Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
Italienische Rennsemmel - Fiat Abarth OT1600 Test
- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos: Laudoracing
- Marke des Vorbildes: Fiat Abarth OT1600 Test
Da ich ja zur Zeit auch ein wenig auf der Fiat Wolke schwebe, kam mir dieses witzige Gerät, dass man durchaus ernst nehmen musste wenn ich mir die Technischen Daten mal ein wenig durchschaue.
Grösse / Dimension L 3595cm, B 1520cm und H 1320cm
Karosserie Berlina
Leergewicht 790kg
Hubraum 1600cm3
4 Zylinder
Leistung 154KW / 6400 U/min
Höchstgeschwindigkeit 220km/h
Die Test Version die ich Euch hier vorstelle hat noch den Spoiler, die anderen haben diesen Spoiler nicht drauf. Das Modell ist auf 150 Stk. limitiert.
Mal wieder was anders von mir, hoffe es gefällt dem einen oder anderen.
Jep, da kann ich mich nur anschließen, das was Laudo das so auf die Räder stellt, ist einfach der Hammer Für mich einer der besten Hersteller überhaupt Allein die Felgen von dem kleinen Abarth sind einfach göttlich
Sehr schöne Vorstellung und natürlich tolles Modell, Danke.
Habe mir den 1600er OT in Beige gegönnt, da ich den 1000er bereits in Weiß besitze.
Leider hatte ich beim Versand bei Colognemodelcars diesmal mit Laudo etwas Pech.
Der Auspuff war nach dem ersten Umtausch an der gleichen Position wie bei der ersten Sendung an der Klebestelle gebrochen, und lag leider bei zwei Sendungen lose in der Verpackung.
Hr. Eigenbroth zeigte hier viel Verständnis und Geduld, und beim dritten Mal hat es dann, wenn auch unter etwas seltsamen Umständen geklappt
Heisst ja auch "il mostro", das Viech.
Der Beige ohne den Heckaufsatz hätte mich noch reizen können, aber der 1000er muss reichen. Hätte es die wirklich im Renneinsatz gegeben, dann hätte ich mir den 1600 vielleicht noch dazugestellt, trotz überquellender Vitrine.
Na DAS is doch mal wieder ein richtig geiler kleiner Giftzwerg. Ich steh irgendwie total auf diese kleinen Fiat. Egal ob Standard, oder von Abarth heiß gemacht, haben alle was faszinierendes an sich.
Was ich hier besonders cool finde, is die Tatsache, dass ich den als Modell noch nie gesehen hab. Und diese Frittentheke hinten dran, mit den großen Luftauslässen finde ich auch irgendwie ziemlich genial. Mal was anderes, als die sonst meist aufgestellte Haube.
Und die Ausführung im allgemeinen, ohne Startnummer und Sponsoren, is auch voll und ganz nach meinem Gusto. Und von Details her kann man auch nich meckern, würde ich sagen.
Kurzum, ein richtig geniales Modell, dass durchaus auch bei mir einziehen dürfte. Solltest du ihn also jemals verkaufen wollen...sag bescheid.
Wünsche dir noch viel Freude an diesem kleiner Krawallbüchse. Und bedanke mich für´s Zeigen.
Steht auf meiner Warteliste, finde es einfach klasse was Laufo macht, v.a. Immer die tollen Farbvarianten und oft auch Unterschiede im Detail
Bin gespannt was Laudo 2018 noch alles realisiert, war ja einiges angekündigt, vor allem den Carabo erwarte ich sehnsüchtig
Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
@carloabarth
Der Beige hätte mich auch sehr gereizt, aber hab ich dann aus gelassen und mich diese entschieden.
Bei meinem lag die Ölwanne auch lose in der Verpackung. Hatte sich beim Transport gelöst. Wurde nun wieder festgeleimt und nun alles perfekt.
@Gulf_LM
Ja hätte sicher Spass gemacht mit dem rum zu kurven. Da mit dem übersteuern dürftest Du wohl recht habe. Richtige Heckschleuder.
Ja der breite Schlappen und das Ducktail war der Grund warum meine Wahl genau auf diesen hier fiel.
@area52
Heisst ja auch "il mostro", das Viech.
War mir so noch nicht bekannt.
@Sebastian89
Der Giftzwerg so wie Du ihn nanntes war mir genau so mit Spoiler und so auch nicht bekannt. Die normale Standartversion hingegen schon.
Aber gerade deswegen fand ich den so aufgemotzten so interessant.
@Sammelwut
Dann würde ich damit aber nicht zu lange warten, den sehr gross ist die Auflage nicht. Ich warte ja noch darauf das der Ur-Vater des Fiat 500er raus kommt, angekündigt wurde er bereits ja schon von einem Hersteller. Der Toppolino.
@Frodo + 44CMN
Danke, finde auch die Felgen aber auch das ganze Modell sehr schön umgesetzt.
Tolles Modell
@carloabarth
Der Beige hätte mich auch sehr gereizt, aber hab ich dann aus gelassen und mich diese entschieden.
Bei meinem lag die Ölwanne auch lose in der Verpackung. Hatte sich beim Transport gelöst. Wurde nun wieder festgeleimt und nun alles perfekt.
@Sammelwut Ich warte ja noch darauf das der Ur-Vater des Fiat 500er raus kommt, angekündigt wurde er bereits ja schon von einem Hersteller. Der Toppolino.
Lose geht ja gerade noch, aber abgebrochen geht leider überhaupt nicht.
Bin immer noch der Meinung eine einfache Grundplatte mi verschraubten Modell in Styropor wäre die beste Lösung.
Auf den Toppolino von Laudo freu ich mich auch schon ganz schön arg.
Geändert von carloabarth (21.05.2018 um 08:41 Uhr)