Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 50
Beiträge: 5.192
Na da ist es doch geradezu perfekt, die Folienscheiben von hinten mit Scheibenfolie zu bekleben. Hihi, kleines Wortspiel. Aber im Ernst, das geht sehr gut, da du die dünnen Scheiben ja plan auflegen kannst und dann einfach nass die Tönungsfolie aufkleben und glattrakeln kannst.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu armiku für den nützlichen Beitrag:
Na da ist es doch geradezu perfekt, die Folienscheiben von hinten mit Scheibenfolie zu bekleben. Hihi, kleines Wortspiel. Aber im Ernst, das geht sehr gut, da du die dünnen Scheiben ja plan auflegen kannst und dann einfach nass die Tönungsfolie aufkleben und glattrakeln kannst.
So würde ich es auch machen.
Es bietet sich im Übrigen noch an die Folienscheiben zum Folieren vorher "auszubauen". ;-)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Panzermüller für den nützlichen Beitrag:
Ich habe zb dünne schichten Aqua Color von hinten gebrusht. Das funktioniert mit Tamiya Smoke auch. Ist keine Airbrush vorhanden, dann gibts auch "Tönungsspray" in Dosen für Rückleuchten von Foliatec.
__________________
„Ich weiss, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen“
"OST Modellbau 1:18"
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frankenstein für den nützlichen Beitrag: