Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 621
Einfach nur wow als ich die Bilder von gt-spirit für die Vorbestellung gesehen habe wusste ich nicht so richtig ob es mir gefällt und ob ich mir einen zulegen sollte, aber jetzt wo ich ihn so sehe sehr schöne presentation.
Der jungen Dame scheint es auch zu gefallen
Die wirklich erste Breitbauflunder aus diesem RWB Gedöhns, die mir irgendwie sehr gefällt. Nur eine Theke weniger auf dem Spoiler hätte auch nicht geschadet
Tolle Bilder auch.
Viel Freude mit dem Eyecatcher.
Das Modell ansich ist schon nicht schlecht.
Aber warum es eine fehlende Heckstoßstange hat erschließt sich mir nicht.
Ich finde die RWB generell super, aber nur mit kompletten Heck.
Schon ein sehr spezielles Ding Ist das linke Auspuffrohr mit irgendwas zugemacht?
Ich glaube der hat nur einen Ausgang.
Meinst du das rote Teil? Das sollte der Abschlepphaken von der linken Seite sein. Auf dem einen Bild sieht es nur so aus als ob das Teil zum Auspuff gehört.
Folgender Benutzer sagt Danke zu die_matrix für den nützlichen Beitrag:
Ich glaube der hat nur einen Ausgang.
Meinst du das rote Teil? Das sollte der Abschlepphaken von der linken Seite sein. Auf dem einen Bild sieht es nur so aus als ob das Teil zum Auspuff gehört.
Stimmt, jetzt wo du es sagst
Wo wir gerade bei Fragen sind, wofür steht eigentlich "idlers" auf den Reifen?
Wo wir gerade bei Fragen sind, wofür steht eigentlich "idlers" auf den Reifen?
Denke, das ist einfach ein RWB trademark, das sprüht Nakai doch überall drauf... Bedeutung wohl ähnlich zielführend wie pseudo-deutsche Logos a la "Sekund Entwicklung".
Ich unterstelle ihm mal, dass er das einfach als Wort oder Wortmarke cool findet (so wie unsereins fernöstliche Schriftzeichen als Täto), und als nette kleine Exzentrik.
Wo wir gerade bei Fragen sind, wofür steht eigentlich "idlers" auf den Reifen?
Idlers ist eine Rennserie in Japan.
Ich finde die Kritik hier teilweise nicht gerechtfertigt wenn man sich mit dem Thema RWB noch nie beschäftigt hat. RWB steht im Ursprung nicht für Optik, sondern für Rennsport. Die fehlende Heckschürze ist nur für den der auf Optik geht ein Manko. Hier hat es was mit Funktion zu tun. Genau wie die einflutige Abgasanlage. Wem es noch nicht aufgefallen ist, direkt vor dem Schalldämpfer sitzt ein Turbolader. Wäre da jetzt noch eine Schürze würde die an der Stelle nicht lange bestehen. Es hat also alles seinen Sinn. Die riesen Theke ist Geschmackssache aber in dem Fall bringt bei der Leistung mehr Anpressdruck auch seine Vorteile.
Wenn die Dachform von den GTS nicht so missraten wäre hätte ich mir den Rotana auch noch zugelegt.
__________________
Jeder wie RS verdient
Grüße, Marcel
Folgender Benutzer sagt Danke zu Quattro-Sportler für den nützlichen Beitrag:
Denke, das ist einfach ein RWB trademark, das sprüht Nakai doch überall drauf... Bedeutung wohl ähnlich zielführend wie pseudo-deutsche Logos a la "Sekund Entwicklung".
Ich unterstelle ihm mal, dass er das einfach als Wort oder Wortmarke cool findet (so wie unsereins fernöstliche Schriftzeichen als Täto), und als nette kleine Exzentrik.
"Sekund Entwicklung" war einfach nur eine falsche Übersetzung. Mittlerweile steht überall "Zweite Entwicklung". Deutsche Wörter stehen in Japan für höchste Qualität, darum sind dort auch so viele deutsche Worte vertreten wenn es um edlere Dinge geht.
"Rennserie" ist hier ein grosses Wort, wie ich das verstehe ist das eine Hobbyveranstaltung von Enthusiasten, was natürlich eine tolle Sache ist und mit Sicherheit ein cooler Spass.
Bliebe die Frage: heisst das Rennen nach den Reifen, also nach Nakai-sans mask spray, oder heissen die Reifen wie die Rennen (was natürlich dann vollkommen lustig wäre, so als würde man "DTM" oder "VLN" auf die Flanken sprühen). http://www.speedhunters.com/2016/07/...-12h-2016-rwb/
Zitat:
Zitat von Quattro-Sportler
Ich finde die Kritik hier teilweise nicht gerechtfertigt wenn man sich mit dem Thema RWB noch nie beschäftigt hat. RWB steht im Ursprung nicht für Optik, sondern für Rennsport.
Im Ursprung ja, in der Praxis weniger, viele RWBs sind eher berüchtigt, weil sie eben grade keine Leistungssteigerungen haben, sondern Poserautos sind.
Oder als solche genutzt werden.
Natürlich gibt es auch andere User, siehe diese 12h Rennen.
Nakai selbst ist ganz klar einer von denen, der Typ ist mir sowieso sehr sympathisch.
Zitat:
Zitat von Quattro-Sportler
Wem es noch nicht aufgefallen ist, direkt vor dem Schalldämpfer sitzt ein Turbolader. Wäre da jetzt noch eine Schürze würde die an der Stelle nicht lange bestehen.
Wenn die Dachform von den GTS nicht so missraten wäre hätte ich mir den Rotana auch noch zugelegt.
Klar, dicker Turbo.
Finde ich auch gelungen so ohne die Schürze.
Die GTS 993 Form ist und bleibt leider fragwürdig, definitiv.
Meiner ist auch wieder weg.
Zitat:
Zitat von Quattro-Sportler
"Sekund Entwicklung" war einfach nur eine falsche Übersetzung. Mittlerweile steht überall "Zweite Entwicklung". Deutsche Wörter stehen in Japan für höchste Qualität, darum sind dort auch so viele deutsche Worte vertreten wenn es um edlere Dinge geht.
Falsche Übersetzung... genau, das ist es ja: wie bei einem Tattoo war das was, was man vorher prüfen sollte – ausser man kultiviert eine "zero f***s given" Attitüde, die man Nakai sofort abnimmt.
Ich war deshalb überrascht, dass er das quasi zurücknahm, also korrigierte.
(Und ja, ich habe mich mit ihm beschäftigt, er ist seit Jahren Internet Folklore und kein undergroundiger Geheimtipp.)
Ob seine Werke "edel" sind ist noch so eine Sache - die ganze Story basiert darauf, dass es grade um das Gegenteil geht.
Jedenfall freue ich mich sehr über die schöne Präsentation von RSR und dem kontroversen Rotana!
Das Idlers auf den Reifen kommt von der "Rennserie".
Ich hab Nakai mittlerweile 2x live bei seiner Arbeit gesehen. Wer Perfektionist ist würde es anders machen. In Asien sind es meist sehr reiche Leute die sich die RWB´s bauen lassen. In ihrem Fall werden Modelle in sehr gutem Zustand teuer gekauft, trotzdem nochmal komplett restauriert und dann von Nakai umgebaut. Für meinen Geschmack die falsche Reihenfolge. Es wird ein frisch lackiertes Blech geflext und angebohrt. Dadurch entstehen offene Stellen am Blech die nicht nochmal extra versiegelt werden. Anständig wäre es erst den Umbau zu machen und dann alles zu lackieren damit auch alles dicht ist. Aber wo Geld keine Rolle spielt interessiert es die Geldgeber auch meist nicht.
Das sich aus der ganzen Geschichte mittlerweile eine, wie du sagst, "Poser Scene" entwickelt hat ist halt wieder eine andere Geschichte.
ABER, ein Porsche muss nicht zwingend mehr Leistung haben um schneller zu sein als ein anderes Auto
__________________
Jeder wie RS verdient
Grüße, Marcel
Folgender Benutzer sagt Danke zu Quattro-Sportler für den nützlichen Beitrag:
Wie bereits @ STEPHAN schon sagte : -HATE IT OR LOVE IT-
Auch mir als Porschefan blutet da schon mal das Herz. Bin aber immer wieder überwältigt von dem Ergebnis. Was GT-Spirit leider nicht in allem gut umsetzt.
Nichts desto Trotz sind RWB und Liberty Walk meine Lieblingstuner. Zumal ich auch sehr viele Kontakte im asiatischen Raum habe. Unter anderem auch zu vielen Besitzern solcher Ungetüme.
Was meine derzeitige Ruhephase im Forum angeht, hat auch seine Gründe. Deshalb entschuldigt , das ich nicht mehr so oft hier bin. Neben enes nicht ganz ungefährlichen Berufes liegen öfters mal die Nerven blank und es kostet Zeit sich wieder aufzurappeln. Aber meine Familie hilft mir dabei.
Desweiteren stehen auch noch Vorbereitungen für die Intermodellbau an.
Auch ein Langzeitprojekt in 1/12 kostet mich derzeit viel Geduld und lange Gepräche mit dem Besitzer des Originalfahrzeugs, welches gute 9000 KM entfernt steht.