Möchte hier mein restaurierten Opel Kadett C Coupe vorstellen.....Als ich ihn erwarb befand er sich in einem gruseligen Zustand.........Aluräder wurden mit Heißkleber und Zahnstochern fixiert geklebt verhunzt.....wieso....egal.......Im Lager nach Spoiler, Sitzen und Messing gekramt und ran ans Werk.
Resultat:
Eventuell werden die Sitze noch dunkel lackiert
__________________
Wer kann bei einem Martini denn schon NEIN sagen
Geändert von Wirbelwind (05.01.2018 um 19:31 Uhr)
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Wirbelwind für den nützlichen Beitrag:
WOW! Der ist wirklich vom Feinsten!
Angefangen bei der coolen Orange-Lackierung bis hin zum Käfig und dem mattschwarzen Spoiler-Ansatz an der Front passt da Alles! -> Brachial und fein zugleich!
Den hätte ich auch gern.
Folgender Benutzer sagt Danke zu E_Goldmann für den nützlichen Beitrag:
Ja der orangene Kadett, hätte ich den mal gekauft damals.
Sieht gut aus, ich hoffe du hast die Räder wieder ordentlich befestigen können. Hatte auch mal so einen Pflegefall zu Besuch, da war Hopfen und Malz verloren. Die Stahlfelgen passen immer, in dem Fall wäre etwas weniger Tiefbett angebracht. Stoßstange kann, muss aber nicht unbedingt. Käfig geht bei mir immer, allerdings tut's mir weh wenn ich die krummen Streben sehe. Ansonsten gefällt er mir . Das mit den Sitzen wurde ja schon erwähnt
__________________
Dat Leben is kein Ponyschlecken !
Das C-Coupe ist für mich eins der schönsten Autos der 70er/80er-Jahre.
Ein Kumpel hat heute noch seine 2 von damals, ein 1,2l und ein 2,0l, mit denen wir die Umgebung unsicher gemacht haben...
Das orange passt immer, sieht einfach geil aus...
Ich muss mich aber Lars anschließen, was die Felgen und den Käfig angeht.
Früher sind viele hingegangen und haben die Stahlfelgen umgeschweißt...
Jedoch vorne hätte auch ich etwas weniger Tiefbett genommen, hinten passt es.
Ich würde aber evtl. nochmal Hand an den Käfig anlegen.
Irgendwie richtet er all die Arbeit zugrunde, die drin steckt.
Schon die Flanken sind verbogen, ganz besonders fällt das Schiefe beim Blick durchs Heckfenster auf.
Ich denke mal, der ist aus Kunststoff...!?
Warum baust du dir nicht einen aus Messing?
Erstens kannst du ihn mit soviel Streben bauen, wie es dir gefällt, zweitens ist der super-stabil, da verbiegst du nichts mehr...
Beim Bauen kannst du das Messing in die passenden Krümmungen biegen, bis es passt.
Ist wirklich nicht schwer, schau mal in meinen Bisimoto-Thread, da ist ein kompletter Käfig zu sehen.
Im Übrigen, die Sitze würde ich so lassen...
__________________
--------------------------------~ ~--------------------------
Wenn alle Stricke reißen... dann ist der Strick zu dünn...
Ich liebe die alten C-Kadetts, habe auch 3 davon. Deiner ist schön umgesetzt, Farbe, Felgen; würde mir auch genau so gefallen.... aber die Sitze sind mir doch zu heavy. Ist halt Geschmackssache.
__________________
2 Liters is a Softdrink, not an Engine Size !
@polo-elmi: Für mich sieht es eher so aus als sei hier Lötzinn verwendet worden. Gerade am Türkreuz sieht es sehr danach aus. Und so krumme Kunststoffprofile gibt´s glaube ich nicht.
@wirbelwind: Ich habe früher den Käfig auch aus 2,5mm Messingprofil gebaut. Kann man schön zurechtbiegen. Später hab ich dann nur ein Grundgerüst aus Messing angefertigt, also die beiden U-Bügel und die Verbindung unterm Dach. Den Rest aus Kunststoff. Spart Gewicht .
__________________
Dat Leben is kein Ponyschlecken !
Vom Original habe ich leider keine Bilder. Sollte man aber bei Google finden. Aus dem Hause Minichamps.
Eine Lösung für meine Sitze habe ich gefunden.......Sie werden schwarz mit leichten orangfarbenen Akzenten passend zum Lackkleid. Eventuell wird er dank der Farbe zu einem Jägermeister mit neuem Käfig
__________________
Wer kann bei einem Martini denn schon NEIN sagen