doppelscheinwerfern.
Von daher: selten, aber nicht unbedingt schön...
Wenn der so misshandelt wurde, hoffe ich das es kein originaler Turbo war
Heute Abend in Entenhausen... ähm... Hattingen gesichtet, alter Chevy Pick-up, zusätzlich noch mit entwerteten alten Ami-Kennzeichen:
Leider schon etwas rostig ...
Spaß, der ist klasse. Ich mag Pick-up's dieser Jahre alle recht gerne und finde es sind richtig coole Gefährte - auch die Fords.
Bei diesem würden einzig die beiden gelben Leuchten bei mir sofort rausfliegen ...
Ja, etwas "Patina" hat er schon angesetzt.
Und ja, die "Gelben" störten mich auch sofort daran.
Ja, ich mag sie auch aus der Zeit und die Ford waren natürlich auch klasse.
Eines dieser Fahrzeuge gehört ja auch fast schon zu jedem US-Film aus der Zeit.
Irgendwie fuhren diese Kisten nach Jahrzehnten immer noch und Du konntest alles selber daran schrauben, selbst wenn sie nur noch von "Isolierband" zusammen gehalten wurden...
Der neue Ring-Dominator:
Bild ist von einem Bekannten, der ist den heute gefahren [emoji15]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schöne Ausbeute
Also den finde ich richtig heiß!
Hast Du zufällig noch mehr Fotos davon gemacht?
Was für ein Sound
Ich höre schon!
Also den finde ich richtig heiß!
Hast Du zufällig noch mehr Fotos davon gemacht?
Leider nein, bin lediglich am Straßenrand angehalten und habe aus dem Fahrerfenster heraus den Schnappschuss gemacht.
Gleiche Stelle - auf ähnlicher Welle. Hab mal vor einem Jahr einen silbernen 2002 Turbo gezeigt, der an gleicher Stelle auf meiner Straße stand. Gestern Abend dann wieder ein 2002. Angeblich auch ein Turbo. Allerdings in Breitbau und mit Doppelscheinwerfern.
Von daher: selten, aber nicht unbedingt schön...
Sowas muss so.... :freuen:
Ja, das stimmt, so wie der Nachbau auf TS' Bild liefen sie ja in der ganz späten Phase als Turbo in der DRM 1976, gibbet ja auch von Spark und BoS in 1/18 und 1/43 (allerdings als 75er, glaube ich:hä:)
Aber schön finde ich es auch nicht, ich mag nur die frühen Modelle, wo man das Auto noch erkennt.
Mal die ersten Momente aus dem Handy.
Ach ja, da liefen noch so Leute rum
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Den Linken kenne ich.
Hier meine heutige Ausbeute.
Ferrari 365 GTC/4 2+2
Den sieht man wohl auch nicht alle Tage (zumal die Serie nur ca. 5 Jahre produziert wurde). Chrysler Crossfire aus dem Münsterland:
Den Linken kenne ich.
Hier meine heutige Ausbeute.
Ferrari 365 GTC/4 2+2
Wann kommt der endlich in 1:18?
Heute bei den Schloss Bensberg Classics gesehen. Mehr Bilder könnten folgenden, da da noch mehr schöner Dinger rumstanden.
Ach ja, da liefen noch so Leute rum
Der mit der Ferrari-Kappe kommt mir irgendwoher bekannt vor?!? :hä:
Sag mal wo treibst Du Dich wieder herum? Waren Ferrari Racing Days und ich habs wieder verpasst?
Schöne - hoffentlich nur vorläufige - Ausbeute!
Entscheidung fiel schwer gestern. In Böblingen war Porsche PFF-Treffen und am Hockenheim Ring 70. Geburtstag von Ferrari. An den Ferrari Racing Days 2016 war mehr los, da war aber auch deutlich besseres Wetter.
Bilder kommen die Tage noch. Das F40-Album steht schon auf Facebook.
https://www.facebook.com/Carpa…ics/posts/357032381379730
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da muss ich wieder an Jezza von Top Gear denken.
"This car looks like a dog making a poo"
Ansonsten hätte man dieses Wochenende wieder in Goodwood sein müssen
Roter CGT
Hoffe man liest auch modellmäßig bald wieder von dir
@Fauli: Es freut mich, dass dir der Carrera GT gefällt. Der gehört einem Nachbarn von mir, ich hatte allerdings erst kürzlich die Gelegenheit, dieses Traumauto zu fotografieren.
Der Besitzer hat ihn dann auch für mich gestartet und ich wurde nachhaltig beeindruckt; der Sound ist einfach eine Klasse für sich...
Was die Modellautos betrifft, so muss ich leider sagen, dass dieses Hobby seit diesem Jahr leider etwas ins Hintertreffen gelangt ist, was am Abi-Stress aber auch an anderen Dingen lag/liegt. :schämen:
Ich gelobe aber Besserung.
Hier weitere Eindrücke von den Schloss Bensberg Classics.
Ja, "schön" ist sicher etwas anderes, stimmt.
Das war auch noch die Zeit, als BMW richtig derbe Motoren-Probleme hatte und alles andere als "zuverlässig" galt. Vor allem eben mit den Ölabstreifern an den Kolben.
Die waren immer Ruckzuck durch und du hast schon sofort mit verbundenen Augen erkannt, wenn so eine Kiste vor dir fuhr.
Bei JEDEM Schaltvorgang eine einzige, riesige schwarze Qualmwolke vor dir....
Man wie ich das gehasst habe, hinter diesen Karren im Stadtverkehr her zu fahren....
Optisch gemocht habe ich sie eh nie, obwohl ein entfernter Onkel von mir damals auch so einen fuhr.
Im Neuzustand waren die noch "ganz ok", aber relativ kurze Zeit danach schon nicht mehr.
Auch ein späterer Arbeitskollege (gelernter KFZ-Schrauber und Autonarr) hatte mal einen, aber ebenfalls nur geschraubt an der Karre weil sie ständig stehen blieb und eigentlich IMMER irgendwas daran war....
Nur Ford und Fiat waren damals glaube ich noch schlimmer in Punkto "Zuverlässigkeit" und Motoren. *g*
Am 24.06. an der Nordschleife, Parkplatz Brünnchen, Langstreckenpokal...
Nissan GT-R R35 Nismo...
Hier nun auch mal ein Klassiker der Schloss Bensberg Classics.
Ferrari 250 GT Prototipo (insgesamt 124 Stück wurden gebaut)
Das war auch noch die Zeit, als BMW richtig derbe Motoren-Probleme hatte und alles andere als "zuverlässig" galt. Vor allem eben mit den Ölabstreifern an den Kolben.
War aber auch eine schöne Zeit. Die 02er/Capri/NSU(Automarke, nicht die Gülle) Fraktion und immer wenn einer dazu kam, hat er erst mal alle Stoßstangen(die hießen Damals(tm) so) abgerissen und Gummiverschlüsse auf den Hauben montiert. Wer dann noch Kohle hatte, hat sich Suchscheinwerfer montiert. Unser Bassist und meiner Einer (Schlagzeug) gehörten zur Capri Fraktion der Sänger war NSU. Hach war dat schön.
Freut mich, dass die Autos aus meiner Nachbarschaft Euch so viel Freude bereiten. Also, wenn ich mal wieder einen 02er oder ähnliches Gefährt sichte, halte ich die Kamera gerne für Euch gezückt.
Och Mann, das ist wieder so ein Zeitpunkt, wo ich nicht alles unkommentiert lassen oder besser gleich unaufmerksam überlesen kann.
Mit "unschön", ich bin mir sicher,dass auch Maik das so gemeint hatte, war natürlich die etwas sehr individuelle Aufmachung dieses speziellen Tuning-Exemplars gemeint.
Der 02 war in Serienoptik sicherlich einer der schönsten, auf jeden Fall aber markenprägendsten BMW aller Zeiten.
Klar, optisch fand BMW nach den Wirren mit dem Barockengel, dem Lizenzbau Isetta und dem immerhin halbwegs erfolgreichen BMW 700 bereits mit der neuen Klasse zu einem prägenden optischen Stil*, aber der 02 war und ist derjenige, der diesen Stil nachhaltig verkörperte, flankiert natürlich durch E3 und E9, klar. Für mich subjektiv einer der schönsten BMW, objektiv, ich wiederhole das, war er aber einer der markenprägenden Meilensteine, egal, wie man ihn findet.
Dass die Motoren Probleme gemacht haben sollen, höre ich hier zum ersten Mal und möchte es auch nicht kommentieren, mag ja sein, dass das stimmt, es ist mir aber wurscht
*Und jetzt bitte nicht mit dem Graf Goertz 507 kommen.
Den wird wohl kaum jemand ernsthaft als stilprägend bezeichnen können, Imageträger als sogenanntes "Traumauto" vielleicht, das ja, aber stilprägend ist eher das, was auch in nennenswerten Mengen auf der Straße rumfährt.
Ach so, dass ich kein spezifischer BMW-Fanboy bin, habt ihr ja in all den Jahren MCF gemerkt oder? Nicht, das hier der Eindruck entsteht. Ich mag alles, was gut aussieht.:pfeifen:
@audeamus
Deine Photos vom Schloss Bensberg sind sensationell. Ich hoffe Du legst noch ein wenig nach
Ferrari 250 GT Prototipo (insgesamt 124 Stück wurden gebaut)
Hast Du zufällig von diesem Traum hier auch eine Bild wo man die gesamte Karosserie sieht?
Sotheby's hatte im Frühling letzten Jahres einen 56er in genau dieser Farbe in Auktion, ich war persönlich vor Ort. Der ging für ca. $1,5 Mio raus, aber wohin wurde geheim gehalten.
Fände ich toll, wenn der in München gelandet wäre.
Vielen Dank.
Ich behalte immer nur die schönsten Fotos. Bei 68 geschossenen Fotos bin ich froh, wenn 10 gute dabei sind. Eins vom 250 GT hatte ich noch gemacht. Vielleicht ist es noch auf der Kamera. Werde später mal schauen. Dazu habe ich noch ein Foto vom McLaren 720 und noch zwei Ferrari Prototypen usw. Vielleicht lade ich noch das eine oder andere hoch. Wobei die Fotos mir nicht so gefallen und deshalb nicht auf meine Seite passen.
Drei habe ich noch.
Oh ja, an diese "Gummiverschlüsse" und diversen Anbauten kann ich mich auch noch gut erinnern.
Ja, es war auf jeden Fall eine tolle Zeit und ich denke auch gerne daran zurück.
Vieles daran war auch wirklich positiver als in der heutigen (auto-)mobilen Welt, vor allem konnte man "damals" (wie das klingt...) noch fast alles selber schrauben und es machte noch Spaß.
Auch einen Motor konnte man noch sofort als solches erkennen, ohne erst mal 20 Minuten diverse Abdeckungen entfernen zu müssen, bevor man überhaupt erstmal den "eigentlichen Kern" des Ganzen sieht.
Und Blinker- oder Bremsleuchtenbirnchen wechseln? 2 Minuten Sache... nicht so wie heute... (wo du erst das halbe Auto zerlegen oder durch den Radlauf etc. musst)
Oder Kerzen und Zündkontakte wechseln inkl. Zündung einstellen und kurzer Probefahrt:
Ca. 1 Stunde Arbeit am freien Tag, wenn man es "gemütlich" machte.
Ja, das waren wirklich noch schöne Zeiten (und hat so manchen "Werkstatt-Hunni" im Portemonnaie gespart).
PS @Arkadius: Da hast Du auch wieder eine Menge tolles Material gesichtet!
Unser "Zulieferer" war Sandtler auf der Bochumer Straße.
Mein Schwiegervater hatte sogar eine Stroboskoplampe, von wegen Zahnriemen am Kadett, später Ascona, wechseln und so.
Unser "Zulieferer" war Sandtler auf der Bochumer Straße.
Hah, der sagt mir auch noch was!
Ne Strobolampe habe ich mir zwar 1 oder 2 Mal ausgeliehen, aber mit Dingen wie Zahnriemen war ich persönlich doch recht vorsichtig. Dabei kann man beim kleinsten Fehler ja doch zu viel schrotten und mit 2 Leuten geht das eh meist sinnvoller.
Den Wechsel (dann samt Wasserpumpe natürlich) habe ich persönlich nur ein einziges Mal mit einem Schrauber zusammen gemacht. Alleine war mir sowas "zu heiß"...
PS @Arkadius: Da hast Du auch wieder eine Menge tolles Material gesichtet!
Vielen lieben Dank. Es freut mich immer, wenn meine Bilder gefallen. Dafür mache ich sie ja.:)
Es freut mich immer, wenn meine Bilder gefallen.
Das tun sie in der Tat. Zeigt aber auch, dass die D7200 eine wirklich tolle Kamera ist. Natürlich ist der Protagonist hinter der Kamera ausschlaggebend.
Zwei Prototypen habe ich noch.
Bizzarini BZ 2001 Prototipo (1992)
Ferrari Prototyp Sbarro (1994)
Mit "unschön", ich bin mir sicher,dass auch Maik das so gemeint hatte, war natürlich die etwas sehr individuelle Aufmachung dieses speziellen Tuning-Exemplars gemeint.
So ist es. Jetzt, wo der E36 318i Touring weg ist, wäre ein inka oranger 1502 oder silberner E21 315 im Originalzustand schon ausreichend für feuchte.... äh angenehme Träume.
Die Bensberg Classics standen bei mir eigentlich auch auf dem Programm, wegen unbeständigem Wetter und anhaltendem "Rücken" habe ich es mir dann aber doch verkniffen.
Deshalb auch von mir ein Danke für wenigstens ein paar nachträgliche Eindrücke!
@audeamus
Danke für die schönen, weiteren Eindrücke.
Ich glaube diesen Termin behalte ich gleich einmal für nächstes Jahr im Hinterkopf.
Die kleinen McLaren finde ich richtig fein durchgestaltet, die Front vom 720 dafür absolut schrecklich.
Ganz genial aber die beiden Prototypen. Den BZ 2001 habe ich schon einmal in Italien begutachten dürfen, den Sbarro sehe ich das erste Mal - toll, danke
So klassisch ohne Firlefanz finde ich die 993er noch immer am schönsten.
Wobei hier wieder "typisch Porschefahrer" ... hust ... ... zu faul einmal zurückzusetzten um den Wagen mittig anzustellen.
Ich hätte Angst, dass mir der Golf die Beifahrertüre auf meine knallt ... und sehr sozial ists auch nicht gerade ...
Ich denke mal, der Porsche war zuerst da, denn viel Platz zum Aus- und Einsteigen hatte der nicht mehr. Das ist wahrscheinlich eher ein Problem des vorwärts Einparkens, denn rückwärts lässt es sich deutlich besser mittig parken, außerdem hätte der Porsche-Fahrer dann auf jeden Fall Platz zum Ein- und Aussteigen gehabt, weil direkt daneben ein Pfeiler steht und sich somit niemand dichter als die Breite des Pfeilers daneben stellen kann. Deswegen verstehe ich nicht, wieso der vorwärts eingeparkt hat, denn er muss auf jeden Fall einmal rückwärts fahren, ob nun beim Ein- oder Ausparken...
@audeamus
Danke für die schönen, weiteren Eindrücke.
Ich glaube diesen Termin behalte ich gleich einmal für nächstes Jahr im Hinterkopf.
Die kleinen McLaren finde ich richtig fein durchgestaltet, die Front vom 720 dafür absolut schrecklich.
Bei dem 720 bin ich mir auch nicht sicher. Aktuell gefällt der mir auch nicht.
Bizzarini BZ 2001 Prototipo (1992)
Das isser! Das wäre was für mich.
Das ist für mich auch die perfekte Vereinigung von "Design" und "Aerodynamik" beim Heck.
Scheiss Bilder, nur Handy dabei und dunkel, aber die drei sind mir gerade vor 10 Minuten über den Weg gelaufen:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ui, soll das wirklich einer von 365 Stück "La Bianco Perla" sein?
Ich werd verrückt.
Da hätte ich gerne mehr Bilder von.
Zwei habe ich noch.
Zuffenhausen: tolle Fundstücke, ein Miura in der schönsten Farbe, traumhaft, ein leider etwas verschandelter Count (mit gedoppeltem Riesenlogo, seriously?), ein Holy Grale (beeindruckend, dass dieser Kompaktwagen so oft im Zusammenhang mit Supercars auftaucht und das aushält!), und im Hintergrund noch ein klassischer Maser (wohl Merak, oder sogar Bora ohne die hässlichen Scheibenfelgen?).
Top.
(Aber was meinst du mit "die 3"? Sind doch 4.)
Das ist wirklich mal krass
Zum Glück ist da links noch der Dritte als "zeitgemäßes" Fahrzeug mit im Bild. Sonst hätte man fast sagen können, das Foto stammt aus der Zeit und ist damit "normal".
Kennzeichen
Wo Du Recht hast.... wobei man das in ähnlicher Forum wie die Retusche auch hätte grafisch manipulieren können und es als "Beweis" recht schwach wäre.
Mit dem Drittel-Auto im Hintergrund wäre das schon deutlich aufwendiger und würde vermutlich eher auffallen.
What? Genau das wäre mein Vorschlag.
Den Ford rauszuretuschieren dauert selbst für ungeübte Photoshopper nur maximal 60 Sekunden. Stempel benutzen, Wald verlängern, peng, feddich.
Die meisten scheitern immer nur an den Kanten, also Stempelrand gemäß Bildauflösung minimal unscharf stellen.
Dann ist es ein tolles Bild.
Stimmt, hast mich überzeugt.
Schön sicherlich nicht, aber mit ca. 300 produzierten Exemplaren selten - ein Compañía Balear de Automóviles "Duquesa" auf Citroen 2CV-Basis, die Firma saß auf Mallorca...
...und ein Mercedes-AMG GT vor einem ausgebrannten Auto nach den G20-Protesten
...klar darfst Du! Finde ich super, als hätte da nie ein anderes Fahrzeug gestanden!
Oh ha, da hast Du was ganz seltenes gefunden: einen OSI-Ford 20 M TS, es sollen heute nur noch ca. 200 Exemplare existieren. Leider ist dieser in einem erbärmlichen Zustand.
Was anfangen? Fuck, das ist eines der schönsten Autos aller Zeiten, ein, wie auch EyeQ eben schrieb, OSI Ford 20M, also ein italienisches Karosseriemeisterwerk auf Basis eines grundsoliden Ford P7b.
Manche waren damals mit der Performance unglücklich, blabla, der 90 PS V6 stellt ausreichend bereit, ich darf es regelmäßig in Erfahrung bringen.
Wenn da das Emblem die Wahrheit sagt und ein 108 PS 23M drinsteckt, sowieso. Leider waren aber die Karosserien schon ab Werk zentimeterdick gezinnt, um Passungenauigkeiten zu kaschieren und auch die Fordplattform ist ja leider nicht als die allerrostresistenteste bekannt.
Dann brannte das Osi-Teilelager in Turin aus, anschließend noch das Ford-Teilelager in Köln und jetzt ist der Osi eine der anspruchsvollsten Perlen, die man heutzutage so fahren kann, da die Ersatzteilsituation einfach nur katastrophal ist. Ich weiss nicht, welcher Umsympath das arme Auto so hat verkommen lassen, aber wenn der so aussieht, dann ist garantiert auch der linke Längsträger durch, dort, wo das Lenkgetriebe durchgeschraubt ist.
So ein Auto zu retten ist was für Fortgeschrittene, für Connaisseurs.
Insbesondere die Kosten-/Nutzenrechnung ist dann nämlich auch mal so richtig für den Anus. Dennoch: da kannst du mir nahezu jedes andere Fahrzeug im Dutzend hinterherwerfen... so ein Osi... nun ja... ist eben für Fortgeschrittene (kein ödes Wortspiel mit "d" jetzt...)
Sieh an, ein OSI-Ford und dahinter ein Ro 80. Habe ich diese Woche beide gesehen als ich zweimal zufällig zum richtigen Zeitpunkt aus dem Bürofenster schaute: OSI in rot mit Vinyldach und RO80 in orange. Ich war jedes mal begeistert, den Kollegen war's jedes mal egal
Der OSI sieht immer nach doppelt soviel PS aus.
WOW! Interessantes Fahrzeug. Danke für Eure Infos dazu!
Wie gesagt, habe ich echt noch nie etwas vom "OSI Ford Coupe" aus Turin gehört oder gesehen, ...aber ich merke jetzt schon, wie ich gerade ein Fan von diesem Wagen werde.
Hier noch ein Bild vom Innenraum, des verwahrlosten Exemplars, das ich gestern angetroffen habe. Drinnen sieht es nicht viel besser aus:
Ihr mögt also altes Eisen aus italienischer Produktion?
Okay, meine Lieblingswaschstrasse ( weil sie mit weichen Lappen den Lack streichelt und keine Borsten verwendet ) mausert sich zum Mekka für Fans der Marke Maserati.
Hier ein Maserati Indy.
Noch ein zweiter und identischer Maserati Indy:
Von außen ist leider nicht viel zu erkennen:
Ein Alfa Romeo Alfasud Sprint 1.3 steht da auch rum. Mit gelben Scheinwerfern und französischer Zulassung aus dem Department Tarn.
Draußen steht noch ein verrotteter Maserati Biturbo. Die Bilder erspare ich Euch aber lieber.
Maik
Wie war das noch, du sammelst nur 1/18, oder?
Denn, wenn du Fan wirst, hättest du wohl noch die Chance, dir einen in 1/43 für kleines Geld hinzustellen.
