- Maßstab: 1/18
- Hersteller des Modellautos: OttOmobile
- Marke des Vorbildes: Volkswagen Polo GTI 6N2
Endlich ist er da, der kleine Kampfzwerg! Und wieder mal erfüllt OttO einen lang gehegten Wunsch von mir.
Ok, es ist nicht ganz das was ich wollte aber da OttO gemeinhin die Topversion baut, muss ich halt diese Basis nutzen, um daraus meinen "normalen" 6N Sportline zu bauen. Die Hoffnung, dass man die frühe Version noch nachschiebt, ist mir zu gering.
Äusserlich sollte es machbar sein. Scheinwerfer in der Höhe verringern (Klarglas hatte ich nachgerüstet), Grill mit Streben versehen, Frontschürze umarbeiten, Kennzeichenmulde hinten verschliessen, Kennzeichen auf der Klappe anbringen, Emblem verkleinern, Dachspoiler entfernen. Die FL-Rückleuchten hatte ich ebenfalls nachgerüstet.
Schwierig werden die Felgen, 15" Zender Monza gibt es bislang nicht.
Den Innenraum werde ich wohl belassen, das komplette Armaturenbrett umzubauen, ist mir zu aufwendig.
Jetzt aber estmal das Original:
Hat OttO aus meiner Sicht mal wieder tadellos getroffen!
Und so soll er dann irgendwann mal aussehen...nach ein paar langen Winterabenden...
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu raidou für den nützlichen Beitrag:
War grade überrascht, weil der so gar nicht in deine Sammlung zu passen scheint.
Dann viel Glück beim Umbau... und beim Warten auf die Winternächte.
(Hm, und vielleicht bringt ja BoS einen Ascona A in garstigem hellgraubeige raus, dann schlage ich auch zu. Meine "Sammlung" von Ex-Autos ist noch extrem übersichtlich.)
Anzahl Modelle: Zimmerkapazität völlig überlastet, aber immer noch zu wenig!
Alter: 29
Beiträge: 3.355
Ja der macht eine gute Figur. In diesem Fall passt auch das rot Auch die Felgen gefallen mir vom Design her. Ich bin mal sehr gespannt auf Dein Projekt! Das eigene Auto als Modell ist schon etwas besonderes. Da habe ich Glück, dass es meinen ab Werk gab. Nur die Felgen musste ich tauschen.
Macht Deine "Diva" immernoch soviel Kummer?
__________________ "Das Frontdesign des Alfa Romeo Mito erinnert an ein Eichhörnchen dem man in die Eier getreten hat!" Chris Bangle
Sie?
Tja, das kommt davon, wenn man weibliche Autos hat. Klar dass da Zicken nicht ausbleibt - ist ja bei allen anderen weiblichen Dingen nicht anders
Der Otto Polo ist ganz nett gemacht, so recht will der Funke aber nicht überspringen.
Das Modell sollte etwas graziler, schlanker dastehen. Liegt mMn vermutlich an den Rädern.
Mich persönlich würde ein Lupo GTI sehr freuen. Meine eigenen Autos gibt es nämlich auch interessanterweise fast alle nicht. Tw nicht mal die Porsche
Anzahl Modelle: Zimmerkapazität völlig überlastet, aber immer noch zu wenig!
Alter: 29
Beiträge: 3.355
Ohje Du tust mir echt leid. Da kauft man sich einen gefplegten Wagen aus seriösen Vorbesitz und dann entpuppt er sich als Eurograb. Meiner ist ruhig, hat letzten Monat mängelfrei den TÜV bestanden und steht kurz vor 260t KM. Dieses Jahr schlugen nur als Verschleiss die Bremsen komplett mit nem Tausender zu Buche sonst nix. Und auch das Wasserproblem ist zum Glück Geschichte....das hat mir ein paar mal die Freude getrübt, wenn der Kofferraum unter Wasser stand
Allerdings macht Cabriofahren dieser Tage auch nicht mehr wirklich spass. Trotz heruntergelassener Scheiben und ohne Windschott auf der Autobahn fühlt man sich, als ob man sich den Fön ins Gesicht hält...
__________________ "Das Frontdesign des Alfa Romeo Mito erinnert an ein Eichhörnchen dem man in die Eier getreten hat!" Chris Bangle
Anzahl Modelle: ...über 300 und es werden immer mehr.
Alter: 48
Beiträge: 4.435
Ah Rainer, fängst jetzt auch endlich an, Deine eigens besessenen Autos nach zu bauen...Glaub mir, es ist eine echt schöne Erinnerung an alte Erlebnisse. Du wirst es nicht bereuen.
__________________ träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume....
auch ich fuhr lange vor meinem BMW Cabrio ein schwarzen 6N Polo "Open Air"
mit dem grossen Faltdach
war leider sehr undicht irgendwann und der Unterboden samt Schweller war
durch Rost befallen ... technisch hat mich das Auto immer treu begleitet und
wurde von mir mit Sportauspuff und Alurädern (beides ATU ) "verschönert"
ich fand damals den 6N2 GTI natürlich immer reizvoll ...
ein weitere Lücke die Otto da gekonnt schliesst.
Bin auf dein Umbau gespannt, sind ja doch einige Mods zum STINO Umbau.
(Hast ja aber alles schon hinter dir beim 5er E12 und E28)
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht