Am Anfang war der 125 S

  • Heute war es mal wieder soweit. Ein neues Ferrari Modell hat Einzug in meiner Sammlung. Kein CMC & Co, sondern dieses mal ein von Hotwheels Modell. Ich wollte zwar keine von den Hotwheels Modell kaufen, aber bei diesen Super Elite Modell Ferrari 125 S konnte ich nicht nein sagen. Schon garnicht bei einem Preis von 59 Euro. Die Verarbeitung und Details können sich schon sehen lassen. Hier hat Hotwheels mal gute Arbeit geleistet. Mir gefällt das Modell.








    Gruß Sil

  • Dieses Modell hat genau das, was mich Hotwheels noch abschrecken lässt.
    Der motor schaut ja schon richtig gut aus - aus der Ferne. Scheint mir auf dem Niveau von Motorbox/Goldlabel zu liegen (etwa Porsche 910); mit anderen Worten, würde auch mir Spaß bereiten.
    Aber die Karosse... Da fehlt irgendwas - so eine Art Feinschliff.
    Und die Einsätze vorn sehen mir zu spielzeughaft aus; kommt jedenfalls auf den Bildern so rüber. Diese silberne Einsätze sind mir zu grob, zu klobig.
    Dafür kann der Innenraum wieder überzeugen; wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original Teppich hatte!?

    Wer nicht den Wert der Weisheit wahrt, kann nicht den Weg zur Wahrheit weisen.
    Für manche Leute ist ein Hirnschlag ein Schlag ins Leere.
    Moderner Satzbau: Subjekt - Prädikat - Beleidigung [,] [du Opfer|Alter]

  • Dieses Modell hat genau das, was mich Hotwheels noch abschrecken lässt.
    Der motor schaut ja schon richtig gut aus - aus der Ferne. Scheint mir auf dem Niveau von Motorbox/Goldlabel zu liegen (etwa Porsche 910); mit anderen Worten, würde auch mir Spaß bereiten.
    Aber die Karosse... Da fehlt irgendwas - so eine Art Feinschliff.
    Und die Einsätze vorn sehen mir zu spielzeughaft aus; kommt jedenfalls auf den Bildern so rüber. Diese silberne Einsätze sind mir zu grob, zu klobig.
    Dafür kann der Innenraum wieder überzeugen; wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original Teppich hatte!?


    Das Modell ist noch kein CMC Modell. Hier und da ist halt immer noch zu erkennen das es sich hier um ein Hotwheels Modell handelt. Laut Listenpreis soll das Modell 199 Euro kosten, was einfach zu hoch ist. Daher habe ich auf mein Glück gehofft und einen für nur 59 Euro ersteigert. Füt diesen Preis kann man das Modell schon kaufen.

  • Der steht auch bei mir und für den Tarif ist der Super!!! Ich hab bei meinem noch die Felgen matt schwarz lackiert und ihm Startnummern von BBR verpasst. Einfach ein sehr schönes Model

  • Silvio,
    wundert mich, dass du mal kein CMC-, Exoto- oder BBR-Ferrari in deine Sammlung lässt und ich muss michamel Recht geben, irgendwie sieht er ein wenig spielzeughaft aus und 199€ Listenpreis würde ich niemals bezahlen. Für 59€ ist es aber ein sehr guter und schöner Kauf.

  • Ich darf ein Modell des 125S ja auch mein eigen nennen, leider "nur" in der normalen, billigen, unspektakulären eigentlich nicht sammelwürdigen Elite Version. :D
    Mir ist jedoch vollkommen schleierhaft, was an diesem Modell spielzeughaft aussehen soll?!?
    Vielleicht liegt es ja ausnahmsweise mal am Vorbild und nicht an Hot Wheels?


    Nicht das ich ein eiserner Verfechter der Hot Wheels Modelle wäre, aber der 125S zählt definitiv zum besseren was die jemals rausgebracht haben und ich fürchte, sehr viel mehr an Karosseriedetails gibt auch ein 1:1 125S nicht her.


    Mir fehlt hier schon eher der Mehrwert zum einfachen Elite, zumindest was ich auf den Bildern erkennen kann, aber wenn schon Superelite draufsteht, muss es ja auch drin sein.


    Von daher: Viel Spaß mit dem Modell! Denn das ist die Hauptsache! :sehrgut:

  • Dann muss ich mich auch mal für den 125S stark machen....


    Ich hab auch "nur" den Elite, bin aber immer wieder begeistert von dem Modell. Sogar so begeistert, dass er nicht in der Vitrine, sondern in einer Einzelvitrine steht!
    Das liegt zum einen daran, dass ich Modelle aus der Zeit mag (besonders das Vorbild), aber auch nicht zuletzt an der Qualität des Modells. Das ist auch mein einziger HotWheels, aber mit dem bin ich wirklich mehr als zufrieden. Die paar Details die das Original hat, hat HotWheels wunderbar herausgearbeitet. Und der Motor ist unglaublich gut gemacht!
    Um Diskussionen vorzubeugen - die Haubenverschlüsse sind auch beim Original lackiert. Der Teppich ist sicher verkehrt, aber HotWheels hat ja auch die Replika nachgebildet, da es kein Original mehr gibt, und die hat evtl nen Teppich drin...