Minichamps hat ihn gebracht und zwar in absoluter Topqualität, das Modell weist nach meiner Auffassung keine formalen Unstimmigkeiten auf. In Silber und später nochmal in Rot.
Der rote wurde 2015 oder 2016 für unter 20,- EUR rausgekippt, zum Beispiel von CK. Das erlebe ich öfter, die Autos, die ich wirklich als Pretiosen bezeichnen würde, sind, wenn sie denn als Modell erscheinen, offenbar für andere unattraktiv weil unbekannt. Gut für mich.... wenn sie denn als Modell erscheinen.
Hier das rote PMA Modell:
Was übrigens die Stückzahlen der Überlebenden angeht:
Gottseidank gibt es immer noch Autos, die in keiner Statistik auftauchen und dann hoffentlich auch nicht als Variable schon mit eingerechnet, also hochgerechnet sind.
Ich weiss von einer bereits restaurierten Rohkarosserie, die warm und trocken in einem Schuppen hängt.
Es gibt aber diverse Ford M-Modelle, insbesondere Coupés und Kombis, von denen es deutlich weniger als 100, teilweise weniger als 50 Überlebende gibt, all jene, die NEO jetzt nach und nach als 1/43 Modell herausbringt.
Kommentar von meinem Junior: Garage Goals
Aventador SV und der neue Huracan Performante
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sehr schönes Foto. Gefällt mir gut.
Sehr geiles Auto.
Wollte ich mir mal in 1/1 kaufen, aber hatte ehrlich gesagt immer Bedenken mit dem RWD in Deutschland.
Ansonsten schönes Design
RWD?
RHD, oder?
Schöner Fund.
Aber die Masersammlung in der Waschstrasse, und die Osi Grotte.... wow, das sind in der Tat Klassikhämmer.
Weisser R33 in dezenter Tuningform, das geht sowieso immer.
Toll.
"Bedenken" aber doch nur wegen der ungewohnten Fahrerposition, oder?
Denn die Zulassung dafür kriegste doch in Deutschland (anscheinend) recht problemlos. habe erst vor wenigen Wochen wieder einen RHD Mini mit lokalem Kennzeichen hier gesehen.
Ich weiß auch gar nicht, ob das "Links" überhaupt irgendwo in unserer StVZO bzw. FZV als "Pflicht" verankert ist. Spätestens bei Import-Fahrzeugen dürfte das aber kein Problem sein. Sieht man doch relativ häufig hier mal.
Ich meinte natürlich RHD
RWD ist ja eher ein Spaßgarant und mir schon klar, dass der FTO ein Frontkratzer ist
Meine Bedenken bezogen sich auf das eigentliche fahren, überholen etc.
Aber viele sagten, am Anfang haut man doch immer fein mit der Hand gegen die Tür oder andere Späße, aber man gewöhnt sich doch schnell ran.
Inzw. langt mir aber ein Modell in 1/18
Exelero, hässlich wie Sau, aber eher recht selten in freier Wildbahn zu sehen
Filling up the beast, nebenan der C63 Black Series:
Was war das den schon wieder für eine Veranstaltung?
Händlerkennzeichentreffen....
Schön, selten... denke ja...
Exelero, hässlich wie Sau
Allein schon nur so ein Heck zu "designen" - und dafür auch noch Geld zu verlangen, müsste unter hoher Strafe stehen! :öhm:
... aber nicht umsonst gibt es das ursprüngliche Unternehmen ja in der Form inzwischen nicht mehr. Wobei die auch deutlich "schönere" Autos im Programm hatten.
Was war das den schon wieder für eine Veranstaltung?
AMG meets Motorworld. Wir waren vorher bei Mechatronik. Die sind mit einigen Fahrzeugen zur Motorworld gefahren.
https://www.facebook.com/Carpa…s/videos/367167830366185/
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mechatronik? Sind das die die aktuelle Mercedes Technik in die Klassiker bringen?
Ich kann auch noch zwei Bilder der Mechatronik-Flotte am Zielort beisteuern:
Außerdem:
Der neue McLaren 720S
Ferrari F40
Zuffenhausen Wann wart ihr dort?
Eieiei... dieses Maybach Ungetüm... eindrucksvoll.
Die Fahrgastzelle wirkt mir aber in Relation eher klein geraten, gemessen an der Gesamtlänge und dem (eigentlich Maybach-typischen) langen Radstand.
Zuffenhausen Wann wart ihr dort?
Wir waren vormittags bei Mechatronik und sind dann in Böblingen mit Mechatronik zusammen eingerollt, müsste so gegen 13.15 Uhr gewesen sein.
@Techniker: Das ist auch so. Hinter den Sitzen auf der Ablage lagen zwei Helme. Und die lagen wirklich direkt an den Vordersitzen angelehnt. Da war nicht mehr Platz. Beinlänge war ganz ok, aber sonst....
Dann täuschen die Fotos tatsächlich nicht (real habe ich ihn noch nie gesehen).
Das wirkt innen wirklich eher wie ein Sportwagen als eine "Luxus-Limousine".
Da reißt es wohl wirklich nur der (lange) Motor raus.
Aber wie schon geschrieben wurde, ich finde ihn ebenfalls grottenhässlich, vor allem hinten.
Über die Kühlergrill-Partie kann man ja vielleicht noch streiten, wobei ich auch die nicht wirklich schön finde.
Insgesamt wirken die Proportionen allesamt völlig "fehldimensioniert", streng genommen auch seitlich durch die kurze Zelle und dafür langgezogene Schnauze.
