Der 900er Zwilling... noch immer eins der schönsten Bikes überhaupt.
Danke für die feinen Bilder.
Aber wie gesagt, ich würde solche Einzelvorstellungen in den jeweiligen Galerien vorstellen und nicht hier in den Neuheiten und Infobereichen.
Da würden sie bestimmt eher gesehen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
Einfach herrlich! Die größere der Serie, die Z900 (Z1), war das allererste Bike in meinem Leben, das ich als Teenager mal kurz fahren durfte.
Damals sahen die Motorräder wenigstens noch wie Motorräder aus. Und man kam auch überall sofort dran, ohne erst 1000 Verkleidungen abnehmen zu müssen (aber ist bei Autos heute ja auch nicht mehr viel anders)...
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Wunderschöne Vorstellung! Als ich von 1995 bis 2001 bei einem Kawasaki Händler gearbeitet habe, hatte ich einige der graziösen >Z< auf der Bühne. Selbst das arbeiten an so einem Bike, war schon ein erhebendes Gefühl und nach der Arbeit stand ja noch die Probefahrt!!!
__________________ Eenes Mannes Reede is keene Reede - man musse hörn alle Beede!
Nur die Besten fahren nach Moskau - die Anderen fahren weiter!
Wenn zwei das Selbe tun, ist es noch lange nicht das Gleiche!
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ossi-Johnny für den nützlichen Beitrag:
Das glaube ich gerne, John. Selbst damals schon, zu der Zeit als sie "aktuell" waren, galt die Serie als eines der schönsten und besten Bikes überhaupt innerhalb dieser Klasse.
Dagegen kamen auch die ganzen Honda Fans (die ich persönlich nie verstanden habe) nicht an.
Und selbst als eigentlich "Yamaha fokussierter" Mensch habe ich immer mit diesen Kawas geliebäugelt. Ich mochte die Z-Serie einfach.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Nun ja...Zwilling ist nicht ganz korrekt. Ist ja 'ne Vierzylinder. Aber egal...ein schönes BIKE. Ich habe sie heute bei Limbächer & Limbächer beim Stuttgarter Flughafen in Original als 900er zum Kaufen gesehen....16900,-€.
Wer's ausgeben will -ok.
Genau so ist es. Hintergrund ist der, dass zumindest zu der Zeit in Japan Teil der Motorrad-Führerschein-Prüfung (für größere Maschinen) war, dass man das Aufheben "aus dem liegenden Zustand" heraus demonstrieren musste! Und zwar egal ob kleines Japaner-Männchen oder gar junge Frau. JEDER, der solch ein Moped fahren wollte, musste in der Lage sein es auch aufzuheben und körperlich zu beherrschen. Unter anderem deshalb die 750 ccm Begrenzung (was ja für Zweitakter schon ziemlich viel war).
Eine Auflage, die ich mir eigentlich auch in Deutschland so manches Mal gewünscht hätte....
Wenn ich da so manch schmächtig-zierliches Mädchen (auch bei uns in der Fahrschule) gesehen habe, mit dicker Karre und kaum an den Boden heranreichenden Fußspitzen... da wurde mir manchmal ganz anders. An ein Ausweichmanöver in Kurvenlage mochte man dabei gar nicht erst denken - an Stürze schon gar nicht. Damals gab es ja noch keine Stufenführerscheine dafür, man durfte sofort nach Prüfung auf die "dicken Dinger".
Da waren die in Japan tatsächlich etwas cleverer als hier, abgesehen von der geringeren Körpergröße der Asiaten.
Die Z900 und ähnliche Kaliber waren dann nur für den westlichen Markt gedacht und wurden in Japan gar nicht vertrieben.
Wie das heute dort mit der Prüfung ist, weiß ich allerdings nicht.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Genau so ist es. Hintergrund ist der, dass zumindest zu der Zeit in Japan Teil der Motorrad-Führerschein-Prüfung (für größere Maschinen) war, dass man das Aufheben "aus dem liegenden Zustand" heraus demonstrieren musste!.... Unter anderem deshalb die 750 ccm Begrenzung
Da sieht man mal wieder, wie die Entwicklung die Gesetze überrollt... wieviele Gramm weniger die 750er wohl wog im Vergleich zur 900er?
