ich arbeite mich gerade etwas in das Thema der Elite Ferraris, da ich mir unter anderem folgende Ableger zulegen möchte:
- 575m Maranello
- 575 Superamerica
- LaFerrari
Die 348tb und 360 Stradale gefallen mir auch gut.
Sollte ich in Bezug auf Lack oder anderen typischen Dingen bei diesen und allgemein den Elite Ferraris besonders Acht geben? Welche der Modelle sind besonders empfehlenswert? Der LaFerrari scheint ja wirklich top zu sein...
Was unterscheidet diese „Super Elite“ von den normalen Elite Modellen, außer dem Karton?
Der LaFerrari ist eigentlich gut gemacht. Eigentlich, weil die Qualität sehr schlecht war. Du musst schon genau hinschauen, um ein ordentliches Modell zu erwischen und selbst dann gibt es Verarbeitungsmängel. Mein eigener steht jetzt so da, wie er von Anfang an sein sollte. Allerdings war er vor kurzem bei Arne in der Werkstatt.
Ach, ich habe jetzt erst deine Frage zu Super Elite gelesen. Der Unterschied ist der Preis, die Verpackung und Carbondecals. Die Modelle sind sonst genauso wie die Elite. Vielleicht haben die 575 noch ein Kofferset im Kofferraum. War beim 599 jedenfalls so. Kurz gesagt, die Super lohnen den Aufpreis nicht.
Ok danke, habe anhand einiger Bilder herausgefunden, dass bei Super Elite die 575 Superamerica noch einige weitere Verbesserungen aufweisen:
- schönere Endrohre in besserer Metalloptik
- ein paar Details mehr im Motorraum (Hitzeabschirmblech, Colorierung etc)
- Felgenfinish wirkt besser
- Kennzeichenplatte hinten
- Golfbag statt Reisetasche im Kofferraum
Anzahl Modelle: Zimmerkapazität völlig überlastet, aber immer noch zu wenig!
Alter: 29
Beiträge: 3.354
Bei den Superelite ist auch Teppich im Innenraum, allerdings nicht beflockt sondern sind dort Teppichstücke eingeklebt.....teils sehr schlecht gemacht und lösen tun die sich auch gerne. Hatte da mal einen Enzo in der Hand gehabt.
Da grösste Problem neben den Verarbeitungsmängeln wie schiefen Schriftzügen, schlecht entgrateten Kunststoffteilen, Klebeflecken und gerade bei den Klassikern labbrige Scheiben (wie bei Otto) mit sich lösenden Metallscheibenrahmen ist aber wirklich der Lack! Letztes Jahr war ich auf Malta im Urlaub, da standen beim Spielwarenhändler ein California Spyder George Michael und ein 458 Italia Fernando Alonso. Jeweils waren die Modelle auf 65€ reduziert, aber der Lack war eine Katastrophe! Alles voll mit Klarlackblässchen. Beim California war die ganze Haube matt. Ich hatte auch vor ein paar Wochen zu einem niederländischen Händler im Shopbereich gepostet, der hat Altbestände der Elitemodelle zwischen 15€ und 50€ verballert, aber alle mit dem Hinweis auf Klarlackproblemen. Ich selber kaufe solche Modelle nur beim Händler. Online bei Ebay z.B. habe ich schon zu schlechte Erfahrungen gemacht, den ein rauer Klarlack wird da gerne verschwiegen und ist auf Fotos nicht unbedingt sichtbar! Einen roten California Spyder habe ich damals nach Erhalt storniert. Der Lack war pickelig bis matt....verkauft wurde er als Top Zustand aus Sammlervitrine.....
Aufpassen sollte man auch bei Ebay, da es den ein oder andern gibt, der ein Standardmodell als Elite verkauft bzw. in eine Elite OVP packt. Bei manchen Modellen sind die Unterschiede teils schwer erkennbar. Und gerade ein normaler California bringt um die 30€.....ein Elite deutlich über 100€.....da ist die Versuchung gross!
__________________ "Das Frontdesign des Alfa Romeo Mito erinnert an ein Eichhörnchen dem man in die Eier getreten hat!" Chris Bangle
Geändert von ACSCHNITZER (16.07.2018 um 20:13 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu ACSCHNITZER für den nützlichen Beitrag:
Mattel ist ein Massenhersteller, der seinen Output kaum bzw überhaupt nicht kontrolliert wie z.B. Autoart, die Karossen mit Lackproblemen sofort auf dem Modellautofriedhof entsorgen...
Das muss man wissen, wenn man solche Modelle kauft...
Daher erwarte ich diesbezüglich bei Mattel, Sunstar etc nicht viel ! Von Mattel Elite gibt´s ne Reihe spassiger Modelle, die ich gern habe und betrachte, aber einem seriösen Sammlermaßstab entsprechen auch die nicht. Mattel Super Elite Label ist ein Etikettenschwindel (mit schönem Karton und Sockel) und diente nur zur Gewinnmaximierung, der Mehrwert ist homöopathisch zu den normalen Elite Versionen, kurioserweise sind wiederum manche Elite so gut gemacht (relativ), dass deren Super Version sich von vornherein erledigt... Zwischen den Elite´s und den normalen Mattels sind dagegen immer schon auf den ersten Blick erhebliche Unterschiede erkennbar, von letzteren würde ich daher absolut abraten, es sei denn, man will sich auf Bburago Niveau begeben, was allerdings auch legitim ist.
Allerdings sollte man persönliche negative Erfahrungen bei manchen Modelle nicht hoch rechnen, bei den meisten Forumskritiken handelt es sich ja oft nur um EINZELFÄLLE, Mattel ist insgesamt schon nicht schlecht, ich hab rund 80 Modelle, bin da schon zufrieden. Aber klar, normale AA kosten ja inzwischen mehr als 200 EUR...