Ich hatte acht Jahre den 159 SW und habe ihn für meine Giulia in Zahlung gegeben.
Die Giulia ist wirklich super, aber dem 159 trauer ich immer noch hinterher.
Daher mein Rat: Auch wenn du länger suchen musst nimm den Alfa. Es lohnt sich in jedem Fall.
In der Zwischenzeit ging es ein bisschen am Erdbeerkörbchen weiter...
So habe ich ihn gekauft:
Als Erstes kamen der Doppelaugen-Grill und die Klarglasscheinwerfer raus und wurden durch einen Scheinwerfer pro Seite in Originaloptik ersetzt. Ebenso mussten die Chromaußenspiegel weichen (diese lassen sich nicht von innen verstellen und flattern stark), in einem Forum konnte ich originale erwerben.
Der Wagen hatte ein 60/40 Keilfahrwerk verbaut, sprich vorne tief, hinten hoch. Das wurde zwar mal so gefahren vor 20 Jahren, aber schön finde ich das nicht. Also Komplettfahrwerk raus, Gewindefahrwerk rein... mit vieeeeel Reserve:
Dummerweise stand dann der Reifen am Verstellteller an. Aber da hatte ich Glück, dass 50km weiter über eBay Kleinanzeigen für einen sehr fairen Kurs originale VW-Felgen mit einer um 10mm breiteren Einpresstiefe verkauft wurden. Geholt, montiert, fertig.
Auf den Felgen sind jetzt (alte) 195/50/15, die werde ich demnächst noch gegen 195/45/15 ersetzen und dann ist für dieses Jahr auch soweit alles durch, was ich geplant hatte .
__________________
Ein RICHTIG guter Lover ist, wer ein Kilo Lippenstift essen kann...
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Andi für den nützlichen Beitrag:
Cool Andi! Da hat sich doch schon einiges getan .
Schön, dass du die originalen Spiegel wieder angebaut hast. So sieht es einfach besser aus. Ebenso die Felgen. Die Golf 3 BBS waren nicht so der Hit . Passt einfach nicht zum Wagen.
Dann mal weiterhin viel Freude mit dem Körbchen . In weiß sieht man das Cabrio ja nun auch nicht so häufig .
Es ist schon länger her, dass man solche Exemplare in der Öffentlichkeit antrifft. "Optische Vmax-Jäger" in diesem Style gab es früher öfter, aber bei Deinem passt auch noch die Technik dazu. TOP!
Hat er die originalen 160 PS noch, oder gab es da auch ´etwas einzutragen´?
Folgender Benutzer sagt Danke zu E_Goldmann für den nützlichen Beitrag:
Ich habe gelernt, mit reiner Ladedruckerhöhung immer etwas vorsichtig zu sein.
Bei Flugzeugtriebwerken gibt es für die MP (also engl. für "Manifold Pressure") ein eigenes Instrument und den Wert hält man von der Zahl möglichst UNTER der aktuellen Drehzahl oder maximal (aber dann meist nur kurzfristig) gleich, also z.B. 20-22 Inch bei 24(00) RPM bzw. 25 Inch bei 25(00) RPM.
Also nicht z.B. 28 Inch MP bei 2500 Umdrehungen usw. Obwohl es einfacher wäre, einfach nur kurz den Ladedruck zu erhöhen um "aufzupowern".
Kann aber eben auch schnell mal "Peng" machen, zumindest erhöht es den Verschleiß unproportional.
Das gilt zumindest immer für Kolben- und aufgeladene Kolbentriebwerke. Bei Turbinen seiht es natürlich wieder anders aus, dort liegt der MP nahezu immer (deutlich) über der Wellen-Drehzahl und kann auch locker mal kurzfristig 40 MP bei nur 1500 RPM betragen, ohne dass etwas kaputt geht. Wobei man dann trotzdem die div. Temperaturen extrem im Auge behalten muss und schnell mal Warnlampen (für kritische Überpowerung) angehen, normal wären dann eher ca. 32 MP bei 1500/1550 RPM.
So oder so sollte man gerade mit dem Ladedruck immer etwas "beherzt" umgehen.
Den Knalleffekt kennt man ja nicht nur von diversen Amateur-Straßenrasern in Filmen, die unkontrolliert und übermäßig mit z.B. Lachgas-Einspritzung arbeiteten.
Das geht dann mal 30 Sekunden lang gut und erzeugt kurz das Gefühl einer startenden MIG-29 .... aber die Geräusche beim Ausrollen anschließend nach dem Knall klingen immer so komisch....
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Geht voran........komplett überholte Vorderachse: Querlenker Spurstangen außen und innen.....Servotronic. .......Ölwannendichtung unten und oben....da musste die Vorderachse für raus.....Dabei fiel mir ein Motordämpfer fast entgegen also auch 2x neu. Stoßdämpfer vorne Bilstein B6 .....hinten was von Irmscher....vielleicht etwas zu weich aber das Blech kommt dank 30mm Federn von H&R nicht in Kontakt mit dem Gummi......Die 10 ×19 Zoll Felgen sind fast noch zu klein
Naja.......fertig bin ich noch nicht aber kann sich doch immer mehr wieder sehen lassen oder
Die hintere rechte Felge habe ich mal von dieser Carbonfolie befreit......gefällt maaaa bessa
__________________
Wer kann bei einem Martini denn schon NEIN sagen
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wirbelwind für den nützlichen Beitrag:
Sehr schön der große.
Die Felgen sind ohne die Folie definitiv schöner.
Was kostet dich der große wenn du mit allem fertig bist?
Steckst ja doch einige Neuteile rein
Najaaaaaa.....da der Wagen doch länger bleiben soll bin ich etwa bei 2000 € an Teilen angekommen. Zusätzliche Schmankerl wie Fussmatten und Edelstahl Leckerlies und die selten geworden Rückleuchten spielen da natürlich auch mit ein. Neue Bremsen vorne und hinten gelocht und Belüftung bis zum geht nicht mehr. Spurkorrekturbuchsen für hinten damit die 10" nicht direkt nach einer Saison platt sind und so weiter. Denke wenn ich fertig bin liegt der Kaufpreis zusammen mit den Investitionen so um die 5000 bis 6000€.
__________________
Wer kann bei einem Martini denn schon NEIN sagen
Geändert von Wirbelwind (03.09.2017 um 13:58 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wirbelwind für den nützlichen Beitrag:
...was für ein atemberaubend schön aufgemotzter Wartburg!
Echt cool! ...und dann noch mit ´nem 1,6er Motor?! Der Wahn.
Von dem kann sich dieser "Nachwende Irmscher Wartburg" eine Scheibe abschneiden...
@Techniker:
Stimmt natürlich - ´Ladedruck ist nicht gleich Leistung´.
Mehr Ladedruck zieht auch immer "strömungsbegünstigende" Maßnahmen nach sich, um den von Dir erläuterten ´Gegendruck´ des Motors abzusenken.
Und Knallen ist ja auch nicht gleich Knallen ...dieses "Platzpatronen-artige" Knallen bei höheren Drehzahlen deutet auf Abstimmungsfehler hin, die bald zum ´letzten Knall´ führen können.
Wenn ein (bearbeiteter) Turbo-Motor bei Vollgas aber geschmeidig hochdreht und immer direkt in die Drehzahlbegrenzung hinein dreht, und dann diese "Stottergeräusche" zu hören sind, ist das i.O..
@Wirbelwind:
Zwei Worte: "Geiler Omega"!
(10x19 auf der Hinterachse ist ein ordentliches Format )