Also einen "Designer-Preis" gibts dafür jedenfalls nicht, soviel steht wohl mal fest! Es sei denn im negativen Sinne für das "schlechteste KFZ-Design des Jahrtausends".
Goldene Himbeere oder so...
Den Maybach habe ich 2005 auf der IAA Frankfurt begutachten können. Schön ist sicherlich anders, aber beeindruckend ist das Auto trotzdem. Erinnert mich an ein Batmobil. Ich meine mich zu erinnern, dass der über 370 rennt.
Das wirkt innen wirklich eher wie ein Sportwagen als eine "Luxus-Limousine".
Eine Luxus-Limousine wollte/sollte der Exelero auch nie sein. Das ist ein reines Versuchs- und Showfahrzeug im Auftrag von Fulda zur Promotion des gleichnamigen HighPerformance-Reifens.
Die Zusammenarbeit von Fulda und Maybach hat Tradition, schon zu Vorkriegszeiten hat man mit einem eigens dafür angefertigten Maybach-Stromlinienauto Hochgeschwindigkeitsreifen getestet und beworben.
Dies hat man mit der Wiederbelebung von Maybach erneut erfolgreich aufleben lassen.
"Schön" ist er tatsächlich nicht aber "form follows function" stand hier wohl eher im Vordergrund.
Danke Rainer
Der Prototyp, der in erster Linie zeigen sollte das es auch für schwere (2.700KG) und gleichzeitig sehr schnelle (351 km/h) Fahrzeuge haltbare Reifen gibt, wurde von 4 Design Studenten entworfen. Dabei gab es verschiedene Rahmenbedingungen, primär sollte das Fahrzeug hohe Geschwindigkeiten erreichen können und an den Prototypen auf Basis des Maybach SW38, ebenfalls für Fulda, erinnern - PR-Zwecke.
Da das Fahrzeug nie für eine (Klein-)Serienproduktion gedacht war, wurde auf etwaige Kundenansprüche hinsichtlich des Designs oder Alltagstauglichkeit weitestgehend verzichtet
Mir persönlich gefällt er auch nicht gut, allein die Rücklichter sehen aus wie von A.T.U., aber man wollte halt auch keine Designer Preise damit gewinnen und sicher irgendwo auch das Budget begrenzen.
Einen etwas gefälligeren Versuch hat der italienische Karosseriebauer Stola später versucht, die haben auch die Karosserie des echten Exelero gebaut. Gemeinsam mit Brabus wollte man den Exelero als "Phalcon Coupé" in Kleinserie bringen. Da wurde an einigen Stellen nochmal kräftig nachgearbeitet, wie zum Beispiel dem Heck.
Zu einer Serienfertigung kam es jedoch nie, mindestens 20 Vorbestellungen wollte man vor Produktionsstart haben, das wurde jedoch nicht erreicht. Und das Projekt Phalcon Coupé somit ad acta gelegt.
Sorry fürs Off topic
Es gibt ja auch noch den Xenatec, falls der Exelero nicht so gefällt:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Heute Mittag habe ich in einem italienischen Restaurant eine Portion Spaghetti Bolognese gegessen und dabei ein perfekt dazu passendes Auto gesehen, nämlich eine alte Alfa Romeo Giulia.
Toller Babybläuling!
Die Farbe steht Alfas einfach gut.
Genau so einer stach letzt neben mir an die Tanksäule, ich gab dem alten Herrn am Lenker den Daumen hoch, wobei er nur stolz sagte: "51 Jahre!"
Den kranken Excelero finde ich übrigens in seiner comichaften wüst proportionierten Asozialität ziemlich cool.
Wogegen ich den normalen Maybach, dieses ordinäre krasse ideenlose Designdesaster, abgrundtief verachte.
Zu dem fällt mir nur ein Zitat aus der englischen Motorpresse ein, vielleicht war das sogar von Clarkson.
"Like a slug that swallowed a bungalow."
Nothing to add.
Display MoreIch kann auch noch zwei Bilder der Mechatronik-Flotte am Zielort beisteuern:
Der neue McLaren 720S
Abgesehen vom abartig hässlichen Maybach ist der SLS electric drive auch spannend. Haha, und der AMG GT-C von meinem Arbeitgeber! :pfeifen: Der stand sonst vor meiner Bürotür.
Schlagt mich, steinigt mich, aber der McLaren ist einfach auch ziemlich unschön. Ich finde alle aktuelleren McLaren schon recht langweilig, um ehrlich zu sein, aber der setzt dem die Krone auf. Absolut nicht mein Fall.
Ja, so macht es tatsächlich Sinn, wenn das die alleinige Intention war.
Die frühe Kooperation (war schon urlang her in den Anfangszeiten) mit Fulda ist allgemein bekannt, ja. Darüber war auch mal ausführlich etwas zu lesen.
Das war aber durch die häufige Änderung (bis zuletzt) in der Firmenführung bzw. der jeweiligen" "Dach-Gesellschaft" bis zuletzt wohl zwischendurch mal eingeschlafen, deshalb hatte ich das persönlich jetzt als "Absicht für dieses Monster" überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Da hatte sich ja doch so einiges getan im Laufe der Zeit, inkl. der div. Daimler-Umstrukturierungen, die ja auch noch hinzu kamen.
Naja, ist ja wie gesagt jetzt eh alles Geschichte mit dem Verein...
Grundsätzlich waren sie aber schon eher als "Nobel-Karossen" bekannt und entsprechend auch für diese Schicht gedacht. Für das "gemeine Volk" gab es/gibt es dann halt "Mercedes".
Mir persönlich gefällt er auch nicht gut, allein die Rücklichter sehen aus wie von A.T.U.
Meine Gedanken waren da noch viel gemeiner (ATU wäre ja noch harmlos): Für mich sieht es eher aus, als hätte da jemand mit bunten "Smarties" gespielt und sie dann mit Kleber gegen das Heck geschleudert!
Geht ja echt mal gar nicht und ist ein regelrechtes Verbrechen an Design und dem menschlichen Auge....
Sehr schön, scheint sogar ein richtiger GTR zu sein
RHD sind die ja immer
Gibt es nicht mehr den Umbauer, der von RHD auf LHD die Skylines umbaut :hä:
Für genug Geld lässt sich das natürlich umbauen, aber wer sowas macht gehört eh erschlagen
Mir gings eher um den Werkszustand, dass die rhd vom Band rollen
Sehr schön, auf jeden Fall.
Den habe ich sogar noch irgendwo in einer Computer-Rallye-Simulation.
Der gefiel mir auch immer schon, vor allem auch mit den "Corvette ähnlichen" Rückleuchten seit etwa dem R31.
Sieht man beide nicht so oft
Gruß
Andreas
Sehr coole streetfinds.... der GT3 Besitzer hätte sich zwar besser den gedoppelten Schriftzug verkniffen, aber wtf.... der einzige 996er, der mir gefällt.
Dazu passend eine kleine Bildergeschichte:
Ich frage mich, ob das ein echter GT3 RS ist, denn der doppelte Schriftzug ist auf jedenfall schon einmal aftermarked.
Die Skyline Limo ist fein
Neulich auf der Rückfahrt aus der Schweiz, kurz vor Basel.
http://s304.photobucket.com/us…/20170709_161357.jpg.html[/IMG]
Na da haben sich die 10+ zusätzlich verplästerten Liter ja mal richtig gelohnt...
Tolles Fastback, und genau die richtige Farbe.
Ganz vergessen, so einen AA hab ich noch irgendwo eingekellert... muss direkt mal graben gehen.
Display MoreSieht man beide nicht so oft
Gruß
Andreas
Ich behaupte mal, das ist keiner! Auf den ersten Blick schon, Schriftzüge, Felgen, Schalensitze.....bei genauerem Hinsehen jedoch fällt auf:
- keine GT3-Stoßstange (997 GT3-Look)
- für GT3 RS falscher Spoiler
- ich bin unsicher, aber glaube, dass es den GT3 RS nicht mit Heckwischer gab
- den RS sollte es ebenfalls nur als Facelift geben
Also wenn überhaupt, ist das ein bestenfalls normaler GT3, aber das glaube ich auch nicht.
Wird ein umgebauter Carrera sein
Vor allem gab es vom 996.1 hat keinen RS..
Stimmt, sehe ja jetzt erst die anderen Scheinis.
Tja, dann finde ich diese Umbau aber schon sehr seltsam....
Aber naja, soll dem Besitzer halt gefallen
Ich bin ja bekennender Subaru Fan. Und dann sehe ich heute so einen durchaus ansehnlichen WRX. Wenn in Mainz ein Fest ist und dann noch so ein tolles Wetter, werden offensichtlich Leckerbissen ausgeführt. Auch wenn sie von der weniger schönen Rheinseite kommen .
Das Bugeye-Modell ist wohl am wenigsten gefragt, aber in dem Zustand als RHD würde ich ihn mir wohl auch in die Einfahrt stellen.
Maik
Heute eine Alfa Romeo Giulia Sprint GT.
Zum Scooby fällt mir spontan ein.
Ne gute Freundin von mir wohnt in Australien und ich hab immer gedacht, dass sie nen Holden hat (vlt. HSV) oder Ford Falcon.
Da zeigte sie mir gestern nen dunkelgrauen neuen STI
Und der Kommentar dazu "I hate Fords"
Das gibt's doch nicht, genau die Cobra kam gestern auch uns entgegen, auch die Kreuzung kommt mir verdächtig bekannt vor. Aber mein Auto war geiler.
Der Alfa GTA ist wunderschön, so muss das aussehen.
Nette Cobra... ob echt oder Replica – schön, mal eine schmale zu sehen und nicht immer diese 427 Klone (so cool sie auch sind, aber der historisch viel wichtigere 289er ist einfach unterrepräsentiert).
Einer von 14 in Deutschland und in dieser Farbe ein Unikat.
Hallo ,
Der WRX ist cool aber leider ein Bugeye , die Front mag ich gar nicht . Da frag ich mich echt was sich der Designer da gedacht hat. Den Nachfolger find ich schicker.
Subaru-Fan bin ich auch und will wieder einen ...
Gruss mirco
Den muss man jetzt aber nicht unbedingt schön finden, oder? Das beantwortet dann wahrscheinlich auch gleich die Frage, warum es davon hier nur 14 Stück gibt.
Vor allem das Heck, abgesehen vom Design und den 3 witzigen Endrohren, finde ich zudem noch relativ unpraktisch. Hohe Ladekante und vermutlich insgesamt auch sehr schlechte Sicht nach hinten.
Also mein Fall ist es jedenfalls nicht.
Wer achtet beim Kauf eines LFA auf die Ladekante?
Vor allem das Heck, abgesehen vom Design und den 3 witzigen Endrohren, finde ich zudem noch relativ unpraktisch. Hohe Ladekante und vermutlich insgesamt auch sehr schlechte Sicht nach hinten.
Also mein Fall ist es jedenfalls nicht.
Sarkasmus?
Oder nicht bewusst das es sich hier um einen Sportwagen der Liga Audi R8, Mercedes SLS etc handelt?:pfeifen:
Ich mag den LFA, ist mal was anderes als der Sportwagen einheitsbrei
Beschämend finde ich eher, dass der LFA überhaupt keine zulässige Dachlast hat und damit ein Dachgepäckträger nicht zulässig ist. Aufgrund der blöden Position der Aupuffrohre ist obendrein keine Anhängerkupplung möglich.
Das sind auch die Gründe, warum ich mir keinen LFA kaufe. Ich könnte nicht mal den Grünschnitt zum Wertstoffhof fahren. :nein:
Wer achtet beim Kauf eines LFA auf die Ladekante?
Das ist sicher ein Argument, ja. Man könnte die Frage auch ausweiten auf "Wer achtet dabei überhaupt auf irgendwas?".
Also früher gefielen mir die Lexus Reihen eigentlich recht gut und ich hatte durch die Fliegerei auch einen Fliegerkollegen, der einen besaß. Aber beim LFA gefällt mir schlicht gar nichts, auch das Motorenkonzept mit dem V10 (also wenn, dann entweder einen 8er oder 12er, aber ganz sicher keinen 10er! Ist aber Ansichtssache...) nicht und auch mit der Frontpartie hadere ich.
Am grottigsten ist aber echt das Heck! Dabei bleibe ich auch...
Sarkasmus?
Oder nicht bewusst das es sich hier um einen Sportwagen der Liga Audi R8, Mercedes SLS etc handelt?:pfeifen:
Ich mag den LFA, ist mal was anderes als der Sportwagen einheitsbrei
Besitzer eines LFA lächeln nur müde über die Kritik.
Sie wissen, dass ihr Auto weiter im Wert steigen wird
Auch kein Wunder bei 500 weltweit produzierten Einheiten.
Beschämend finde ich eher, dass der LFA überhaupt keine zulässige Dachlast hat und damit ein Dachgepäckträger nicht zulässig ist. Aufgrund der blöden Position der Aupuffrohre ist obendrein keine Anhängerkupplung möglich.
Das sind auch die Gründe, warum ich mir keinen LFA kaufe. Ich könnte nicht mal den Grünschnitt zum Wertstoffhof fahren. :nein:
Hast noch was vergessen , vorne ist kein hacken das man zwei Ochsen spannen kann ! ( Sprit sparen ) und so .
Limitierung hin, Fahrleistungen her, das Ding ist und bleibt hässlich!
Und in dieser undefinierbaren Farbe (wie nennt die sich, Enteneigrün?? :hä:) schon gleich dreimal!
Aber das trifft aus meiner Sicht auf sämtliche Toyota-Produkte der letzten Zeit zu. An Front und Heck jeweils eine wirre Ansammlung scheinbar willkürlich verteilter Linien, Spitzen und Kanten, dafür blieb an den Seiten dann nichts mehr über. Auf mich wirkt das wie ein missglückter Anfänger-Versuch in Origami.
Geschmäcker eben
Ich finde auch den neuen Lexus LC sehr schick
Und den alten IS-F vor allem in Fujiblue vergötter ich.
Kumpel hatte den, allerdings in Grau. War auch ok, aber halt
net Fujiblau
Design bleibt Geschmacksache, ich finde den LFA schlicht sensationell und er war auch der Durchbruch für Lexus als Designmarke
Finde es sehr interessant was sie machen, ist halt nicht so zurückhaltend wie viele deutsche Hersteller
Farbe? "Froschkotze-Grün" oder so...
Vorsicht, Leute, das Lieblingsauto meiner Freundin.
Ich selbst stehe dem LFA eher neutral gegenüber.
Aber das mit den Farben lassen wir mal besser.
Ich sage es einfach mal so:
ich würde ja auch nicht mir dir über VPN-Verschlüsselungen debattieren, davon hast du einfach mehr Ahnung.
Mal was anderes:
Von dieser automobilen Krone hier wurden 347 Stück gebaut.
Dennoch ereilte in frühen Jahren viele davon das typische Opel-Schicksal:
Auch die Allerärmsten wollten mal dicke Hose und haben dann mit ihren dicken Fingern nach einem aus fünfter Hand gegrapscht und ihn verblasen.
Wieviele überlebt haben weiss ich wirklich nicht, viele können es nicht sein.
Um so erstaunlicher, was ich in den Jahren 2013 bis 2017 an immer gleicher Stelle (auch das noch!) habe stehen sehen:
2013:
Tjoa und abgesehen davon.
Gut, das Chrom ist too much, aber über ne Mio jetzt ist schon ne Ansage.
Damaliger Neupreis lag bei 375 K
Ui, Chrom ändert alles...
...jetzt hat das Heck die Anmut eines Toasters...sogar mit Brötchenrost!
Okay okay, ich hör ja schon auf. :wegrenn:
Nicht meinen Toaster beleidigen.
Schon damals eine überteuerte Reisschüssel.
Schon damals eine überteuerte Reisschüssel.
....mit der Lexus richtig, richtig Geld drauf gelegt hat. Trotzdem ist das ein hammergeiles Auto In Singen beim Autosalon stand er mal in weiß, so wie er eigentlich sein soll!
Vielleicht hat OttO den LFA lackiert? :sagnix: