Hallo miteinander
Heute mal ein Vergleich der mich selber überraschte....
Bei meinem letzten Besuch bei meinem bevorzugten Händler betrachtete ich einen blauen 250 GT Berlinetta von HW-Elite etwas genauer.
Und dann war das bekannte.... "Der-schaut-überraschend-gut-aus-wäre-was-für-meine-Sammlung-Gefühl" da.........
Zuhause dann noch genauer betrachtet und mit einem passenden CMC Modell verglichen.....Und das Ergebnis dazu möchte ich euch nun gerne zeigen:
Es treten an..... der blaue Ferrari 250 GT Berlinetta in den Farben des Rob Walker Racing Team und die rote Sportversion von CMC
Erster Eindruck....der HW liegt höher. Dies ist aber zu verschmerzen, da in diesen Jahren kaum ein Fahrzeug dem anderen glich und speziell für Rennen zahlreiche Modifikationen und Umbauten/Aenderungen zum Einsatz kamen.
Die Front: Durchbrochenes Gitter, Aetzteile und schönes Chrom beim HW
Der CMC verteidigt sich mit noch feineren Details knapp
Nochmals die Höhe der beiden und ein erster Eindruck der Felgen
Die Dimensionen der beiden Modelle und ein Eindruck der Spaltmasse....der HW hält locker mit.
Heckansicht..... auch hier überzeugt der HW.
Die Abdeckung der Endrohre findet sich auch auf der Racing-Version bei CMC. Man erkennt aber, dass der HW auf etwas breiteren Reifen als der CMC steht.
Kofferraum.....einfach gestaltet, aber mit schön gestalteten Details am Heck.
Hier punktet der CMC.... Reserverad herausnehmbar, Strebe der Halterung usw....
Lüftungsschlitz des vorderen Kotflügels..... nicht durchbrochen aber mit schwarz abgesetzten Teilen im Innern die Gitter imitieren
Dieselbe Ansicht beim CMC, durchbrochener Schlitz, Typenbezeichnung und Aufnahmepunkte. (Danke an audeamus2009 für den Hinweis)
Die Felgen, schön aber einfach gehalten beim HW
Eine Paradedisziplin bei CMC....... nahezu unschlagbar und hochdetailliert. Dass die Felgen demontierbar sind braucht hier nicht näher erwähnt zu werden....
Frontscheibe mit gutem Chromrand und feinen Scheibenwischern beim HW
Satter, sehr gut gearbeiteter Chrom und perfekte Scheibenwischer für den CMC
Seitenansicht....extrem geringe Spaltmasse und perfekter Lack
Ich würde sagen...hier gibts ein Unentschieden...
Erster Blick ins Innere......hier wirds eng für den HW
Hier hat der CMC ganz klar eine seiner Stärken
Linke Seite HW....... Kunststoff aber zumindest chromumrandete Anzeigen
Linke Seite CMC.....Leder, Teppich, Schrumpflack und hohe Detailtreue
Ein weiterer Vergleich des Innenraums....
Türinnenverkleidung
Der Motor des HW....... hier lag immer eine Stärke der Elite-Modelle. Hier finden sich wirklich sehr viele und sehr gut umgesetzte Details.
Ganz klar das Highlight eines jeden CMC......fast nicht mehr zu toppen
Der Unterboden....auch eine Betrachtung wert
Auf das Wegschrauben des Unterbodenschutzes beim CMC habe ich verzichtet....
Interessant die Auspuffanlage beim HW....
...und hochdetailliert mit allen Leitungen beim CMC
Wir kommen langsam zum Ende der Präsentation.....
Und zu meinem Fazit...... Der HW schlägt sich sehr wacker. Gegen einen CMC ist es schwer zu bestehen, aber für den bis zu 5x höheren Preis gegenüber dem HW darf man dort auch deutlich mehr Qualität erwarten.
Ich war, und bin, echt positiv überrascht über den HW. Inwieweit der Innenraum dem Vorbild von 1961 entspricht kann ich nicht beurteilen. Aber da zu dieser Zeit praktisch jeder Wagen selber umgebaut wurde, nach jedem Rennen zusätzlich verändert und für jeden Besitzer eh nach dessen Wünschen gefertigt wurde, denke ich, dass der HW nicht so sehr falsch ist.
Mir gefällt er jedenfalls sehr gut und zusammen mit meinen beiden CMC-Berlinettas wird er eine gute Ladung für einen......entsprechenden Transporter bilden......
Ich danke für's Reingucken und hoffe, dass die Fotos einen guten Vergleich vermittelt haben.
Erwin
Ach ja....... eine Vorstellung des HW Berlinetta mit entsprechenden Hintergrundinfos folgt demnächst in meinem Sammlungsthread
Geändert von Oldtimer (15.02.2018 um 19:14 Uhr)
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: Wenn es weniger werden, rufe ich die Polizei.
Beiträge: 96
Ja, die passen gut zueinander. Noch besser passen die, wenn man in den HW Lenkrad und Scheibenwischer von CMC einbaut, sowie einen vernünftigen Schalthebel und lackierte BBR Felgen (so steht er bei mir).
Folgender Benutzer sagt Danke zu ME für den nützlichen Beitrag:
Vielen Dank für die Gegenüberstellung der beiden 250er Der HW ist schon sehr schön gemacht, klar ist der CMC in den Details unschlagbar, aber wenn man das ganze im Verhältnis zum Preis sieht, hat er mit dem Hot Wheels starke Konkurrenz
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44CMN für den nützlichen Beitrag:
Toller Vergleich mit recht erstaunlichem Ergebnis!
Kann es sein, daß sich beim CMC auf dem Scheibenwischer- Vergleichsbild der Windschutzscheiben- Chromrahmen unten links gelöst hat?
Gruß
Falko
Folgender Benutzer sagt Danke zu streethawk für den nützlichen Beitrag:
Toller Vergleich,und sehr gute Bilder.Da wirds schon enger wie ich eigentlich gedacht hätte,aber bei Motor ,Felgen,Innenraum gehts dann doch deutlich in Richtung CMC.
Dank dir für die Schöne Gegenüberstellung
Folgender Benutzer sagt Danke zu raceway3 für den nützlichen Beitrag:
Sehr schöner Vergleich, danke. Aber ich muss dich korrigieren. Die Lüftungsschlitze an den Seiten des CMC sind durchbrochen. Habe gerade noch nachgeschaut.
@streethawk: Du hast recht, hab es erst durch Deinen Hinweis bemerkt (und in Ordnung gebracht)
@audeamus2009: Stimmt natürlich, ich hab bloss ohne Lupe geschaut (ja ja das Alter....). Der Schlitz ist tatsächlich durchbrochen und mein Text entsprechend angepasst. Vielen Dank
Anzahl Modelle: zu viel. Aber kann nicht aufhören.
Beiträge: 1.242
Wenn man das Preisverhältnis sieht ist der HW der Gewinner. Bis auf den Innenraum sind die gar nicht so weit auseinander, wie man hätte denken können.
Was mich bei dem CMC extrem gestört hat waren die Befestigungspins bei den ganzen Lampen. Habe meinen damals deshalb auch wieder verkauft
Vielen Dank für diesen tollen Vergleich.
Der Vergleich zeigt aber auch sehr deutlich, was Elite doch für tolle Modelle zu einem vernünftigen Preis gebaut hat. Schade das dies leider vorbei ist.
Der Walker Moss, eigentlich ein Muss, super livery.
Den habe ich damals dann ausgelassen, weil ich schon 3 CMCs hatte.
Und Elite begannen da das Sparen, die Felgen sind zwar für sich ok aber ein Rückschritt zu denen, die sie bis dahin verbauten.
Nicht zu vergessen, die CMC waren damals viel günstiger, ich habe grade mal das Doppelte wie für einen neuen Elite gezahlt (150 vs 80, so was in der Art), da war es dann schwer zu rechtfertigen, zum HW zu greifen.
Aber die Farbe.... hmmmm.
Was richtig komisch am HW ist: die Stossdämpfer im Motorraum, die sind viel zu weit vorne, vor der Strebe statt dahinter.
Die haben wohl gedacht, das ist sowas wie ein Flussigkeitsbehälter oder so, halt irgendwein Teil zum irgendwo plazieren.
Und die Schalldämpfer mit Doppelrohren - authentisch oder restauriertes Auto?
Oder fantasy?
Ansonsten würde ich hier zu meinem Pfuscher-Allheilmittel greifen:
die Speichen so ein bissl auf "Bremsstaub" trimmen, gungrey matt lackieren, dann "verschwinden" sie optisch ein wenig, wirken leichter und damit ähnlicher den echten.
Ich find Chrom eher so mitteltoll. Grade bei hart rangenommenen Rennwagen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
sehr schöner Vergleich!
Ich glaube Georg (Routemaster) hatte die beiden aber auch schonmal verglichen.
Die Felgen sind für mich eigentlich das größte Manko beim Elite.
Ich glaube der 250 GT Berlinetta ist nahezu das einzige klassische Elite Modell mit Plastik-Felgen.
Vorherige Elite-Modelle hatten echte Speichenfelgen.
Aber sonst schlägt er sich wirklich gut.
Folgender Benutzer sagt Danke zu ferrari 18 für den nützlichen Beitrag:
Ja, die passen gut zueinander. Noch besser passen die, wenn man in den HW Lenkrad und Scheibenwischer von CMC einbaut, sowie einen vernünftigen Schalthebel und lackierte BBR Felgen (so steht er bei mir).