Nur ein Einsatz beim GP Schweden 1978, der Sieg mit Niki Lauda am Steuer und dann das Verbot des "Staubsaugers".
Die Konstruktion von Gordon Murray, eingesetzt durch Bernie Ecclestones Brabham Team,
war angelehnt an den legendären Chaparral 2J, das Sucker-Car von Jim Hall aus der amerikanischen Can-Am Serie.
Schön, daß so langsam auch F1-Fahrzeuge jenseits des Mainstreams als Modell umgesetzt werden.
Danke für die Vorstellung und die tollen Fotos.
__________________
J.C. Mays (Ford) : Bangles 1er BMW ist ein "shit ugly car"
Folgender Benutzer sagt Danke zu alfacorse für den nützlichen Beitrag:
Schön, dass der saugende "Cheater" (eins der Lieblingsautos von TSM Chef Glen Chou übrigens) endlich raus ist.
Persönlich gefällt mir der legale Bruder dieses Wagens, der den Rest der Saison unterwegs war, sogar besser, aber das hier ist natürlich das Auto, an das F1 Fans im Zusammenhang mit Brabham und Alfa immer zuerst denken.
Geschichte.
Das Modell sieht sehr ok aus, allerdings kann ich nie den Unterschied zu den ein Drittel günstigeren Spark F1 sehen, wie auch bei anderen Herstellern.
Zumal die vollverkleideten F1 dieser Epoche wenig offensichtliches Detail zulassen.
Danke für die schöne Vorstellung!
PS eigentlich seltsam, dass der die (schöne) Kohlefaser-Look Bodenplatte hat - damals gab es noch keine Kohleautos, aber heute ist das Material offenbar derart mit dem Begriff "F1" verbunden, dass man es halt so macht.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
Tolles Modell,was einst auch auf meiner Liste stand, aber die ersten Bilder im Zusammenhang mit dem Preis liessen mich umdenken.
Klar hat Tsm hier ein schönes Modell hingestellt, aber preislich nicht wirklich passend. Wie schon erwähnt ist dagegen ein Spark F1 im Detail nicht wirklich anders, aber der Preis.
Ich musste leider feststellen das Tsm sich bei F1 Modellen immer weiter rückwärts bewegt. Die einst so tollen P34 wurden ja schon in der 77er Auflage Qualitativ schlechter. Ebenso der mclaren mp4-5 im Vergleich zum vorher erschienenen mp4-6.
Im Endeffekt würde ich mir den Brabham aber dennoch für einen guten Preis holen und in die Vitrine stellen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu one18 für den nützlichen Beitrag: