Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 619
Danke für die Antwort
Dann werde ich mich mal für tarmac entscheiden da es grad im Angebot ist. Kostet gerade einmal 20€mehr als der GTS.
Ein Autoart wird Auf jeden Fall auch noch zu mir finden. Wie du schon richtig schreibst geduld ich haben muss
Hallo, es gibt momentan sooo viele Porsche 911 mit Entenbürzel am Markt... AutoArt, Welly, Solido, Minichamps, GTSpirit, Revell, UH usw....
Hat jemand von euch einige davon und kann mal einen Vergleich bringen? Ich möchte gern ein paar Porsche in die Vitrine stellen, weiss aber nicht welche von den preiswerteren wirklich gut sind....
Hm, ich glaube, einen AA vs Minichamps Vergleich gibt es hier irgendwo.
Der AA ist schon am schönsten für mich, aber die vorderen Blinker stimmen nicht, die Proportion Gitter-Blinker.
Der Minichamps wurde wohl als der Beste angesehen.
Mit dem Billigheimer Welly kann man nicht viel falsch machen, der bietet viel und der Grüne ist superschön. Viele Vorstellungen letzt hier im Forum.
Einfach mal suchen.
UH (bzw Eagle oder Jouef) kann man vergessen, der ist uralt und simpel. Revell gibt es nicht, das ist die selbe Form mit anderer Verpackung.
GT Spirit ist (wie der diecast Ableger Solido) ein breiter RSR, endlos hier vorgestellt und besprochen.
Eigentlich sehr schön, aber die fehlende Dreidimensionalität der Bodenplatte lässt ihn leider falsch und hochbeinig aussehen.
Die Reifen sind zu ballonartig, deshalb wirkt - besonders der Soli - aus manchen Ansichten sehr offroadig.
Jetzt kommt noch ein Norev dazu.
Ob er nötig ist... keine Ahnung.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
Für solche Fragen gibt es den "Entweder oder-Thread", dieses Unterforum ist eigentlich für eigene Gegenüberstellungen mit Bildern etc. gedacht, dort wurde diese Frage auch schon öfter gefragt.
__________________
Ich hab' auch einen doofen Spruch in der Signatur...
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eye-Q für den nützlichen Beitrag:
Spiele mit dem Gedanken mir einen M3 CSL holen... Die Frage die sich nun stellt: Autoart oder Kyosho? Wer hat s besser getroffen? Das AutoArt 3er Cabrio war ja von der Form her verhunzt soweit ich weiß.
(Hab 0 Ahnung von BMW, Aber der gefällt mir halt )
Formal ist der Kyosho die erste Wahl. Selbst in Sachen Detailverliebtheit, eigentlich die Domäne von AutoArt, gibt es hier keine deutlichen Unterschiede.
Ich habe zwar keine Ahnung von welchem Cabrio du sprichst......
__________________
Das ist nicht falsch, das sind alternative Fakten.
Der AUTOart ist formal nix.. da hat Markus Recht.
Beim Kyosho störte mich die zu schmale Spur und die falschen Leuchten.
Da wurde zwar an die Scheinwerfer Reinigungsanlage gedacht, das Modell hat aber nachgebildete Halogenscheinwerfer. Deswegen hab ich zum Otto gegriffen, der die beste Shilouette/Form hat. Da gab es mal einen Vergleich, den ich gerade nicht finde. Der hat mich überzeugt, dass der OTTO die beste Wahl ist - wenn auch leider nichts auf geht...
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu STEPHAN für den nützlichen Beitrag:
Da explizit nach AutoArt und Kyosho gefragt wurde habe ich den Otto mal außen vor gelassen, formal ist er jedoch sehr gut getroffen.
Warum Kyosho beim CSL nicht einfach die Achsschenkel des normalen M3 verwendet hat kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Das ist ärgerlich aber mit wenig Aufwand zu korrigieren.
Jedoch handelt es sich hier schon um Xenonscheinwerfer, wenn auch die Linsen etwas klein, vor allem aber zu tief eingelassen sind. Aber auch der Otto ist in diesem Punkt nicht perfekt. Hier hat man den Chromring um die Linsen einfach, wie das restliche Gehäuse, schwarz lackiert - das wirkt auch etwas fremd.
__________________
Das ist nicht falsch, das sind alternative Fakten.
Folgender Benutzer sagt Danke zu marueg für den nützlichen Beitrag:
Ah okay, den Otto hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. 3er Cabrio war auch quatsch, hab das mit dem normalen M3 von AA verwechselt.
Wie ich sehe, sind sich Otto und Kyosho auch vom Preis nicht allzu fern (wenn man sich die Verkauften in der Bucht ansieht), dennoch würde ich in diesem volle wohl doch eher zum Kyosho tendieren wegen der zu öffnenden Türen und Hauben. Ich leg mich mal auf die Lauer, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!
Hallo,
ich sehe mich gerade etwas nach dem Porsche 997 Sport Classic um.
Welches Modell würdet Ihr empfehlen?
Spark oder GT Spirit? Was sind Pro und Contra Punkte für das jeweilige Modell?