(Oder war die 900er leichter wegen mehr Luft in den Zylindern?)
Das Problem ist ja immer, dass man gesetzlich dann "irgendwo" die Grenze ziehen muss, auch wenn es in der Praxis nicht immer nachvollziehbar erscheint.
Ähnlich seltsame Abgrenzungen gibt und gab es ja auch in anderen Bereichen, auch in Deutschland.
Oder auch Einstufungen bei der KFZ-Steuer, oder frühere "Stufengrenzen" auch bei uns: Ein Anfänger sollte z.B. mit 13,6 kW noch "sicher" unterwegs sein, während für ihn dann 13,8 + schon "gefährlich" und damit verboten waren, bis er 2 Jahre mehr Fahrpraxis hatte?
Oder noch besser: In bestimmten Alterstsufen dürfen Autofahrer ohne jegliche Ausbildung auf Motorrädern oder gar Fahrpraxis 125 ccm Maschinen fahren, aber bereits 150 ccm nicht mehr? (mein Vater durfte mit seinem Dreier z.B. noch 250 ccm fahren)
Ein motorisiertes Zweirad ohne jegliche Erfahrung zu fahren ist immer gefährlich, nicht erst ab 1000 ccm. Wobei es bei letzterer natürlich noch wesentlich kritischer wird. Bestenfalls ein kleiner Automatikroller mag noch halbwegs risikolos gehen.
Also wo die Grenzen ziehen?
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
sehr schön, für mich auch das Bike der Bikes....wegen der hab ich den Führerschein gemacht und was soll ich sagen, ich habs nie bereut... am Sonntag habe ich sie wieder ausgefahren. Ohne Witz, da bleiben die Herren am Straßenrand stehen und machen diesen hier
kleiner Teaser.... (wenn die Bilder stören, nehme ich sie wieder raus)
ja, ich gugg sie auch immer wieder gerne an....steckt viel Zeit, Geld und Arbeit drin, aber was solls, ich geniese jede Minute, egal ob auf der Straße oder in der Garage
Power ist okay, aber die hat "nur" so um die 80PS, das reicht völlig aus und geht gut vorwärts. Mehr braucht kein Mensch... aber mit was neumodischen, das locker das doppelte an PS hat kannst bei der Beschleunigung nicht mithalten... aber auf den Straßen wo ich fahre, spielt das keine große Rolle. Meine Kumpels mit ihrem neumodischen kram kommen aber mit...
Man muss die auch im Kontext der Zeit sehen. 1973 kam die Z1, die letzen NSU Max mit ihren 250ccm und 18 PS waren dagegen Klappräder... und das Top Modell von BMW die R90 S "Strich 6" kam ebenfalls 73 und hatte knapp 70PS... also das war und ist einfach ein Hammer. Und egal wo man mit ihr ist, man hat schnell einen Gesprächspartner...
Seh ich auch so, und man darf auch nicht vergessen, es sind "Zweitakt PS", auch wenn das physikalisch natürlich falsch ausgedrückt ist.
Aber während die Zweitakter ihre Power fast ausschließlich aus den höheren Drehzahlen holen und dafür weniger Hubraum brauchen, ziehen die Viertakter zwar besser von unten heraus, brauchen dafür aber ordentlich Hubraum.
Mit 900 ccm oder gar nur 750 und gerade mal 80 PS machst Du beim Viertakter noch nicht viel (obwohl das zum gemütlichen Cruisen natürlich locker reicht).
Aber diese 80 PS dürften etwa mit einer 1200er mit ca. 120 PS vergleichbar sein, als Viertakter.
Zuletzt hatte ich mal kurz eine 1300er Yamaha mit knapp 140 PS eines flüchtigen Bekannten gefahren, gegen sowas kommt sie natürlich nicht an, klar.
Aber das sind auch Karren, die ordentlich "Respekt" einflößen.... vor allem wenn man selber nicht mehr im Training ist. Da darfste in den 3 unteren Gängen praktisch kein Gas geben.... und etwas zu hektisch aufgezogen im 3. Gang, steht sie sofort bei 130-140 Klamotten "senkrecht" und Du machst Wheelies....
Nee, lass ma...
Aber 1973? Kam die Z1 nicht schon 72 auf den Markt, oder vertue ich mich da gerade?
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.