Zur Ladung... hatte mich bereits gewundert, dass die grossen Händler nun als CMR die alten abgenudelten Daytonas neu auflegen... das war bestimmt als Konzept in Sachen truck gedacht.
War mir nicht sicher wegen einem Kauf. Wenn ich mir aber Deinen ausführlichen Bericht und Fotos anschaue, dann muss der wohl auch in meine Sammlung
Gern geschehn Wer den Platz hat soll sich das Ding holen, man bereut es nicht
Zitat:
Zitat von 1979psh
Alles klar, das ist also das Große, von dem du gestern gesprochen hast.
Der Renntransporter ist schon ein imposantes Teil und macht auf deinen Fotos einiges her.
Dennoch werde ich mir das Modell wohl sparen - zumal ich grade eine andere Baustelle aufgemacht habe - du weisst ja Bescheid.
Haha, ja gross passt doch?
Ich verzeih dir das den auslässt, wärs aber einer von Opel würdest du eh zu greifen, Markenrassist
Das neue Thema schreit dann nach Fotos hier
Zur Ladung... hatte mich bereits gewundert, dass die grossen Händler nun als CMR die alten abgenudelten Daytonas neu auflegen... das war bestimmt als Konzept in Sachen truck gedacht.
Die CMR Sache kommt mir eigentlich gelgen, günstige Beladungsvariante zuzmal 2 davon Tatsächlich so auf dem Truck standen, siehe unten
Wie bereits erwähnt im Foto Post, der Truck ging durch diverse Hände und das Ferrari Bild sollte aus der Zeit nach dem Le Mans Film stammen, Ferrari hat diesen nie benuzt...
Das Foto das genau diese Variante zeigt mit entsprechender Ladung hat Alan Mann Racing selber auf Twitter gepostet:
Ich verzeih dir das den auslässt, wärs aber einer von Opel würdest du eh zu greifen, Markenrassist
Das Wort muss ich unbedingt in meinen Wortschatz aufnehmen! *schnell notier*
Der Transporter kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich weiß aber nicht woher, könnte evtl. mal irgendein Spielfilm gewesen sein.
Wirkt auf jeden Fall sehr imposant.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Das Wort muss ich unbedingt in meinen Wortschatz aufnehmen! *schnell notier*
Der Transporter kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich weiß aber nicht woher, könnte evtl. mal irgendein Spielfilm gewesen sein.
Wirkt auf jeden Fall sehr imposant.
Man lernt nie aus Jörg
Der Spielfilm den du meinst ist wie erwähnt, Le Mans von und mit Frank Bullitt
Zitat:
Zitat von 911+Fan
Großartige Vorstellung mit wunderbar stimmungsvollen Bildern !
Klasse !
Gefällt mir außerordentlich gut, so richtig old school... - aber wo soll ich den hinstellen ???
Danke fürs Zeigen !!!
Vielen Dank Klaus! Dachte erst die Indoor Fotos sind nicht so der Burner, aber offenbar gefällt es doch
Das Problem mit dem Hinstellen, dass kenn ich, vor allem wenn noch der O317 auch noch rumsteht...
----------------
Und hier noch für Stefan und alle die es interessiert, die Abmasse des blauen Monsters:
Länge geschlossen: 63cm
Länge mit runter geklappten Rampen: 85cm
Breite:17cm (mit den Spiegeln)
Höhe:18cm
Gewicht:4.765Kg
Noch was zur Fahne, die weissen Flecken/Fäden sind vom Sticken der Sterne!
Der Spielfilm den du meinst ist wie erwähnt, Le Mans von und mit Frank Bullitt
Ah, kann gut sein, dass es dort war. Ich kanns echt nicht mehr sagen.
Das war auch irgendwie an mir vorbei gegangen, dass der hier schon erwähnt wurde.
__________________ Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Techniker für den nützlichen Beitrag:
Ja, der gute alte Frank. War er nicht sogar für einen Golden Globe nominiert für seine Rolle als Signora Belgetti?
Glaube aber nicht, dass Techniker den Bartoletti in Le Mans gesehen hat, den sieht man da nie wirklich, habe mir den Film zufällig vor ein paar Wochen noch zweimal reingezogen.
1A Fotos jedenfalls!
Transporter gefällt mir auch, aber bischen wundern tut's mich auch.
Hatten wir nicht irgendwann mal so einen Disput, weil du meintest, man solle nur openable sammeln? Egal, was soll's, viel Spaß mit dem großen Ding auf jeden Fall.
Deine Flugzeuge hatte ich auch schon bewundert.
Danke fürs Lob. Bin immer wieder überrascht wie die 5min Fotos ankommen, freut mich das mit minimal Aufwand ein ansehnliches ERgebniss erzielt werden kann.
Der Transporter ist ja Offen
Ich meinte das ging eher in die richtung der Spielzeugautos aus Frankreich die keinen Unterboden und vorallem Lenkung haben haben und die Preis / Leistung. Sonst wär es bisschen komisch mit der M3 GTR und DBR9 Sammlung hier
Aber Grundsätzlich ja, offen sollten die Modelle sein, bzw bewegliche Teile. Mindestens eine Lenkung muss vorhanden sein.
Nach gut 2 Wochen habe ich es endlich geschafft die neue Vitrine zu befüllen. Nicht das ich Zuwenig Modelle hätte (einige sind noch immer in der Verpackung), aber ich wollte jeden Truck anständig beladen haben
Hier mal 3 Bilder von diesem Ungetüm: (die Fotos sind bewusst 1500pix breit damit man auch was erkennt)
Die Glasschiebetüren habe ich fürs Foto ausgehängt
Wie sagte Darth Vader einst...: "Beeindruckend, höchst beeindruckend"
Im Ernst, das sieht klasse aus und die Modelle sind auf jeden Fall ein Blickfang.
Danke für's Zeigen und Grüsse
Erwin
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
AutoArt's Ford GT passt oben auf das Ladedeck, die Spur ist minimal breit und so steht er auf den Rändern der Rampen, aber passt.
Unten rein passt er nicht, die Spiegel sind zu breit...
Der von Beanstalk passt oben, ist sogar noch 1-2mm breiter in der Spur, aber er passt unten rein da die Spiegel schmaler sind.
So nun gibt es wieder mal was aus dem Truck Bereich in 1:50
Dieser Volvo FH4 8x4 mit Sleepercab von WSI gibt's nur 150mal. Ein Exclusiv Modell vom Betreiber und FM-Modelbau, dem Händler. Ein super umgesetztes Modell, mit dem Highlight der Hakenmechanik und der Mulde aus Metall!