Mein Museum - Update 14.04.2017: Alfa Romeo Disco Volante und B.A.T. 5, 7 & 9 in 1:43
Guten Abend allerseits,
ich möchte mich gerne auf diesem Weg hier im Forum vorstellen, indem ich meine Sammlung vorstelle. Leider hatte ich beim Fotografieren nicht immer so eine ruhige Hand. Bitte entschuldigt.
Außerdem habe ich das mit dem Hochladen noch nicht versucht, deshalb hoffe ich, die richtigen Sachen ausgewählt zu haben, damit man schon hier etwas sehen kann.
Ich höre gerne eure Meinungen und freue mich auf allerlei Interessantes hier im Forum!
Johannes
Geändert von Kommandant (14.04.2017 um 18:03 Uhr)
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Kommandant für den nützlichen Beitrag:
Schön, dass es geklappt hat mit den Bildern. Kleiner Tipp: bevor du nächstes mal die Bilder bei Abload hoch-lädst klicke auf "verkleinern" - 16:9 - Passend in 800 X 450 und dann kopier den "Direktlink für Foren" in dein MCF Textfeld. Dann sind die Bilder hier schön groß zu sehen.
Bist ja ein richtiger Bel Air Fan was!? Der rote 57er mit den roten steelies in der dunkelgrünen Verpackung den kannte ich vorher noch gar nicht. Ist das Drivers Serie? Der gefällt mir sehr gut, bekommt man den noch irgendwo?
Hier ein Schnappschuss meiner Sammlung:
Na, findest du den Wild Card´s Mustang wieder den ich von dir habe?
Geändert von US Car Timo (11.04.2016 um 10:19 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu US Car Timo für den nützlichen Beitrag:
danke für die warmen Worte ich bin über die Bel Airs zu M2 gekommen. Davor hatte ich nur 1:18er bei mir stehen, von denen die meisten mittlerweile weg sind. Nur die hier oben und drei eingepackte sind noch da und bleiben auch.
Ich finde auch, dass M2 in 1:64 eigentlich bei den Besten mitmischt. Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität der älteren Modelle von vor dem Besitzerwechsel deutlich besser ist. Ich finde mittlerweile leider öfter Lackierungsfehler, schlampig eingesetztes Scheinwerfer oder - schlimmer - Klebstoffreste auf dem Lack.
Insgesamt stimmt es aber trotzdem, sodass ich noch dranbleibe.
Der rote mit den Stahlfelgen ist ein Drivers-Chassis aus einem Haulerset. Den Hauler habe ich nicht, weil ich das Modell damals unwissend lose gekauft habe. Die grüne Packung habe ich ihm spendiert. Passt gut zur roten Farbe.
Das Set bestünde eigentlich aus einem weißen Hauler mit blauen Felgen, dem roten Chevy und einer silbernen Corvette. Findet man immer wieder mal auf Ebay. Erst am Wochenende ist ein Angebot ausgelaufen.
Dritte Reihe, zweiter von rechts
Geändert von 44CMN (11.04.2016 um 15:48 Uhr)
Grund: Doppelpost zusammengeführt
Das mit dem Skalieren habe ich gelesen, aber ich glaube, dass die Bilder dann immer klein bleiben. Also auch wenn man sie in einem neuen Tab öffnet oder liege ich da falsch? Deshalb nehme ich jetzt mal die Thumbnails.
Na Du hast dich ja wirklich auf die '57er Chevy eingeschossen.
Ich finde auch, dass M2 und Autoworld im 1/64er Maßstab eine Liga höher spielen als die anderen.
Es gibt übrigens auch 57er Chevy als Nascars in 1/64. Von RCCA Racing Collectibles.
Geschlossen und als Convertibles, eine kurze zeitlang fand es Bill France ja publikumswirksam, die Autos offen fahren zu lassen, damit man die Fahrer sieht.
Willkommen im Modelcarforum.
Du zeigst uns eine interessante und umfangreiche Sammlung.
Besonders gut gefallen mir die ausgepackten Modelle, daher ist es logisch dass sich auch einige davon in meiner Sammlung befinden.
__________________
Gruß Rainer
Früher waren die Autos schöner.
Meine Modellauto-Fotos dürfen kopiert und privat weiterverwendet werden.
Na Du hast dich ja wirklich auf die '57er Chevy eingeschossen.
Ich finde auch, dass M2 und Autoworld im 1/64er Maßstab eine Liga höher spielen als die anderen.
Es gibt übrigens auch 57er Chevy als Nascars in 1/64. Von RCCA Racing Collectibles.
Geschlossen und als Convertibles, eine kurze zeitlang fand es Bill France ja publikumswirksam, die Autos offen fahren zu lassen, damit man die Fahrer sieht.
Wie gesagt, eigentlich wollte ich nur einen kleinen 57er Chevy. Der von M2, den ich dann entdeckt habe, war lila. Das hat mir gefallen und auch die Qualität sah ordentlich aus auf den Bildern. Also hab ich ihn gekauft. Er war dann die Nr.1 (wie bei Dagobert Duck). Eigentlich wollte ich auch bei den 57ern bleiben, aber dann habe ich einen grünen Studebaker Pickup von M2 gesehen und musste ihn kaufen. Aus dem wurden wieder mehr usw...
Ihr kennt das
Was du über die Nascars sagst, finde ich cool. Sowas ist immer interessant, wenn ein Modell eine bestimmte Mode oder Idee (gut) zeigt. Wenn die Qualität stimmt, bin ich da uU schnell geneigt, was auszuprobieren.
Ah, ok, Schwyz. Entschuldige
Welche Modelle sind denn bei dir zuhause, Rainer? Ich habe kurz ein bisschen gesucht und vermute, du besitzt einen 196er Stromlinie und einen Corsica Roadster? Gibts noch mehr Parallelen?
Aber ja, auch den CMC Ferrari 250 GT SWB California Spider, den CMC Ferrari 250 Testa Rossa, sowie den CMC Bugatti Typ 35 Grand Prix.
Der CMC 300 SLR Roadster ist bestellt.
__________________
Gruß Rainer
Früher waren die Autos schöner.
Meine Modellauto-Fotos dürfen kopiert und privat weiterverwendet werden.
heute kam dieses Modell an. Mir hat es schon auf den Bildern so gut gefallen mit dem Schwarz und den Bluelinereifen. Außerdem gefällt mir der 300C im Anhänger so gut. Das ganze Set ist meiner Meinung nach Klasse. Und weil wir es in einem anderen Thema davon hatten: ich habe hier keinerlei Qualitätsprobleme feststellen können.
Die Details sind dafür spitze: Reifen und Felgen, Mopar-Logos auf dem Hänger und auf der Packung sind sehr klein gedruckt und kaum zu fotografieren. Die Zugmaschine hat eine sehr detaillierte Auspuffanlage und kleine Blinker an der Kabine. Außerdem liegt dem Set ein Paar Auffahrrampen bei.
Ich habe jetzt alles wieder eingepackt, bin aber richtig glücklich. Ich freu mich auch wie immer, wenn ihr eure Meinung abgebt.
Ich habe die Bilder wieder absichtlich nicht verkleinert, damit man die Details im Original besser erkennen kann. Wenn ihr das blöd findet, schreibt mir das. Dann lasse ich sie in Zukunft immer skalieren und versuche Ausschnitte zu vergrößern.
Hier sind die Thumbnails:
(etwas verspätet) wollte auch ich noch mal meinen Senf dazugeben, da ich auch einer der Dutzend M2 1/64 Sammler hier in Deutschland bin.
Zwei M2 Road Runner und auch die "AutoLift"-Hebebühnen habe ich übrigens per ebay über dich bezogen.. Also man kennt sich flüchtig.
Beeindruckende Sammlung die du da hast, auch wenn deine Exponate zumeist ein Jahrzehnt zu alt für mich (bzw, mein Sammelgebiet) sind.
Zum Vergleich meine mickrige Muscle-Car-Sammlung (vier Hauler sind aber noch unterwegs zu mir):
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophW116 für den nützlichen Beitrag:
cool, dass du schreibst und freut mich, dass meine Sammlung dir gefällt. Deine Modelle sehen toll aus. Das waren der weiße und der braune Road Runner, richtig? Die Hebebühnen machen sich sehr gut.
Ich warte aktuell auch noch auf einen Haufen Sachen, die ich gerne hier als Update präsentieren werde. Aber dafür müssen sie erst einmal sicher ankommen.
Du sagst es in der Tat: mein Problem ist, dass ich eher der 50er/40er-Typ bin und die meisten, wenn sie M2 sammeln und evtl auch weitergeben, eben Musclecars suchen.
Ich kann dann immer schlecht Dinge zum Tausch anbieten, auch wenn sie super limitiert sind, weil es denen mit meinen Sachen so geht wie mir mit deren Sachen
Deinen schwarzen Cuda mag ich übrigens. Diese Cudas sind keine Chase oder Specialreleases und trotzdem kaum zu finden. Das zeigt, dass sie was besonderes sind.
sehr schöne Sammlung. Bin überrascht, was es alles gibt. Sind die Amis alle 1:64? Die kommen ja super Rüber, auch die Trucks finde ich Oberklasse.
Ich mag ja grundsätzlich alle Autos, am liebsten die siebziger, abwärts.... trifft voll meinen Geschmack, gerade wenn man in den siebziger/achziger mit den Ami Filmen und Serien groß wurde.... was hätte ich als Kind oder jugendlicher drum gegeben, an solchen "stuff" zu kommen, aber gut, die 1:25 AMT/ERtl Bausätze waren ja auch was...