Ich fand sogar die gedrechselten Holzräder ehrlich gesagt gar nicht schlecht.
Das muss man erst mal so hinkriegen bzw. die Möglichkeiten dazu haben.
Für die Speichen ist aber die Metalllösung vielleicht dann einfacher als bei Holz und ein Kumpel mit Drehbank ist natürlich manchmal Gold wert.
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
Dafür ist es dann aber wirklich sehr gut geworden.
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus! Das ist ja wirklich höchstes Niveau.
Und der Gepäckträger ist auch schon dran.
Du hast aber auch irgendwie mit technischer Zeichnerei zu tun, oder? Der Entwurf kann sich ja ebenfalls schon sehen lassen und das kriegt auch längst nicht Jeder so hin.
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
Beim oberen Foto wollte ich zuerst fragen "Ein Bohrwerkständer oder Bohrfutter als Rückleuchte?"
Musste erst 2x hingucken.
Aaalso, ich frage schon mal vorab und rein präventiv: Wann bauste denn mal eine MZ?
Gehört ja irgendwie auch noch in die Zeit und Gegend.
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
Man soll ja immer klein anfangen.
Deswegen erst die „kleine“ Schwalbe
Ja ok, genehmigt. Aber DANN, nach der Schwalbe, ja?
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
Klar, die kann man ja auch gar nicht machen und das soll auch kein "Druck ausüben" sein.
Ich wollte nur dazu ermutigen und die Idee kam mir spontan, denn Du hast da echt ein außergewöhnliches Talent wie es scheint und da bietet sich das vielleicht an (wenn man schon mal bei diversen "Ost-Modellen" ist).
Und immerhin erfreuten sich die MZs selbst "hier im Westen" schon einer gewissen Beliebtheit und galten zwar als "potthässlich", aber recht robust. Und auch ein (Groß-)Cousin im Osten hatte damals eine und animierte mich als jungen Burschen (lange vor irgendeinem Führerschein) dazu, damit mal selber eine Runde zu fahren. Was ich aber ablehnte, gerade in der DDR wäre das bei "Erwischen" für uns beide tödlich geworden.... Wollte ich gar nicht erst riskieren.
__________________
Bei uns gibt es einen komischen neuen Trend im Personal-Kühlschrank: Da geben einige Mitarbeiter den Lebensmitteln irgendwelche Namen. Heute hatte ich z.B. ein Thunfisch-Baguette namens "Julia".
gerade in der DDR wäre das bei "Erwischen" für uns beide tödlich geworden....
Mein Uropa hat nach der Arbeit mit seinem "Sperber" immer an ner Kneipe halt gemacht, dort mit dem Dorfpolizisten (im Dienst) ein oder zwei Bierchen getrunken und ist dann schön nach Hause gefahren.
Er hat es stets überlebt
Zurück zur Schwalbe: Das Rücklicht ist ja im Original "durchscheinend". Könntest du nicht versuchen, es aus roten Acrylzylindern oder ähnlichem zu basteln?
__________________
Rotz gekaaft! (><)
Mühsam eicht sich das Nährhörnchen