Die angesprochenen Gatebil-Taxis gibt es immernoch. Inzwischen sind das M5. Im Vorfeld dachte ich, das sind nur ausgeräumte Serienkisten mit ein paar Vollschalen drin, aber weit gefehlt. Habe die Dinger dieses Jahr gesehen, komplett innen zerrissene, auf Handschalter umgebaute Buden, der Kofferraum voller Alutanks usw. Von daher freue ich mich auf dein Projekt!
Folgender Benutzer sagt Danke zu ANKRacing für den nützlichen Beitrag:
Grob zerlegt ist jetzt schon mal. Noch ein paar Kleinigkeiten und er kann sich entlacken .
Beim Motor bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob ich den vom SLR nehme. Der passt einfach nicht in den Motorraum.
Habe aber mal etwas im Internet geguckt und bin da auf dieses Monster gestossen .
Danke Dir Kevin. hab mal nachgeschaut. Stimmt. Der Motor von der C5 kommt ihm schon sehr nah. Ein wenig Feintuning und er passt .
Folglich stehen den 1.240 PS kaum noch etwas im Wege.
Also an diesen bescheidenen Türverkleidungen verzweifel ich langsam . Zwei sind schon angeknackt, aber ab gehen sie trotzdem nicht. Ich glaube, ich lege die Türen mal in warmes Seifenwasser. Vielleicht hilft es.
Morgen schaue ich nach Metallspachtelmasse und wenn dann die Türverkleidungen endlich ab sind, kann entlackt werden.
Dann gehts endlich an die Verbreiterungen .
Versuchsweise stehen schon mal ein paar Räder drunter. Mal sehen, ob sie bleiben.
Ach ja. Ein Heckspoiler ist auch schon gekauft .
__________________
Gruß
Christian
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris0681 für den nützlichen Beitrag:
In Sachen Türverkleidungsdemontage wünsche ich Dir allerdings "Hals- und Bauchschuss"
Ich bin daran so ziemlich verzweifelt...
Letztendlich waren alle vier Verkleidungen leicht bis stark beschädigt.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Panzermüller für den nützlichen Beitrag:
Wie sollte es auch anders kommen: eine Verkleidung ist schon hin .
Egal. Ist mache es so, wie Nina es schon sagte: Türverkleidungen werden aus Carbon. Habe gestern noch eine Hasegawa TF9 Folie bestellt. Verkleidungen werden dann aus Poly und damit bezogen.
das Modell muss leider noch im Abbeizer baden, da der erste Durchgang leider noch nicht reichte .
Na mal schauen. Vielleicht kann es morgen los gehen.
Zwischendurch habe ich mich mal an einen Entwurf für die Schaltung gemacht. Er soll einen CAE Shifter bekommen. Mache daraus eine Schablone und dann wird er aus Alu, oder wenn es nicht geht aus Poly gemacht. Nachschub ist ja gestern angekommen .
__________________
Gruß
Christian
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris0681 für den nützlichen Beitrag:
Thema Abbeizen...
Da hatte ich bei meinem 212er auch so meine liebe Mühe und Not.
Ich hatte das hellblaumetallicfarbene Modell. Nach X Abbeizversuchen (mit verschiedensten Mitteln) musste letzte Farbreste mit einem alten Messer abschaben.
Falls es bei Dir besser klappt: Lass mich wissen, welchen Abbeizer Du nutzt!
Die Schaltung verspricht interessant zu werden!
Folgender Benutzer sagt Danke zu Panzermüller für den nützlichen Beitrag:
Mit dem Abbeizen klappt es auch bei mir nicht sonderlich gut .
Ich nehme immer den Molto und ich hatte damit noch nie Probleme. Aber hier: . Grauenhaft.
So. Der meiste Lack ist ab. Musste aber mit der Drahtbürste ran.