    Just 'Cos You Got The Power, That don't mean you got the right

  • Also ich finde den 125 S echt super. Der Motor und Innenraum sind wirklich schön detailliert. Die Felgen sind auch super!
    Allerdings finde ich den Unterschied Elite - Super-Elite auch nicht so groß.


    Echte Speichen-Felgen hat der normale Elite immerhin auch schon.
    Am Motor kann ich jetzt auch nichts anderes feststellen.
    Einzig der Innenraum ist beim Super-Elite noch ein bißchen besser.

  • Also ich finde den 125 S echt super. Der Motor und Innenraum sind wirklich schön detailliert. Die Felgen sind auch super!
    Allerdings finde ich den Unterschied Elite - Super-Elite auch nicht so groß.


    Echte Speichen-Felgen hat der normale Elite immerhin auch schon.
    Am Motor kann ich jetzt auch nichts anderes feststellen.
    Einzig der Innenraum ist beim Super-Elite noch ein bißchen besser.



    Die Speichen-Felgen vom Super Elite sind viel feiner als beim Elite Modell. Beim Elite Modell kommt da ganze noch ein bisschen plastisch rüber.

  • Wenn ich das Wort plastisch als Synonym für mehrdimensional sehe muss ich sagen: Na zum Glück kommts plastisch rüber, sonst wäre es eine ziemlich flache Angelegenheit. ;)


    Immerhin hat der normale Elite auch Felgen und Speichen aus Metall - falls Du das meintest...

    Edited once, last by Oli ().

  • Der 125 S ist ein sehr interessantes Auto und ich finde, man kann Hot Wheels nicht genug dafür loben, auch Modelle weniger populärer Ferrari-Typen herauszubringen. Wo gibt es sonst einen italienischen Rennsportwagen aus den 40ern in 1:18?
    Ich habe die Elite-Version. Im Vergleich mit den Fotos erscheint mir der Preisunterschied zur Super Elite auch nicht gerechtfertigt. Das Armaturenbrett, das schon in der Elite-Version sehr gut gelungen ist, gefällt mit den schön modellierten Knöpfen und dem Metalllenkrad. Ansonsten scheinen mir die Unterschiede wenig offensichtlich.
    Was mich am Hotwheels-Konzept am meisten stört, ist die Einheits-Karosserie, die bei den teureren Varianten in einigen Details dem Preisniveau nicht gerecht werden. Beim 125 S fallen vor allem die sehr groben Türen- und Haubenscharniere auf. Für die 199,- der Super Elite- oder auch 69,- der Elite-Version kann man da mehr erwarten.
    Übrigens gibt es die Elite-Version des 125 S zur Zeit bei modelcarworld für 28,- €! Das ist dann wirklich ein Schnäppchen für das Gebotene.

  • Der Preis der Super Elite Modell ist schon zu hoch. Bei den Super Elite Ferrari 125 S hat sich Hotwheels doch etwas mehr Mühe gegeben, gegenüber dem Elite Ferrari 125 S. Nicht nur der Innenraum ist besser sondern wie schon angesprochen auch die Felgen sind von der Qualität besser.


    Hier mal ein Vergleichsbild:



    Wie man sehen kann, sehen die Felgen von Elite Modell gegenüber den Super Elite Felgen doch im Vergleich plastisch aus. Die Super Elite Felgen sind von der Verarbeitung doch hochwertiger aus. Dies hat sich Hotwheels einiges kosten lassen.

  • "Plastisch" sehen beide aus, aber nur der Super-Elite 125 hat echte Drahtspeichen während das Elite-Modell Speichenfelgen aus mehreren Ebenen geätzter Metallplatten hat. Drahtspeichen sind natürlich schöner, aber die Felgen des Elite-Modelles sind sehr, sehr gut und für die Elite-Preisklasse sehr anständig.


    Die Tür- und Haubenscharniere sind in der Tat etwas voluminös (wobei auch das Vorbild recht klobige Scharniere hat), ansonsten ist der 125S ein absolut großartiges Modell - und das auch schon als Elite. Die einzigen Unterschiede sind, wie schon erwähnt, die Felgen und einige Hebelchen im Cockpit. Der Motor ist beim Elite-Modell genauso gut (sprich: einfach fantastisch!). Für 60 EUR ist der Super-Elite natürlich preislich schwer ok, der normale Kurs von 199 wie bei allen Super-Elites überzogen.


    Dass die normalen Elites (gerade beim 125S) inzwischen auch sehr gute Qualität bieten, wird hier ja eher ungern gelesen... ;)

  • Auf dem Vergleichsfoto sehen die Speichenräder des Super Elite natürlicher aus. Ich würde die ja gerne mal im Original vergleichen. Auf jeden Fall hast Du für 60€ einen guten Fang gemacht.
    Ein Manko fällt mir bei Deinem Exemplar dennoch auf: Der Rückspiegel fehlt. Der ist normalerweise in der Öffnung am oberen Rand des Armaturenbretts angebracht.

  • Auf dem Vergleichsfoto sehen die Speichenräder des Super Elite natürlicher aus. Ich würde die ja gerne mal im Original vergleichen. Auf jeden Fall hast Du für 60€ einen guten Fang gemacht.
    Ein Manko fällt mir bei Deinem Exemplar dennoch auf: Der Rückspiegel fehlt. Der ist normalerweise in der Öffnung am oberen Rand des Armaturenbretts angebracht.



    Danke für den Hinweis mit dem Rückspiegel. Habe den Verkäufer schon angeschrieben.;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!