Nö, Feinspachtel gibt es von verschiedenen Herstellern, kriegst Du in jedem Autozubehörladen und in den Baumärkten mit Autoabteilung.
Nigrin, Rotweiss, AutoK, egal, ist immer das gleiche Zeug drin.
Ach so, genau, das sollte man noch sagen:
Wir reden die ganze Zeit von 2K-Spachtel, Feinspachtel, Glasfaserspachtel, Aluspachtel, alles 2K. Da ist der Härter extra in einer kleinen Tube im durchsichtigen Anmischdeckel auf der Spachteldose untergebracht. Ist manchmal geklaut, musst Du drauf achten, dass auf jeden Fall die Tube mit dabei ist.
Die kleinen Härtertuben extra einzeln nachkaufen ist schwierig, war kürzlich bei A.T.U (ok, bin auch selbst schuld, wer geht schon DA hin), um Härter extra zu kaufen, der Onkel laberte schon was von "Gibt's nich' hätte er noch nie von gehört" und dann habe ich noch zwei einsame Tuben Härter auf dem Grabbeltisch direkt neben ihm entdeckt. Glück gehabt.
1K-Feinspachtel gibt es nämlich vereinzelt auch, von Redocar, das Zeug ist absoluter Müll.
2K-Spachtel wollte ich eigentlich vermeiden, da es für so kleine Modellbau-Mengen einfach schwierig dosierbar ist.
Aber vermutlich reisst mein Tubenspachtel von Italeri genau deswegen, weil er 1-Komponent ist.
Habe auch mit Feinspachtel angefangen. Läßt sich natürlich sehr schnell wegschleifen. Meiner Erfahrungen damit sind eher geteilt. Wie gesagt, gut verarbeitbar und schleifbar, fällt aber nach gewisser Zeit ein wenig ein. Es entstehen zwar keine Risse im Lack aber man sieht es im gewissen Blickwinkel bzw Licht.
Mit MS habe ich bis dato nur gute Erfahrungen und Ergebnisse gemacht bzw erziehlt.
Feinspachtel, wie der Name schon sagt sollte man nie zu dick auftragen! Den sonst könnte er reissen! Lieber paar dünnere schichten, oder 2k Aluspachtel verwenden! Die Dosierung ist ja keine Hexerei!
Und das spachtel nach gewisser zeit etwas einfällt ist auch normal! Einfacht den spachtel 1-2monate richtig durchtrocknen lassen und nochmal drüber gehen, ist die sichere variante! Und so bleiben auszeichnungen auch weg=)
@ Sevend wen du ihn 50/50 mischt und wirklich richtig gut durchknetest sollte das nicht passieren! Und eventuell kannst du mit dem Heissluftföhn etwas nachhelfen, aber bitte nicht bei Plastik teilen!
Ansonsten empfehle ich dir mein Wundermittel Miliput, ist billig und lässt sich Top verarbeiten!
Folgender Benutzer sagt Danke zu SkylineundSupraFreak für den nützlichen Beitrag:
Ich habe apoxie sculp das ist billiger als MS und genau so gut. Glaub ich...
Wenn du es in den backofen tuhst wird immer hart. 60 grad müssten reichen für 30min
__________________
“If everything is under control you are just not driving fast enough.” Stirling Moss
also ich hab jetzt schon mehrere verschiedene arten genutz um ein modell zu verbreitern.
1. frei hand mit powerknete modeliert und in form geschliffen
kann ich nicht empfehlen! denn da hat man sehr viel unnötige spachtel und schleifarbeit, die man sich eigentlich sparen könnte.
2. ein stück coladosenblech in den radkasten geklebt und draufmodeliert mit powerknete
diese art ist ganz okay. mann kann, indem man die bleche dann gleich anklebt, auf beiden seiten die gleiche breite erhalten und bekommt gleichzeitig noch eine gute innenseite.
3. polysterolstreifen auf den kotflügel kleben, draufmodelieren und in form schleifen
für mich die beste variante, da man hier auf beiden seiten exakt die gleiche breite erreicht und auch eine komplett gleichmägige verbreiterung.
Gibt es einen Trick, wie man die Aushärtung vom Spachtel etwas hinauszögern kann?
Hab es heut das erste Mal benutzt und i war noch nicht mal ansatzweise fertig, da war des Zeug scho nimmer zu gebrauchen
Der Prozess ist -wie üblich- temperaturabhängig.
Ich würde jetzt aber nicht dafür garantieren, dass Du, wenn Du um den Prozess zu verzögern in Zukunft in der Tiefkühltruhe spachtelst, dann auch optimale Ergebnisse bekommst. Würde ich also im Zweifelsfall immer bei Raumtemparatur machen, zirka 20°. Und dann halt zügig arbeiten.
Ansonsten spielt natürlich auch die Menge des zugesetzten Härters eine Rolle.
Ich glaube, die schreiben was von 2% in der Gebrauchsanleitung.
Mehr Härter beschleunigt den Prozess auch.
Weniger Härter aber auf gar keinen Fall nehmen, denn sonst hast Du nachher Stellen, die nicht richtig durchhärten. Und das möchtest Du auf gar keinen Fall, glaub' mir.
Gibt es einen Trick, wie man die Aushärtung vom Spachtel etwas hinauszögern kann?
Hab es heut das erste Mal benutzt und i war noch nicht mal ansatzweise fertig, da war des Zeug scho nimmer zu gebrauchen
also da hilft nur:
- schneller arbeiten
oder
- halt wenig anmischen und dafür halt mehrmals immer wieder neu
also zum grob modellieren reicht die aushärtezeit bei 2% härter vollkommen... Da dauerts bei 20 grad im haus noch ca. 15-20 minuten... Kfz feinspachtel...mir reichts immer völlig aus... Im gegenteil, teilweise nervts mich sogar drauf zu warten xD... Falls du z.B. kotflügel bzw. radläufe modellieren willst machst halt erst einen (auch nur die menge für einen anmischen) den trocknen lassen dann den nächsten etc... Gruß
Ich weiss es gehört hier nicht rein, aber es musste einfacht sein =)
muss man sowas sinnloses verstehen ? auf was bezog sich das überhaupt?
also bei lidl gibt es ja wieder powerknete, hab mir dort wieder was gekauft aber das zeug ist total fürn arsch diesmal! überall stückchen und klumpen, und total hard, anscheind schon alt? hab versucht das beste draus zu machen und die trückchen vorher rauszupulen, aber das zeug wird trotzdem nicht hard und bleibt labbrig weich wie kaugummi
das heißt denn wohl alle 5 rollen wieder umtauschen und dann halt das mehr als doppelt so teure zeug von patex nehmen.
Um alle 4 Radläufe auf ein mal zu verbeitern geht nur MagicSculp oder ApoxieSkulpt.
Alles andere (Feinspachtel/Powerknete, ...) härtet zu schnell aus.
Feinspachtel ist auch (eig.) dazu gedacht um kleine Unebenheiten auszubessern.
Verbreiterungen oder Spoilerlippen werden damit sehr schwer zu formen sein, jedenfalls beim ersten mal.
__________________
Jo, ick weer in jungen Johren an de Waterkant boorn!
ich bin auch auf das pferde sculp umgestiegen. läßt sich sehr gut verarbeiten und man hat genug zeit um es dementsprechend zu modellieren. dann ab in den ofen und weiter gehts. aber dünne lippen zu modellieren wird echt schwer. da muß ich sascha recht geben. da wäre wohl abs bzw poly besser geeignet.
__________________
„Ich weiss, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen“
"OST Modellbau 1:18"
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frankenstein für den nützlichen Beitrag: