Ein 1:18 F104 Starfighter der Bundeswehr vom Fliegerhorst Boelcke Kaserne in Nörvenich.
Soll ein detailierteres Cockpit bekommen, inclusive. Schleudersitz.
Das Fahrwerk soll in Metall entstehen.
Lacktechnisch soll er auch verbessert werden.
__________________
--------------------------------~ ~--------------------------
Wenn alle Stricke reißen... dann ist der Strick zu dünn...
Ich hab noch 2 projekte dabei, ich wollte mal was anderes bauen, als nur Auto's. Da ich alle 3 unter 300 euro gekauft hatte . Den Tomcat hat nur kein Fahrwerk, aber diese woche wird ich ein haben.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu gixxer für den nützlichen Beitrag:
Black Hawk ist ein cooles Modell, sieht nur leider zu Plastikhaft aus direkt aus der Box... Deswegen denke ich, dass er mit der Lackierung nochmal besser aussehen wird.
Und die Tomcat ist sowieso einfach geil, da hab ich hier ja auch zwei von
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tomcatters für den nützlichen Beitrag:
Das Fahrwerk soll in Metall entstehen.
Lacktechnisch soll er auch verbessert werden.
Lohnt nicht, die F-104 kommt/kam eh nach wenigen Flügen wieder endgültig runter, da hilft dann auch kein Neulackieren mehr...
(nee Scherz, beim Modell ja zum Glück nicht.)
Die "Originale" auf der Airbase in Nörvenich hatte ich übrigens in den 80ern mal besucht, wobei mein Augenmerk an dem Tag noch mehr auf 4 besseren Spielzeugen lag -> MIG-29!
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Ich bin da früher immer mit meinem Dad mit dem Rad hingefahren.
Sind nur 20km von zuhause...
Das war absolut der Knaller, wenn man am Ende der Startbahn am Zaun stand.
Die Dinger sind dann in 5 bis 10m Höhe über unsere Köpfe hinweg gestartet und gelandet.
Damit war ich angefixt.
Was auch gut kam, waren die Fairchild A10 "Warzenschweine".
Die waren da auch stationiert.
__________________
--------------------------------~ ~--------------------------
Wenn alle Stricke reißen... dann ist der Strick zu dünn...
Folgender Benutzer sagt Danke zu polo-elmi für den nützlichen Beitrag:
Ja, Hopsten ist nun auch schon eine Weile dicht. Es werden halt sinnigerweise immer mehr aus Deutschland abgezogen, einen Teil davon habe ich sogar am letzten Tag mit Abschieds-Vorführungen live erlebt.
Das war schon ein sehr emotionaler Moment, wenn sich die Staffeln nach Jahrzehnten endgültig verabschiedet haben.
Auch eine Harrier-Einheit ("Jumpjets") in Soest, lang ist's her. Was die alles aufgefahren hatten....
Einen davon hatten wir sogar mal auf einem Flugtag auf meiner ehemaligen "Home--Base" (als ich noch aktiv in der Fliegerei war) zu Gast. Zum Leidwesen der Anwohner... aber alle anderen hatten ihren Spaß.
Die Teile sind aber auch mächtig laut.... ein Weltuntergang ist dagegen vermutlich vergleichsweise harmlos (hab noch keinen mitgemacht *g*).
Ich stand teilweise beim Hovern der Jets (in Soest) nur ca. 5 Meter entfernt... und das ist einfach nur infernalisch, einfach unbeschreiblich! Abgesehen von der extremen Hitze der nach unten gerichteten Triebwerksstrahlen, wenn man dicht daneben steht ... ohne Gehörschutz einfach nur bestialisch von der Lautstärke. Eine Disco ist vergleichsweise leise dagegen.
Die Warzenschweine in Nörvenich kenne ich auch noch, ja. Die gute alte Thunderbolt.
Leider gab es von dort aus in den 80er Jahren auch einen tödlichen Absturz mit Fremdbeteiligung, weil einer der beiden Piloten sich trotz Nebel in letzter Minute dazu entschied, nach VFR (Sichtflugregeln) zu fliegen und dadurch dann die Orientierung und Kontrolle verlor.
Die Mühle schlug damals irgendwo bei Remscheid auf.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Ja, da war so etwas. Ist aber meines Wissens nie wirklich aufgeklärt worden, ob speziell diese Maschine tatsächlich solche Mun an Board hatte und wie viel davon dann evtl. in die Umwelt gelangt ist.
Da es sich aber definitiv "nur" um einen (Tiefflug-)Übungsflug gehandelt hatte, gehe ich persönlich eher nicht davon aus. Scharfe Bewaffnung macht dabei weder Sinn noch ist sie üblich.
Auch ist im direkten Umkreis der Absturzstelle damals und auch später nichts dergleichen gemessen oder gefunden worden. Also ich halte das Gerücht eher für ein Märchen der Medien.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Interessantes Projekt.
Nen Apache in 1/18 suche ich auch schon ne Weile. Aber schwer zu bekommen. Hab momentan ne Cobra, einen UH-1D und ne Curtiss Warhawk in 1/18.