Anzahl Modelle: Zimmerkapazität völlig überlastet, aber immer noch zu wenig!
Alter: 29
Beiträge: 3.354
Klein aber doch soo groß! Audi 100 Avant C3 Minichamps 1:43
- Maßstab: 1:43
- Hersteller des Modellautos: Minichamps
- Marke des Vorbildes: Audi
Hier wieder eines dieser Modelle bei denen Minichamps bei Vorbildwahl und Umsetztung einen sehr guten Job gemacht hat!
Da der lack Metallic ist, ist er schonmal nicht so draufgesuppt wie bei den Unilacken in 1:43. Die Umsetzung von Leuchten (ohne Pins!), Rädern und der Innenausstattung in dem Maßstab ist sehr gut gelungen. Klasse finde ich auch die Anhängerkupplung samt Buchsen am Heckblech, soetwas sieht man wirklich sehr sehr selten. Einzig die Antenne finde ich etwas grob, die werd ich durch einen feineren Draht ersetzen.
So und nun DAS Modell bitte in 1:18! da kämen jetzt Otto oder BoS in Frage. Bitte nicht KK-Scale....die vergurken die Form sonst wieder
Ich frage mich sowieso warum bis heute keine 1:18 Varianten (ausgenommen des "China Honquihobels" der Limousine) dieser erfolgreichen Baureihe oder auch der Vorgänger Baureihe in 1:18 existieren?? Abnehmer würde es genug geben.
So nun Bilder
__________________ "Das Frontdesign des Alfa Romeo Mito erinnert an ein Eichhörnchen dem man in die Eier getreten hat!" Chris Bangle
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ACSCHNITZER für den nützlichen Beitrag:
das Modell ist wirklich schön. Ich habe die Limousine und wusste gar nicht, dass der Avant eien Anhänglerkupplung hat.
Den C3 fand ich schon damals toll, von Design außen wie innen sehr ansprechend und hochwertig. Ich fand früher immer die durchrochenen Kopfstützen toll.
Ich habe nur dieses Karosserie-Konzept des Avant nie kapiert. Das war weder Fisch noch Fleisch. Das man die aus der Mode geratene Fließheckform nicht mehr aufgenommen hat, verstehe ich ja, aber mit längerem Dach hätte man da einen schönen, vollwertigen Kombi draus machen können.
Folgender Benutzer sagt Danke zu PeteAron für den nützlichen Beitrag:
Oh ja, der 100er Avant von Minichamps ist sehr fein Ich bin ja auch ein großer Fan des 44er, wobei mich der 200er noch mehr in den Bann zieht, der war bis heute das beste Auto, was ich je gefahren habe. In 1:43 habe ich auch die Neos, sowohl vom 100er als auch von 200er, aber in 1:18 fehlt ein großer Audi noch immer...
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44CMN für den nützlichen Beitrag:
Habe auch lange nach dem Modell gesucht, bis ich es hier im Forum ergattern konnte.
Meiner ist allerdings schwarz, auch wenn mir grau besser gefällt.
Ist ein richtig starkes Modell von Minichamps und auch ich hoffe auf einen 1:18er
Der alte Audi 100 hat mir auch immer gefallen, werden leider im Straßenbild immer seltener.
Früher galt der Avant noch als schräger Kombi , heute haben alle neuen Kombis, dieses abgeschrägte Heck, nicht unbedingt praktisch, aber Kastenform a la Omega, Astra F ist ja leider out
Noch was für Streber: Der neue A6 Avant 2018, hat exakt den gleichen Neigungswinkel der Heckscheibe wie der C3
Hoffen wir alle mal das der noch in 1:18 kommt, gefolgt von Audi 80
Folgender Benutzer sagt Danke zu us car freak für den nützlichen Beitrag:
Der Audi 100/ 200 Typ 44 ist einer meiner Lieblinge. Wir hatten von 1982-1986 2 Audi 100 CC Limousinen in blau, innen kopenhagenblau.
In den 80er Jahren boomten diese Audis, ich mochte auch sehr gerne den 100CD und den 100CS. Mir gefiel der Avant immer etwas besser als die Limousinen.
Ich würde mir wie die anderen Kollegen diesen Audi in 1:18 wünschen, wäre auch Käufer mehrere Farbvarianten
__________________
Sammeln ist schön-Besitzen ist grausam (Karl Lagerfeld)
Wirklich ein sehr gelungenes Modell mit tollen Details. Die Front wirkt perfekt und könnte auch von einem 1:18er stammen
Die dicken Antennen bei MC versteh ich nicht, das können andere viel besser. Auch die Räder wirken einen Tick zu klein, auch wenn 14-Zöllerchen damals typisch für die Mittelklasse waren. Sehen hier aber wie 13er aus.
Ein großer Wunsch von mir wäre auch ein schöner Audi 100 in 1:18, aber eher Typ 43. Wäre sofort gekauft.
In 1:43 gibt es bei mir mehrere Audi 100, u.a. auch den 44er Avant von Schabak