Servus Experten,
ich habe mich bei Eurem tollen Forum angemeldet, weil ich mein Problem alleine nicht lösen kann!
Ich bin kein Sammler von Modell-Autos, sondern ich bin Schiffsmodellbauer. Ich habe mein 1930 Chris Craft Triple Cocpit Mahagoni Runabout fast fertig, jedenfalls soweit, dass ich darüber Nachdenke wie ich zu einem Zugfahrzeug für den Trailer komme?
Ich habe das Forum, besonders die Beiträge „Größer als 1:18“, durchgeschaut und bin nicht wirklich fündig geworden . Mir wäre jedes mittlere PKW-Modell (auch Ami-Schlitten) recht.
Über Hinweise, wohin ich mich wenden könnte, freue ich mich sehr.
Gruß
Werner
In dem Maßstab ist die Auswahl nicht sonderlich groß und nicht jedes Fahrzeug eignet sich als Zugfahrzeug. Ein Ferrari mit Anhängerkupplung muß ja auch nicht sein...
Der Hersteller Pocher wurde ja schon genannt. Der hat in den 70ern schon sehr schöne Fiat-Modelle herausgebracht, die allerdings im Maßstab 1:12 oder 1:14 gewesen sein müssen.
Mittlerweile sind die ziemlich rar geworden, aber ob das zu deinem Trailer paßt? Da müßtest du mal genau Maß nehmen, evtl. merkt man den Unterschied nicht sonderlich.
Hier zwei schöne Exemplare, die sicher auch als Zugfahrzeug eine gute Figur machen würden: Fiat 128 und Fiat 125.
Ansonsten fällt mir noch der wunderschöne Citroen DS von Altaya ein. Gab es in Frankreich zum Selberbauen in mehreren Zeitschriftenausgaben.
Zusammengebaut wird der - sofern er überhaupt mal angeboten wird - ohnehin ein kleines Vermögen kosten. Vielleicht kann man aber auch die einzelnen Ausgaben nachbestellen und sich selbst an den Zusammenbau wagen..!?
Eine weitaus kostengünstigere Alternative sind dann noch die Plastikbausätze von Revell/Monogram in 1/8. Da werden immer wieder mal welche angeboten, wie hier zum beispiel eine 85er Corvette C4 oder hier eine bereits zusammengebaute 1965er Corvette.
Der schaut doch gar nicht schlecht aus, oder? Könnte grade noch so als Zugfahrzeug durchgehen...
Oder schau dich mal in RC - Bereich um.
Da ist der Maßstab 1:8 wesentlich weiter verbreitet als bei den Modellauto-Sammlern. Die Elektronik kannst du ja dann ggf. weglassen und nur das Auto an sich aufbauen.