Und zum PMA GT-R fällt mir nur ein.
Farbe super getroffen, aber Bremsscheiben wieder unter aller Kanone.
Naja, im April bringt GT Spirit ihren GTR und entweder PMA ist noch schneller oder sie guckn dann, wer noch einen sealed haben möchte.
Norev ist ja am GTR auch dran, ebenso Welly, AR, AA.
2017 kamen sie alle nicht ausm Quark, aber 2018 will ihn jeder machen.....
Bin auf die Bilder von Cultscale gespannt.
Der C140 war bis jetzt DIE Überraschung der Messe, AA auch wieder solide (aber kannte ich ja schon alles) und TSM auch wieder fein und hoch aktuell mit Senna
Die Flut der Tourenwagen bei Minichamps finde ich ja spitze. Aber auch GT3, Gruppe C/Porsche 917 und Formel-Neuheiten (Reynard-F3, Wolf WR1; sind Euch die Ferrari 312 T2 und T4 von BBR für 199,- aufgefallen?) gefallen ebenso wie Mercedes W201, Kadett D, Passat und Volvos.
Was mir auffällt, ist dass die PMA-Liste und die Modelle auf Ulfs Fotos nicht übereinstimmen. Der Tyrrell 012 ist auf der Minichamps Website ebensowenig zu finden wie der Rover Vitesse DTM. Letzterer wurde doch schon letztes Jahr angekündigt für um die 170,- €. Weiß jemand, was mit dem nun wird? Kommt er oder nicht? Resin oder Metall? 170,- oder 99,-???
Wo ich gerade den Sauber C9 #63 auf Ulfs Fotos (Danke Ulf!!) von Norev sehe: Kann es sein, dass MC gerade den LM-Sieger nicht macht? Die haben nur die #61 und #62 auf ihrere Website (?)
Cultscale sollten doch nicht da sein, ich habe sie auch nicht gesehen.
Zitat:
Zitat von veloce-gt
Was mir auffällt, ist dass die PMA-Liste und die Modelle auf Ulfs Fotos nicht übereinstimmen. Der Tyrrell 012 ist auf der Minichamps Website ebensowenig zu finden wie der Rover Vitesse DTM. Letzterer wurde doch schon letztes Jahr angekündigt für um die 170,- €. Weiß jemand, was mit dem nun wird? Kommt er oder nicht? Resin oder Metall? 170,- oder 99,-???
Aber der Rover Vitesse ist doch nach wie vor gelistet, in allerlei Versionen.
Nach wie vor als Resiner, wie Ulf auch sagt, zu knapp 180,-
Danke für die tollen Fotos, GUlf.
Das wäre auch nicht dasselbe gewesen, Spielwarenmesse ohne deine Bilder.
Zumal du uns ja erstmalig direkt beehrst, früher haben wir die Bilder ja immer zusammengeklaut aus dem kanadischen Forum...
Ich persönlich bin gerade in einer besonderen Situation, ich hätte mir vier Rennsportmodelle mehr als alles andere gewünscht, auch längst von der Backe geputzt, schon lange nicht mehr daran geglaubt, mittlerweile selbst gebaut.... und jetzt kommen sie alle auf einmal, teilweise sogar in exakt der Version, die ich haben wollte.
Wie die BMW 2800 CS aussehen werden dürfte wohl klar sein, nachdem alle bisherigen 3.0, 3.0 CSL und 3,5 CSL in den wesentlichen Karosseriemerkmalen und Proportionen identisch sind.
Der Steinmetz Commo macht auch einen guten Eindruck, die Capri sind ja schon erschienen und sicherlich am schwächsten umgesetzt und sehr gespannt war ich, die BMW 2002 als Formneuheit mal von hinten zu sehen.
Befriedigend, finde ich, fällt ganz leicht ab gegen AA und Kyosho in Größe und Darstellung der Rückleuchten, dafür ist natürlich die Front um Meilen besser geraten als bei AA.
Interessant finde ich die Details. Decalmäßig erlauben sie sich keine Fehler, nach meiner bisherigen Recherche und manche dieser Autos sind kaum recherchierbar, kaum dokumentiert, erfreulich auch die Darstellung der unterschiedlichen Überrollbügel. Der Alpina hat ja wohl hoffentlich auch einen, den kann man jetzt nicht erkennen.
Felgen etwas schwach, vor allem die Alpina, aber das war ja schon bekannt.
Neu für mich und hochgradig überraschend ist, dass sie den Auspuff vergeigt haben. Mir wäre keine, wirklich keine Version bekannt, weder von Alpina, noch Schnitzer, noch Köpchen, noch GS, die nicht ein seitlich abführendes Flammrohr gehabt hätte. Leichtfertiger und verblüffender Fehler, nachdem sie bei der Beklebung so ausführlich recherchiert haben.
Der Steinmetz weckt Hoffnung, die Form sieht sehr gut aus, aber das waren die Resiner bis auf die absurd vergrößerten Türgriffe ja auch schon.
Herrlich auch die endlich originalgetreuen, wunderbar tiefen Stahlfelgen.
Jedenfalls auf den 70er Steinmetz-Versionen, bei drei der anderen Versionen (Gulf, Pilette, Flugzeug) müssen sie ja die 1971/72er BBS draufpflanzen, aber das werden sie wohl tun, die haben sie ja auf Halde.
Merkwürdig hingegen die Außenspiegel. Da ich den "rechte Außenspiegelwahn" in der Oldtimerszene ja eh immer belächele, fällt mir das sofort auf.
Tatsache ist, bis auf einen privat eingesetzten Steinmetz und eventuell den Ridder-Steinmetz hatten die alle gar keine Spiegel! Links nicht und rechts schon mal gar nicht. Die Steinmetz Werkswagen nicht, weder '70 noch '71, der Transeurop Gulf nicht, der Pilette nicht und oh...beim Flugzeug-Commo bin ich mir gerade nicht sicher, müsste Bilder suchen.
Aber wenn, dann hatte er den runden Außenspiegel des Kadett B.
Ist aber unwichtig, Rückspiegel abruppen und wegwerfen oder verschenken, kein Thema. Das Löchlein kriegt man schon kaschiert, bei den Innenräumen wird ja eh wieder Nacharbeit angesagt sein, da ist ja bei PMA neuerdings Schluß mit Akribie und "Liebe".
Brüller ja auch AKNE...ähm...ACME.
Die drei Viecher aus der 70er TransAm, nice.
Der blaue French Cuda sieht auch gut aus.
Und ein 1968er GT40. Für mich der schönste Jahrgang.
Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 618
Habe ich richtig gesehen oder war das nur Einbildung
Auf ein messe Foto von autoart war der lamborghini huracan liberty walk neben ein Aventador liberty walk???? Bringen die den avi jetzt doch? Hab gedacht die wurde gecancelt.
Wäre natürlich der OBERHAMMER wenn er jetzt doch kommt
Ja, beide als Pre-production Samples ausgestellt und der LB Aventador ist auch in mehreren Farben im News-Thread gepostet. Genaueres steht aber scheinbar noch nicht fest?
Hallo
Der grüne Techart kommt von Top Speed?
Habe bisher keinerlei Erfahrung mit Top Speed,empfehlenswert?
Gruß aus Berlin,Peter
__________________
Früher war alles besser! Das heißt ja mit anderen Worten: Gestern ging es uns besser als heute. Das heißt aber auch: Heute geht es uns besser als morgen. Und das heißt ja eigentlich:SO GUT WIE HEUTE GEHT´S UNS NIE MEHR!
TopSpeed sind super, so wie GTSpirit oder Spark, besonders Wert legen sie auf Lackqualität.
Als ich auf deren Stand war, kam grade eine Frau von Aston Martin Deutschland rein, Modelle prüfen wegen der Lizenzen.
Der zumindest waren sie gut genug.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
Selbst wenn nur ein Viertel von dem gezeigten dieses Jahr kommt, muss ich schon wieder anbauen was Vitrinen angeht Also es ist dieses Mal echt viel dabei, was mich interessiert, auch wenn es anderen genau gegenteilig geht.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tomcatters für den nützlichen Beitrag:
Minichamps hat mir mit ihrem 245 und der Ankündigung des 744 direkt mal die Messe versüßt. Zwar garantiert wieder beide sealed, aber wenigstens Diecast
KK Scale! Formschwächen wahrscheinlich inbegriffen.
Im Bilderthread sehe ich einen Ferrari 400i/412 als KK Scale. Da haben sie es wieder mal hinbekommen, ihn nicht hinzubekommen. Oder ist der von Looksmart?
Irgendwo im Netz bin ich über Bilder der neuen SunStar Subarus (Outback, Legacy, Forester, XV und BRZ) gestolpert. Die scheinen tatsächlich alle all-open Diecast zu sein!
Interessant ist auch, das der neue RR Velar gleich zweimal als Tooling-Modell rumsteht: Bei TopSpeed und bei Ebbro (letzterer könnte sogar Diecast sein).
Die Ankündigung von Minichamps noch zwei weitere Volvo zu bringen freut mich ebenfalls sehr.
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
Irgendwo im Netz bin ich über Bilder der neuen SunStar Subarus (Outback, Legacy, Forester, XV und BRZ) gestolpert. Die scheinen tatsächlich alle all-open Diecast zu sein!
Jetzt wo du's sagst - oh ja, das ist auch eine gute news. Wie auch der Ixo 2003er plain body impreza.