Spark Porsche 911 GT3 KR - Loser Heckflügel

  • Hallo zusammen,


    ich hab soeben meinen Spark Porsche GT3 KR von Kremer Racing bekommen.
    Als ich ihn ausgepackt habe und von unten aus der Styroporverpackung raus geholt habe tarf mich fast der Schlag.:erstaunt:
    Der Heckflügel war am oberen Deckel der Styroporverpackung befestigt und somit nicht am Fahrzeug befestigt und jetzt frag ich soll das so sein?!:öhm:
    Der Heckflügel lässt sich zwar leicht in die dafür vorgesehen ausbuchtungen "legen" aber wirklich fest wirkt es nicht und ist es auch nicht.
    Nun meine Frage an die anderen Kremer Porsche-Besitzer war das bei euch auch so, falls ja wie habt ihr es richtig befestigt?


    Gruß Torben

    Das Leben besteht aus Geben und Nehmen.
    Gas geben und Kurven nehmen.

  • Hmm, war bei mir nicht so. Muss aber mal vorsichtshalber das Modell und den Flügel kontrollieren.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

  • Danke Jungs für die super schnellen Antworten:sehrgut:
    Habs jetzt auch einigermaßen hinbekommen, nur sicher ist das bei weitem nicht.
    Bei einem 150€ Modell hatte ich irgendwie etwas mehr erwartet, aber dafür überzeugt der Rest des Modells :)

    Das Leben besteht aus Geben und Nehmen.
    Gas geben und Kurven nehmen.

  • Bei meinem war das auch nicht so. Ich denke, dass ist dann abgebrochen. Die 1/18-Modelle von Spark sind zwar sehr schön gemacht, aber leider auch extrem empfindlich und zudem nicht optimal verpackt. Mein Flying Lizard-Modell konnte ich auch gleich wieder zurücksenden, weil der Heck-Diffusor abgebrochen war und ein Rücklicht fehlte.

  • So Heckflügel geht nun doch wieder ab und ich bekomm ihn auch nicht wieder sicher dran. Ich denke ich werd morgen mal Raceland kontaktieren und ihn umtauschen;(

    Das Leben besteht aus Geben und Nehmen.
    Gas geben und Kurven nehmen.

  • Habe meinen heute auch bekommen - ebenfalls mit extra Flügel. Der Flügel hält, wenn ich ihn aufstecke, aber die Sache ist schon fragil - man muss das Auto vorsichtig in die Vitrine stellen, damit der Flügel nicht abfällt. Habe schon überlegt, ob ich es damit probiere: MICRO LIQUITAPE Hat jemand Erfahrungen damit?


    Ich habe noch einen 2007er Pescarolo, bei dem der Flügel auch extra war und nach dem Aufstecken nicht besonders gut hält.


    Etwas verwundert war ich über die Innenverpackung: Kein Styroporformteil, sonder aus Styroporstreifen zusammengeklebt, sieht etwas provisorisch aus und kenne ich so von Spark nicht. Ist das bei Euch auch so? Mein Reim darauf: Vielleicht passt der Kremer nicht genau in das Formteil der anderen 997 wegen etwas anderem Flügel oder ähnlichem und man hat bei der geringen Auflage kein extra Formteil gemacht (?). Hat jemand einen Flying Lizard-Porsche? Wie ist da die Innenverpackung?


    Was mich allerdings wundert, ist dass manche hier berichten, bei Ihnen wäre der Flügel befestigt. Gibt's hier verschiedene Ausführungen?

  • veloce-gt


    Ich habe den Kremer-Porsche und einen von Flying Lizard. Bei beiden ist der Flügel fest, aber bei beiden ist es diese aus Styropor-Scheiben zusammengeklebte Verpackung.

  • Ich habe gestern abend auch noch beide Flying Lizard und den Kremer kontrolliert. Bei allen dreien sind die Heckflügel fest am Modell. Zum Glück.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

  • Bei meinem Kremer Porsche war er ebenfalls lose. Da er extra gepolstert war, bin ich davon ausgegangen, dass dies so gehört. Bei den R8 LMS Modellen war dies ebenfalls der Fall. Naja, mir ist es egal, da ich das Modell eh nur rumstehen habe.


    Rückstände von möglichem Kleber am Heckspoiler kann ich zudem auch keine erkennen. Bei mir steckt er relativ fest.


    Ich war ebenso etwas verwundert, da die Heckspoiler an den Flying Lizard Porsche fest montiert waren und nicht zusätzlich ummantelt waren.

    Edited 2 times, last by S.F. ().

  • Bei meinem Kremer Porsche war er ebenfalls lose. Da er extra gepolstert war, bin ich davon ausgegangen, dass dies so gehört. Bei den R8 LMS Modellen war dies ebenfalls der Fall. Naja, mir ist es egal, da ich das Modell eh nur rumstehen habe.


    Rückstände von möglichem Kleber am Heckspoiler kann ich zudem auch keine erkennen. Bei mir steckt er relativ fest.


    Ich war ebenso etwas verwundert, da die Heckspoiler an den Flying Lizard Porsche fest montiert waren und nicht zusätzlich ummantelt waren.


    Davon bin ich auch ausgegangen ..... Ist das vielleicht der Grund warum die nun doch zu Ebay gekommen sind ? Sind es vielleicht fehlerhafte Exemplare ????

  • Also meinen habe ich gestern bekommen. Der Heckflügel war ebenfalls in der Verpackung befestigt und hat nen riesen Rest Kleber auf der Oberfläche. Raceland kontaktiert und nun bekomme ich einen neuen Heckspoiler. Das Modell war soweit vollkommen OK.


    Was mich aber irgendwie stört ist die Tatsache das nirgens eine Nummer zu finden ist. ALso ob das mit den 300 so stimmt???:augenrollen:

  • Bei mir ist die Nummer auf einem Aufkleber auf der Schachtelunterseite. Hab genau die Mitte erwischt: 150 von 300


    Davon bin ich auch ausgegangen ..... Ist das vielleicht der Grund warum die nun doch zu Ebay gekommen sind ? Sind es vielleicht fehlerhafte Exemplare ????


    Meiner hat den losen Flügel und kommt von Ebay. Wie ist das bei den anderen?

  • Bei mir ist die Nummer auf einem Aufkleber auf der Schachtelunterseite. Hab genau die Mitte erwischt: 150 von 300




    Meiner hat den losen Flügel und kommt von Ebay. Wie ist das bei den anderen?


    :D:kichern::grimasse:


    Na rate mal für was die 150 steht......bzw. schau dir mal das Modell an

  • Habe meinen heute auch bekommen - ebenfalls mit extra Flügel. Der Flügel hält, wenn ich ihn aufstecke, aber die Sache ist schon fragil - man muss das Auto vorsichtig in die Vitrine stellen, damit der Flügel nicht abfällt. Habe schon überlegt, ob ich es damit probiere: MICRO LIQUITAPE Hat jemand Erfahrungen damit?



    Hab mit Micro Liquitape super Erfahrungen gemacht, ich kann das Zeug nur wärmstens empfehlen! Klebt allerdings nur einwandfrei und rückstandslos wenn es keine tragenden Teile sind...also Ideal für diesen Einsatz! :sehrgut:

    If everything seems under control you're just not going fast enough...


    -Mario Andretti-

  • Also ich finde es hammer, das Spark die 911 GT3 RSR in 1:18 rausbringt aber denkt Ihr nicht auch das die Hinterräder viel zu klobig sind?! :nichtgut:

    If everything seems under control you're just not going fast enough...


    -Mario Andretti-

  • Hallo liebe "Spark-Kremer-Porsche-Kunden",


    wir haben durch einen Kunden von diesem Thread erfahren und nehmen in Übereinstimmung mit dem Hersteller Spark / Minimax wie folgt Stellung zu dem Sachverhalt.


    Die ersten 200 Kremer GT3 hatten den Flügel geklebt, ebenso die Haribos.


    Dabei gab es, wie auch beim Porsche 935/78 Martini, reichlich Bruch und Spark hat sich entschieden, den Flügel sowohl bei den letzten 100 Kremer als auch beim Falken und den neueren Flying Lizards separat beizulegen um Transportschäden vorzubeugen.


    Letztendlich ist es die beste Lösung, einen kompletten Flügel mit ein paar kleinen Klebepunkten zu fixieren als einen defekten Flügel komplett neu zu kleben bzw. das Modell zwischen Händler und Kunden hin- und her zu schicken.


    Wir bitten um Verständnis für diese Situation, auch in Namen des Herstellers Spark / Minimax.


    Mit freundlichen Grüßen


    Andreas Bunte


    http://www.MINIAUTO.net

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!