so, jetzt habe ich mir auch mal deine Sammlung angeschaut und sehe, das wir im Thema alfa und lancia sehr verwandt sind. die Delta, Stratos, 155 und tz modelle sind einfach klasse. schade das solche Autos nicht mehr gebaut werden. auch deine Vitrinen gefallen mir sehr gut. die modelle haben viel platz und kommen gut zur Geltung. so hätte ich es auch gerne bei mir aber es werden immer mehr...aber der platz leider nicht. gratuliere zu deiner Sammlung.
gruss
Folgender Benutzer sagt Danke zu Truelegends für den nützlichen Beitrag:
Schönes Update, vor allem die kleinen Italiener haben was.
Aber was ist das da für ein Lancia auf dem 3. Bild? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Und der Fiat daneben ist wahrscheinlich von Kyosho, oder? Gab es den original so zu kaufen?
Folgender Benutzer sagt Danke zu mnmarcel für den nützlichen Beitrag:
Aber was ist das da für ein Lancia auf dem 3. Bild? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Es handelt sich um den Rally-Prototyp Lancia ECV2, der im 1988 vorgestellt wurde. Er wurde als nachfolger vom Delta S4 entwickelt, um in der "Gruppe S" zu fahren, welche die "Gruppe B" hätte ersetzen müssen. Die 600 PS bei 8'000 U/min welche 930 kg bewegen mussten, benötigten von 0-200 nur 9 Sekunden, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 220 km/h lag.
ECV steht für: Experimental Composite Vehicle
Leider kann ich im gesamten Netz keinen deutschen Artikel finden. Das Modell hatte ich in diesem Thread vorgestellt.
Zitat:
Zitat von mnmarcel
Und der Fiat daneben ist wahrscheinlich von Kyosho, oder? Gab es den original so zu kaufen?
Ja, der Fiat Abarth 131 Stradale ist von Kyosho, jedoch ein Umbau auf Rally-Basis.
Danke für den Link. Die Vorstellung ist leider damals an mir vorbeigegangen,
ich war zu dem Zeitpunkt nicht im Forum aktiv. Aber ein durchaus interessantes Vorbild.
Der Fiat sieht ziemlich gut aus, könnte Kyosho gerne genau so bringt.
Folgender Benutzer sagt Danke zu mnmarcel für den nützlichen Beitrag:
Mir ist nicht ganz klar, wieso der Kommentar von "Born2Race" gelscht wurde, ich hätte diesen gerne gelesen. Leider ist es mir aus Zeitgründen nicht möglich wöchentlich zu updaten, aber so uralt scheint mir der Thread nicht zu sein. Egal; hier meine Neuankünfte:
Und die gewünschten Bilder vom Alfa 75, welche ich auf meiner Art interpretiert habe, da das Tageslicht und die iPhone-Kamera für Detailaufnahmen nicht geeignet sind
Gratuliere zu deiner feinen, gut sortierten Sammlung. Wie ich sehe, versuchst du, von allen Modellen jede Variante zu haben. Einige der gezeigten Modelle kenne ich nur zu gut, weil sie gut versteckt in verschiedenen Schränken bei mir schlummern. Sehr schön finde ich auch die Präsentation in den verspiegelten Vitrinen.
Wenn ich fragen darf, wie bist du mit der Verarbeitun der Laudo Modelle zufrieden ?
Geändert von lil'italy (05.03.2016 um 23:22 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu lil'italy für den nützlichen Beitrag:
Der Fiat Ritmo 130TC habe ich mit einem Zeitgenossen abgelichtet.
Und nun zu den beiden Alfa Romeo 164:
Zitat:
Zitat von lil'italy
Gratuliere zu deiner feinen, gut sortierten Sammlung. Wie ich sehe, versuchst du, von allen Modellen jede Variante zu haben. Einige der gezeigten Modelle kenne ich nur zu gut, weil sie gut versteckt in verschiedenen Schränken bei mir schlummern. Sehr schön finde ich auch die Präsentation in den verspiegelten Vitrinen.
Wenn ich fragen darf, wie bist du mit der Verarbeitun der Laudo Modelle zufrieden ?
Besten Dank ich hoffe, dass du deine Modelle auch bald in Vitrinen ausstellen und dich daran täglich daran sattsehen kannst.
Die Verarbeitung der Laudoracing Modelle wird immer besser. Ich mag vor allem die Detailverliebtheit
sehr schön, die Neuzugänge. Bei beiden musste ich auch schwer mit mir kämpfen, aber der liebe Platz... Wenn ich die aktuellen Neuheiten von Laudo sehe... es ist einiges Interessantes dabei. Wenigstens habe ich den Erstserienritmo (der mir auch ein wenig besser gefällt)
Ich überlege ja schon seit längerem, ob ich mir eine oder mehrere Vitrinen aufstellen soll, um wenigstens einen teil meiner Modelle zu präsentieren. Platz wäre ja genug vorhanden.
Andererseits frage ich mich aber auch,ob sich das noch rentiert, weil ich eventuell mit dem Modellautosammeln aufhöre
Da hast du dann mit deinen Laudo Modellen mehr glück gehabt als ich
Freut mich, das das nicht bei allen so ist wie bei mir.
Ich habs unter Lehrgeld verbucht, und das 'Modell' ist mittlerweile entsorgt...
Darf ich fragen um welches Modell es sich gehandelt hat? Ich bin in engem Kontakt mit Laudoracing und kann dir garantieren, dass bei den letzten Modellen sehr viel für die Qualitätssicherung gemacht wurde Wieso du dein Modell entsorgt hast kann ich auch nicht nachvollziehen.
Wenn du im engen Kontakt mit denen stehst, stubs sie doch mal auf den Tempra
Hinter dem Projekt 'Laudoracing' steckt sehr viel Leidenschaft. Wie jedoch jedes Unternehmen muss auch dieses Gewinn erwirtschaften, oder zumindest kostendeckend betrieben werden können. Und beim Tempra habe ich, trotz der Aussicht auf den brasilianischen Markt, meine Zweifel ob eine befriedigende Anzahl an Modellen abgesetzt werden kann
Falls der Tempra aber trotzdem den Weg in die Produktion findet, wird er auch in meiner Vitrine einziehen dürfen