Bayrischer Silberling BMW 323i (Familienzuwachs :D)
Zu Anfang hoffe ich ihr hattet alle einen guten Rutsch
Heute ein Auto dass mir schon seit frühester Kindheit am Herzen lag
Mitte/Ende der 90er stand in unserem Ort immer ein Silber/grüner E21 an der Seitenstraße beim Bäcker.
Er hatte noch alte DIN Schilder und schien im Erstbesitz zu sein.
Damals konnte ich ihn noch nicht wirklich zuordnen und wusste schon garnicht dass es vor unserem E30 schon einen 3er gab
Ein paar Jahre vergingen und der E21 verschwand leider, wurde aber durch den Artikel der Motor Klassik 2/2000 wieder ins Gedächtnis zurückgerufen
Zwar nicht grün, aber das Silber mit dem BBS Heckspoiler stand ihm auch super.
Als es dann langsam Richtung Ausbildung ging und ich den ersten Probearbeitstag hatte traute ich meinen Augen kaum.
Vor der Werkstatt stand ein silberner 323i mit blau/grünem Alpina Decor und Verspoilerung
Wie sich später rausstellte gehörte der dem Chef, und er hatte noch einen zweiten originalen in silber
Nun aber zum hier und jetzt.
Mit Weihnachtsgeld und etwas Zuschuss der Family war endlich ein AUTOart in greifbarer Nähe
Aber leider war er weiß.. an sich eine schöne passende Farbe aber schon eine Woche später kam noch ein silberner mit BMW Dealerbox dazu
Also ging die Schneeflocke zu einem Forumskollegen
So genug geredet, hier die Bilder
Geändert von MantaRacer93 (21.01.2018 um 16:43 Uhr)
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu MantaRacer93 für den nützlichen Beitrag:
Der Autoart 323i E21 ist wie ich finde, eines der schönsten Modellautos überhaupt, ich hätte auch erst den weißen, den ich dann aber durch den silbernen ersetzt habe
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 44CMN für den nützlichen Beitrag:
Gratulation ein wirklich Prachtstück
Ich gebe meinem Vorschreiber Florian recht.....auch ich finde, dass dies eines der schönsten Modelle ist
Die Ausführung von AA überzeugt auf jeden Fall und ist wunderschön.
Danke für die Vorstellung dieses Schmuckstücks und viel Freude damit
Erwin
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
Da braucht man nix mehr sagen...beneidenswertes Modell!
Sehr schöne Fotos!
Neben der gehörigen Leistung des großen Sechszylinders in dem (verhältnismäßig) kleinen Auto, fand ich die Abgasanlage schon immer faszinierend.
Ich dachte früher immer, die beiden Töpfe wären Sonderzubehör aus dem Tuning-Katalog... Zu dieser Zeit gab es ja noch keine "Show-Auspuffanlagen" wie heutzutage.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu E_Goldmann für den nützlichen Beitrag:
Nach wie vor auch in meiner Sammlung eines der Lieblingsmodelle.
Aus Zeiten, in denen Autoart noch richtig richtig gute Modelle gemacht hat!
Tolle Bilder, vielen Dank dafür!
__________________
Es gibt viel zu viele schöne Modelle, um eine Markenbrille zu tragen!!!
Folgender Benutzer sagt Danke zu c-kadett für den nützlichen Beitrag:
Glückwunsch zum Neuerwerb.
Sowohl in 1:1 als auch von AA in 1:18 ein wirklich tolles Modell.
So einer fehlt mir noch in meiner Sammlung. Leider hatte ich es verpasst, mir den noch zu Normalpreiszeiten zu holen
Jetzt wo ich die Bilder des Modelss gesehen habe, werde ich meine Augen aber wieder nach dem Modell offen halten. Vielleicht läuft mir ja mal einer zu einem annehmbaren Preis über den Weg...
Viele Grüße,
Klaus
Folgender Benutzer sagt Danke zu The KLF für den nützlichen Beitrag:
Glückwunsch zu dem Schmuckstück!
Ich konnte vor etwa 1 1/2 Jahren ein ungeöffnetes Exemplar zum Einstiegspreis ergattern und ich freue mich immer noch darüber.
Auch für mich ist der 323i eines der AUTOart-Modelle, die man nicht mehr hergeben möchte.
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
Folgender Benutzer sagt Danke zu boxer-driver für den nützlichen Beitrag:
Es ist doch immer wieder eine besondere Freude ein lang ersehntes Modell in seine Sammlung aufzunehmen.
Sei es weil es schwer zu finden war, oder einfach nach längerer Suche endlich einmal zu erträglichem Preis ergattert werden konnte.
Der 323i von AA ist aber auch wirklich ein feines Modell. Ein klein bisschen ärgert mich immer die breite Spur, besonders hinten, aber sonst ist er einfach nur toll.
Schöne Photos übrigens
Folgender Benutzer sagt Danke zu 911jp für den nützlichen Beitrag:
Sehr schönes Model und ich kann mich den anderen nur anschließen, ist mir auch mit das Liebste in meiner Sammlung
Wie ich sehe kommen wir auch aus der selben Ecke Ich wohne auch bei A
__________________
Stiller Beobachter
Folgender Benutzer sagt Danke zu PI für den nützlichen Beitrag:
44CMN: Das stimmt, kein Vergleich zu den ganzen Resine Klötzen
Wieder einsteiger: Danke dir
Oldtimer: Merci
Freut mich dass er trotz seines Alters immernoch so gut ankommt
Stephan23: Danke, eigentlich haben mich die Preise immer abgeschreckt.. aber irgendwann hat es mich dann doch gepackt
E_Goldmann: Danke dir, in deiner Sammlung ist auch so manches KFZ um dass ich dir beneide
Jep, schon etwas ungewöhnlich die Abgasanlage. Ausser dem BMW fällt mir jetzt nur noch der Ford Capri 2.8i mit solchen Rohren
SchlumpfenSocke: Vielen Dank
Gulf_LM: Oh ja, heutzutage wird an jeden Corsa irgend ein Ofenrohr dran gepackt... mehr Auspuff als Auto
Da hast du recht, die EU Schilder gab es aber schon mitte der 90er auf Sonderwunsch. Viele wählten damals die neuen Schilder weil es das DIN Schild nicht als Saisonkennzeichen gab
Aber auf einen solchen Klassiker gehören einfach die authentischen alten
Schwede78: Genau, es wurden die Schilder geändert
c-Kadett: Danke, habe dich lange Zeit um deinen beneidet
flei-mei: Ganz deiner Meinung
Auf den ersten Blick kommt es einem nach viel Geld vor, doch im Vergleich zum Minichamps oder dem KK Scale ist der Mehrwert an Details und Funktionen unübersehbar
The KLF : Schon krass wie die Preise angezogen haben. Damals neu für 69,- , dann später wurden sie für 50,- verramscht...:
Andererseits kann ich ihn nur empfehlen, wenn man bedenkt dass Minichamps für ihren Resine Klotz schon mehr als doppelt so viel wie damals AUTOart verlangte
boxer-driver: Danke
Das kenne ich nur zu gut, gerade die BMWs von AUTOart sind heutzutage fast schon eine Wertanlage
911jp: Danke
Einer abgehackt, aber die Liste ist noch laaaaaaaang
Das mit der zu breiten Spur ist so ne Sache, auch das 323i Emblem im Grill ist etwas zu klein... aber im Gesamtpaket ist er der beste E21 den man sich in die Vitrine stellen kann.
Die ganzen kleinen liebevollen Details gleichen es wieder aus, sodass ich mit den Macken sehr gut leben kann
PI: Merci
Wusste garnicht dass es noch andere Augsburger hier im Forum gibt
us car freak: Herzlichen Dank
Im Vergleich zu dem was du am laufenden Band auf die Beine stellst ist er zwar ziemlich gewöhnlich, aber freut mich dass er dir gefällt
Folgender Benutzer sagt Danke zu MantaRacer93 für den nützlichen Beitrag:
Vor kurzen konnte ich mir ein weiteres kleines Träumchen erfüllen
Habe es schon vor ein paar Jahren mit einem relativ günstigen roten AUTOart 02 probiert, wobei ich eines gelernt habe: Kaufe nie nen AUTOart ohne OVP!
Das Ende vom Lied war, beide Aussenspiegel abgebrochen
Also diesmal ein neuer Versuch, nur eine Farbe kam da in Frage.
Wer die Ludolfs kennt, weis was ich meine
Nun befindet er sich in bester Gesellschaft
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu MantaRacer93 für den nützlichen Beitrag:
Der taigagrüne AutoArt 02 ist meiner Meinung nach überhaupt eines der attraktivsten BMW Modelle im Maßstab 1:18.
Schön, dass Du das - wie Du es nanntest - kleine Träumchen nun in Deine BMW Sammlung (sehr nett übrigens) aufnehmen konntest - Gratulation
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 911jp für den nützlichen Beitrag: