Krass...
Hast Du den den Gerstmann-Capri aus 'nem Solido gebaut?
Dann habe ich genau den auch gebaut, sehr, sehr ähnlich, nur mit einer anderen Startnummer, ich hatte, glaube ich, das Le Mans 24-Rennen gewählt.
Ich weiß nur nicht, wo meiner ist, in irgendeiner Kiste, war aus Platzgründen aus der Sammlung geflogen...
HY area
Ja ja der Capri ist ein Solido Model den hab ich vor ca. 1 Jahr bei ebay gekauft wollte keiner haben war aber gar nicht billig,
hab im jetzt neue Felgen verpasst, frische manchmal auch anderen Modellen auf
bei mir kommt er nicht in die Kieste aber in einer Vitrine hat er auch keinen Platz mehr
nur so noch ein RS hat aber auch keinen Platz mehr in der Vitrine
Tolle Sammlung! Die Tourenwagen der 70er bis hinein in die 80er haben noch Ausstrahlung. Heute gefallen mir die derzeitigen Rallyewagen besser als die überflügelten Tourenwagen aus der DTM
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sabine für den nützlichen Beitrag:
Also die #22, Sieger der 24h Spa 1971 hat bei mir aber den allerzentralsten Platz in der Sammlung überhaupt. Sowohl in 1/43 als auch in 1/18 (selbstgebaut). Das Kernstück, zusammen mit roter Sau und Alfa GTAm #42
Inne Kiste musste nur der arme Gerstmann, muss ich da mal wieder rausfischen.
HY Wayne es interessiert ! Die TV-Sendung Easy Rider ist am Fr.10.01.2014 13;35-15.10 Uhr und Mo.13.01.2014 15:00-16:35 Uhr auf dem Fernsehsender TNT Film zu sehen.
Weltruhm !
Auf ihren heissen Öfen fahren die Hippies Wyatt und Billy quer durch die USA. Gemeinsam mit dem College-Studenten George (Jack Nicholson) fordern sie das reaktionäre Bürgertum heraus... .....
Mit "Easy Rider" (1969) war Peter Fonda 1969 zu Weltruhm gelangt. und war als Motorradrocker an der Seite von Dennis Hopper und Jack Nicholson zu sehen. ein Kult Film sondergleichen
gleich ein Anlass mein Bike-Model von Franklin Mint. Die "Captain America" von Peter Fonda aus dem Film "Easy Rider" vorzustellen
Die Dose ist ungeöffnet aber das Bier sollte man da lassen, wo es ist.
Das Billy-Bike aus dem Film "Easy Rider", welches von Denis Hopper gefahren wurde
von Franklin-Mint-mit Hut ist leider nicht in EU Länder zu bekommen sollte es einer zufällig los werden ich mach mein Geldbörsel weit auf
und weg bin
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bus-winker für den nützlichen Beitrag:
Porsche 911 GT3 RS Fronti Art
So muss ein GT3 aussehen. Schön und der Heckflügel ist der Hammer
Legendärer 911er Carrera RS mit dem "Entenbürzel"-Spoiler bj 1973 "no Name"
schon vorgestellte Modelle versuch ein paar Modele in ein neues Licht zu rücken
Mercedes-Benz 500 SEC (W126) Widebody by Koenig Specials "no Name"
China Model gebautes Modell "no Name"
OPEL Bausätze gebaut
STEINMETZ JUMBO...
Manta ...
wollte mehr Bilder machen von den anderen kleinen 1:43 flotten Italiener ...Rambo "mein Stubentiger" gibt keine ruhe
drohe im zwar immer beim Chinesen vor die Tür setzen aber der Ignoriert mich einfach
bis Later
und weg bin
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bus-winker für den nützlichen Beitrag:
Una bella macchina!!!!!
FIAT 8V VIGNALE Rally Sestriere 1959 LTD
( TECNOMODEL )
Von Vignale mit wagemutigem Michelotti-Design karossiert und mit einem ultra-kompakten V8-Motor unter der Haube, wirkt das Fiat Vignale Coupé wie aus einem guten Film. Licht aus, Spot an!
Ganz ehrlich: So ein Fiat verschlägt einem die Sprache. Und erscheint heutzutage kaum noch vorstellbar.
Dieses Modell reproduziert die 035 1979 von Fiat Abarth für Gruppe 5 - Silhouhette racing entwickelte. Das Auto war fertig aber eigentlich nie gefahren (Carrara Modell )
the next Lancia - Die ganze Kraft einer Kultur
und weg bin
Geändert von bus-winker (27.02.2014 um 13:54 Uhr)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bus-winker für den nützlichen Beitrag:
Schau, schau da beinahe Wiener läßt von sich hören
Freue mich wie immer über deine Modelle - vorallem die Opels - ein Traum
HY! Steirische Eiche
freut mich das Dir die Opels gefahlen
,wie du ja weist bin ich immer als Rosen Verkäufer sehr im stress und immer unterwegs
gestern am Opern Ball der hat halt so seine Launen bin erst heute um 4 Uhr nachhause gekommen sehr anstrengend, Baumeister Richard Lugners Gaststar Kim Kardashian schenkte ich eine Rose nur so und jetzt kann Sie Schei.....gehn
das Leben ist hart ohne Visacard sunst is eh olles ghupft wie ghatsch !
paar Steinmetz & Irmscher Opel Bilder sind noch nicht das ende der Fahnenstange
und weg bin
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bus-winker für den nützlichen Beitrag:
Die beiden Autodrome (Ascona A und Commo A) gefallen mir sehr gut.
Der weiße Ascona ist auf Schucobasis?
Den Competition43 Transeuropel Commo B habe ich auch.
Was ist das andere Schönes? Der gelbweiße Irmscher? Auch Competition43?
Ich habe hier noch einen ungebauten Bausatz liegen, mit separaten Türen und Hauben, müsste ich eigentlich mal bauen.... oder verkaufen...
Freut mich das euch und Dir meine gebauten Commodore gefahlen!
der weiße Ascona ist ein Schuco Model mit Decals u neue Felgen versehen so wie die meisten Modelle von mir
Der gelbweiße ist ein gebautes Competition43 ein paar meiner Modelle wurden von mir nach meiner eigenen Fantasie Lackierung Räder und mit Decals versehen
und die es nie so im Rennsport gab
gebaut wird nix mehr aus Zeitmangel und andere Hobbys,
aber gekauft " jaaaa natürlich"
Gekauftes Modell zu meinen FIAT Modellen dazu passend
Fiat Punto S1600 Vallejo Rallye Villa Llanes 2002
Kaufpreiss € 8,50 plus € 11 Alu Felgen ein tadelloses ixo Modell
da gibt es aber noch andere .... the next
Also ich find die Super
BMW S1000RRin BMW Originalfarbgebung racingred / alpinweiss
Racing Power von BMW Motorrad.
Das BMW Motorrad S 1000 RR bietet Racing Power des aktuellsten Standards:
Alu-Chassis, radiale Bremsen, Nose-down Design, scharfe Farben
und die derzeit ultimative Kombination elektronischer Fahrassistenzsysteme.
Egal ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke – die S1000 RR überzeugt durch den Motor,
auf den sogar das Motorsport Team stolz ist, sowie durch ihre dynamische Power.
Doch auch in der Vitrine und auf dem Schreibtisch hinterlässt die Miniatur einen bleibenden sportlichen Eindruck. Die S 1000 RR bietet Details zum anfassen.
Bewegliche Räder, ein ausklappbarer Ständer
sowie das realitätsgetreue Nummernschild und die sichtbaren Bremsleitungen zeigen,
wie detailliert die Besonderheiten des Motorrads auch in
einer Miniatur im Maßstab 1:10 umgesetzt werden können.
für mich defintiv eines der besten und spannendsten Kollektionen, die ich bisher im Forum gesehen hab. Absolute Raritäten dabei , und sogar einige Gr5 Renner , die ich nichtmal als Original kannte !
Glückwunsch zu dieser sehr geschmackvollen Auswahl - da sieht man, wieder wo und warum bei 1:43 Modellen der besondere Charme liegt
Folgender Benutzer sagt Danke zu groupracer für den nützlichen Beitrag: