Ja, ich bin auf dem Ami Trip! Aber nicht nur Muscle cars finden zu mir, sondern auch die guten alten Strassenkreuzer.
Möchte euch heute einen davon zeigen:
Lincoln Town Car
Hersteller: Neo Scale
Das Modell zeigt die 2. Generation des Town cars das durch ein aerodynamischeres, abgerundeteres Design 1990 die 1. Generation
von 1981 ersetzte.Der Name Town Car bezieht sich auf eine Limousinenversion, die in den 20er Jahren in den USA sehr
populär war. Das Flaggschiff von Lincoln (Premiummarke der Firma Ford) wurde auch oft als Stretchlimousine verwendet.
Makro ist manchmal echt gemein.
Aber ich denke hier hat sich die Firma Neo scale bemüht.
Ich steht total auf das Teil
__________________ Achtung: einige meiner Äußerungen könnten meine persönliche Meinung widerspiegeln.
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Opc Ghost für den nützlichen Beitrag:
Den habe ich so viel öfter als Stretchlimo gesehen, als im Original, dass mir das Original schon als Schrumpfumbau vorkommt
Neben dem Polizeiwagen macht er eine richtig gute Figur. Bereit für eine Scene aus einem klassischen amerikanischen Actionfilm
Da kommt Freude auf! Endlich gibt es wieder ein amerikanisches Model
Kann deine Begeisterung voll und ganz verstehen.
Was mir noch aufgefallen ist: hast du ein neues Diorama?
Es freut mich das auch euch die alten Ami Karossen so gut gefallen!
Das Diorama ist neu. Kann euch doch nicht andauernd den gleichen Hintergrund zumuten.
Aphex: In der Stretchversion bekomme ich den nicht mehr in die Vitrine.
Aber auch so hat er US Ausmaße. In 1:1 kommt der auf 5,6 Meter!
mb-tuner 1:43: Gott sei Dank sind die Ami Schiffe aus Resine, ansonsten geht mir die Vitrine langsam in die Knie!
Opel-Dan 1984: Den Polypen zeige ich demnächst mal etwas näher.
__________________ Achtung: einige meiner Äußerungen könnten meine persönliche Meinung widerspiegeln.
Schöner Lincoln! Denke auch das der als Stretch nicht in jede Vitrine passt. Aber sind die amerikanischen Modelle nicht sowieso größer als zB. ein Opel Vectra? So rein größentechnisch müsste da auch bei den Modellen ein Unterschied sein.
Der Turbo kommt vom gleichen Hersteller wie der Vectra 2000, nämlich von VANGUARDS
Für das Geld gar nicht mal so schlecht gelungen. Werde wenn es gewünscht wird in meinem Sammlungsthread mal genauer vorstellen.
__________________ Achtung: einige meiner Äußerungen könnten meine persönliche Meinung widerspiegeln.
Was ich mir bei diesem Modell gedacht habe, als ich es erwarb......... - ich weiß es nicht
Vielleicht weil ich die Filme mag, oder weil andere Modelle aus dieser Serie gar nicht mal sooo schlecht gelungen sind.
Für mich ist dieser RX 7 definitiv nicht sammelwürdig.
Mazda RX 7 aus The FAST and the FURIOUS.
Hersteller: Greenlight
Ein Spielzeug für den kleinen Neffen
Was meint ihr?
__________________ Achtung: einige meiner Äußerungen könnten meine persönliche Meinung widerspiegeln.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Opc Ghost für den nützlichen Beitrag: