Anzahl Modelle: ca. 150 bis 250 - könnten auch 350 sein.... ( wer weiß das schon so genau ? )
Alter: 42
Beiträge: 1.910
Mercedes W211 Taxi
Hallo Leute,
Ich will mal wieder was zeigen, mit dem ich vor ein paar Tagen angefangen habe.
Ihr kennt sicherlich das Modell des W211 von Kyosho.
Leider gehört der W211 eher zu den einfachen Modellen:
- von den Türen öffnen sich lediglich die vorderen
- Bügelscharniere an den Türen
- keine separaten Gurte
- kein Teppich
Was aber beim Umbau etwas aufgewertet werden kann. Dem Modell fehlt ein Türgriff und der Mercedes Stern.
Als erstes stand das Zerlegen auf dem Stundenplan
Die simplen Spiegel mit lediglich weiß auflackierten Blinkern werden durch Teile von der R Klasse von Minichamps ersetzt. Die haben richtige Gläser drin.
Die meiner Meinung nach viel zu breiten und etwas zu großen Räder ersetze ich. Am besten würden wohl Stahlfelgen passen. Gefunden habe ich aber auch den CLK ( W209 ) von Anson, der die einfachen Alufelgen ( Telefonscheiben ) drauf hat. Also habe ich mir für kleines Geld dieses Modell geholt und die Räder demontiert. Hinten ist eine simple Starachse. Vorne sind die Felgen von innen verschraubt.
Also flux Farbe runter und die Felgen untergestellt:
Am Ende soll es so aussehen:
Bildquelle: kfzoo.de
Daher kam heute hellelfenbein drauf:
Es soll aber die obligatorische Werbung auf die Seite. Die Nini war so lieb und stellt sie mir gerade her.
Euer Maik
__________________
Marcel Reif: "Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien."
Geändert von Diesel--Wiesel (03.09.2018 um 19:20 Uhr)
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Diesel--Wiesel für den nützlichen Beitrag:
Finde die Idee eigentlich ziemlich cool. Ist mal was anderes, vorallem auch, weil du Stahlfelgen verbauen möchtest. Wirkt dann gleich etwas authentischer
Bin gespannt wie sich der Umbau entwickelt. Für den Anfang macht dieser einen guten Eindruck
Finde die Idee eigentlich ziemlich cool. Ist mal was anderes, vorallem auch, weil du Stahlfelgen verbauen möchtest. Wirkt dann gleich etwas authentischer
Bin gespannt wie sich der Umbau entwickelt. Für den Anfang macht dieser einen guten Eindruck
Soweit ich das sehe, will Diesel-Wiesel keine Stahlfelgen verbauen, sondern die Alufelgen des CLK der Baureihe 208 nutzen.
Verrückt... Genau so einen Plan hege ich auch schon seit einiger Zeit: Baureihe 211 mit eben diesen Felgen.
Und bei mir soll auch Werbung auf die Seite.
Fraglich sind nur drei Punkte:
1. Willst Du das Modell mit einem V6 belassen oder doch eher einen 4-Zylinder Diesel (220 CDI) verbauen?
2. Was machst Du mit den Elegance-Chromleisten des Modells? Taxis haben ja für gewöhnlich nur den Classic-Komfort und demzufolge keine solche Leisten...
3. Änderst Du im Innenraum auch auf Taxi? Stichwort Taximeter usw.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt dieses Projekt weiter zu verfolgen und werde sicher die eine oder andere Anregung für mein geplantes S211-Taxi bei Dir finden. ;-)
Der Lack in Hellelfenbein kommt sehr authentisch rüber!
Ah OK, also ein etwas besseres Taxi mit Chromleisten.
Über der Frage brüte ich bei meinem auch noch... Dadurch, dass Kyosho die Chromleisten fälschlicherweise nicht mittig in die "Planke" gesetzt hat, wäre es ziemlich kompliziert eine Classic-Version darzustellen. Das zuspachteln ginge ja. Aber dann akkurat das darüber befindliche Spaltmaß darzustellen...
Nicht einfach.
Aktuell denke ich, dass es bei mir auch so laufen wird.
Gespannt bin ich auch, wie Du die Räder lenk- und drehbar verbaust.
Bekommen die CLK-Felgen andere Reifen oder lässt Du die Gummis, wie sie sind?
Gespannt bin ich auch auf das Taxameter!
Und was den Motor angeht: Mit einem 220CDI kann ich zwar nicht dienen, aber ich habe doch damals für meinen dunkelblauen E320 CDI S211 einen "Motor" selbst gebaut:
Wie es der Zufall will, habe ich davon noch einige Abgüsse (man weiß ja nie...).
Also wenn Du Deinem chromleistenverzierten Edeltaxi auch gleich einen vernünftigen Motor spendieren willst, dann sag Bescheid. ;-)
Verstehe auch nicht, warum die Hersteller nicht viel mehr selber solche Varianten umsetzen, auch Einsatzfahrzeuge.
Da ließe sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein recht breites Klientel mit ansprechen und die Grundform in höherer Auflage nutzen.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Sehr tolles Projekt! Wie Rainer schon sagte, es ist schade das es so wenige 1:18 Einsatzfahrzeuge/Taxis gibt. Ich habe mal in 1:1 das Projekt andersrum gemacht.
Anzahl Modelle: ca. 150 bis 250 - könnten auch 350 sein.... ( wer weiß das schon so genau ? )
Alter: 42
Beiträge: 1.910
Heute kamen die Decals an. Nini kann nun weiß drucken und hat sich selbst übertroffen.
Erstmal das weiße Decal als Grundfarbe:
Und dann den zweiten Decal als Dekor:
Die Besonderheit war, dass die vorderen Türen hinterher zu öffnen sein sollen. Also habe ich beide Decals jeweils erstmal an der Türkante mit einem Skalpell angeschnitten. Ist das Decal noch zu weich, zieht es Falten und verrutscht. Ist es zu bereits zu trocken, reißt es. Bei mir ging es im ersten Versuch prima über die Bühne.
Herzlichen Dank nochmal an Nini
Euer Maik
__________________
Marcel Reif: "Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien."
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Diesel--Wiesel für den nützlichen Beitrag:
Ich finde jetzt hast du zu sauber gearbeitet.
Das decal sieht jetzt ja fast aus wie lackiert, und nicht geklebt wie bei echten taxis.
Aber so ist das Decal natürlich besser geschützt.
Ich habe fast täglich geguckt und hatte schon Sorge, dass nichts mehr kommt...
Die Decals sind gut geworden.
Ich kenne die Problematik mit feuchten Decals, die man schneiden möchte. Da könnte ich jedes Mal aus der Haut fahren!
Meistens löse ich das Problem daher so, dass ich mir einen Probedruck auf gewöhnlichem Papier mache, diesen als Schablone auf die vorgesehene Stelle lege und dann mit einem Bleistift die Linie entlang fahre, wo später beim richtigen Decal der Strich sein soll. Selbigen übertrage ich anschließend mit dem Cuttermesser.