Ach lassen wir doch die Wischer weg, Räder machen wir einfach ne rolle Klo Papier hin und Antenne brechen wir eh ab....
Fakt ist, bei diesen Preisen muss es nahezu perfekt sein.
Porsche würde wohl auch kaum ein 1:1 Auto an einer Messe hinstellen das nicht am nahzustand Perfekt ist.
Ja, dass nicht jeder meinen Beitrag versteht, war schon klar.
Das ist ja das tolle hier, so viele höchst unterschiedliche Menschen, in jeder Hinsicht.
Ich verweise aber nochmal auf meinen letzen Satz: Du darfst dich gern weiterhin riesig aufregen über Autoart, meinen Segen hast Du, zumal wenn Du, wovon ich fest ausgehe, niemals Scheiße baust in deinem Job.
__________________
________________
The artist formerly known as Wurstfliege.
Kann das sein, dass Du was mit Flugzeugen machst?
Falls ja, dann sind da ja aber auch so Sicherungen eingebaut, dass z.B. einer nur dafür da ist, zu kontrollieren, ob der andere nach der Reparatur keine Schrauben über hat und kein Werkzeug im Flieger vergessen. Habe ich zumindest mal so gelesen.
In meinem Job erzählen sie mir immer nur, dass die Welt untergeht, wenn ich Mist baue oder das Timing reisse. Tatsächlich ist immer nur deswegen Zeitdruck, weil ein Kunde in den Urlaub will... muss leider trotzdem immer klappen, sonst keine Folgeaufträge und keine berufliche Zukunft.
@all: Sorry für OT.
Zum Thema:
Ist der Fiat Abarth 1000 TCR eigentlich schon bei autoartmodels.de gelistet?
Die Handmuster der Nissan KPGC10 Rennversionen sind drin, zumindest der grüne, aber (noch) ohne Preis. Habe ich den Fiat übersehen?
__________________
________________
The artist formerly known as Wurstfliege.
Haha, ich mache ehrliche harte Arbeit*g* Das ist und bleibt Hobby und Ausgleich zum Job.
Zitat:
Zitat von area52
Kann das sein, dass Du was mit Flugzeugen machst?
Falls ja, dann sind da ja aber auch so Sicherungen eingebaut, dass z.B. einer nur dafür da ist, zu kontrollieren, ob der andere nach der Reparatur keine Schrauben über hat und kein Werkzeug im Flieger vergessen. Habe ich zumindest mal so gelesen.
Das 4 Augen Prinzip gilt ja, so wird vieles was an Fehlern passiert vorher entdeckt. Aber ja, wenn zB an einer Abseilvorichtung 4 Polizisten dran hängen, dann weisst du das hier nicht ein hauch eines Fehlers sein darf.
... Aber ja, wenn zB an einer Abseilvorichtung 4 Polizisten dran hängen, dann weisst du das hier nicht ein hauch eines Fehlers sein darf ...
Ich habe nun eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die gute Nachricht zuerst. Die Schweizer arbeiten fehlerfrei und werden deshalb zukünftig die Modellautoentwicklung und -produktion übernehmen
Die schlechte Nachricht besteht darin, dass AUTOart leider gezwungen sein wird, die Preise zu erhöhen. Die Einsteigermodelle werden bei 1.250 und 1.500 Euro liegen
Der blaue aber insbesondere ein grüner 993 könnte mich durchaus überzeugen, Schade ist nur, dass sie das mit den Scheibenwischern nicht hingekriegt haben Warum scheitert es wieder an solchen Kleinigkeiten, das muss doch bei der Abnahme irgendjemandem auffallen
Bugatti hat den PMA-Veyron abgenommen.
Noch Fragen
Der Abnahmeprozess besteht manchmal leider nur aus einer Person und wenn die auch noch Tomaten auf den Augen hat, dann kommt eben alles durch.
Hinterher ist das Gebrüll groß.
Das mit den Porsche-Wischern hängt mit "RHD" zusammen und dann leider vergessen die Wischer "umzuwischen".
Auch AA Germany is not amused über das.
Anfangs störte es mich auch nicht, aber inzw. bin ich bei euch, dass es das Modell doch ein wenig entstellt
Hast recht, das tut es ordentlich.
Besonders, weil gerade diese Doppelwischerstellung etwas über 30(!) Jahre lang ein absolutes Markenzeichen des Elfers war
Und natürlich ist es wenn man den Großen gut kennt bzw. dauernd sieht gleich noch viel störender.
Leider ist selbst für die Bastler ein "schnelles Umdrehen" der Wischer nicht möglich.
Lambo hat das ja im DIF schon recht gut geschrieben - denn selbst wenn man die Klebestelle ohne Bruch aufbekäme, müsste man sie dann "kopfüber" auf der richtigen Seite montieren ...
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 911jp für den nützlichen Beitrag:
Dass die da den RHD gescannt haben, ist mir schon klar, aber die haben doch auch wunderschönen 911 er der G-Serie gebaut, da ging ja auch... Ich kanns einfach nicht nachvollziehen, vor allem auch weil der 993 Minimum 200 Öcken kosten wird, eher mehr
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44CMN für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 49
Beiträge: 5.124
Zitat:
Zitat von 911jp
Leider ist selbst für die Bastler ein "schnelles Umdrehen" der Wischer nicht möglich.
Lambo hat das ja im DIF schon recht gut geschrieben - denn selbst wenn man die Klebestelle ohne Bruch aufbekäme, müsste man sie dann "kopfüber" auf der richtigen Seite montieren ...
Oooooch... das sehe ich aber durchaus anders! Lambo ist kein "Bastler", deshalb weiß er nicht, was alles möglich ist und sogar mit relativ wenig Aufwand. Ich veranschlage für die Korrektur der Wischer ca. 30 Minuten... Benötigte Utensilien: Skalpell, Spitzzange, heißes Wasser und etwas Sekundenkleber.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Sei bloß vorsichtig ...
Wenn Du das hier so gut sichtbar herschreibst, werden gleich nach Auslieferung der 993er massenweise LKW mit Paketen durch Deine Berge donnern, deren Inhalt dann im ArneArt Perfomance Center feingetuned werden soll
Da habe ich auch schon daran gedacht. Da ich ohnehin vor Weihnachten in der Gegend bin, kann ich dann morgens bei Arne die Modelle abliefern, dann oben auf der Zugspitze Ski fahren und dann nachmittags die Modelle wieder abholen
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 49
Beiträge: 5.124
ARNEart Performance Center... klingt gar nicht schlecht!
Die Bezahlung erfolgt dann aber bitte in 1:12 Modellen von AUTOart und Kyosho... Denn die Kleinen sind mir bei den ständigen dummen Fehlern definitiv zu teuer. Dann lieber noch 2 bis 3 grüne Lappen drauf legen und ein vernünftiges Modell in die Vitrine stellen.
Also hopp hopp, Hardy! Diesen Maßstab solltest du schleunigst in dein Programm aufnehmen, dann kommen wir auch wieder ins Geschäft. Der Huracan in 1:12 steht schon als Prototyp auf der Messe und ich warte schon sehnsüchtigst...
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Den Huracan in 1:12 habe ich auf der Messe gesehen, ich muss gestehen, da juckt es schon ziemlich in den Fingern. Der Maßstab würde mich schon sehr reizen.
Ansonsten habe ich mit den Folgen meiner Eheschließung Anfang des Jahres zu kämpfen. Die Hütte hier wurde aufgeteilt, wobei man von Teilung im Grunde genommen nicht sprechen kann. Aktuell arbeite ich daran, in der mir zugewiesenen Fläche meine 1:18 und 1:43 Modelle unterzubekommen.