Die bringen auch richtig geile Varianten des Nissan Bluebird 510.
Aber die sind 1/43 und zudem richtig teuer, teuer, oder?
Ich frage mich aber, ob ein 1/18 Stratos ne gute Idee von Ignition ist.
Davon gibt es doch schon in jeder Preisklasse gute bis sehr gute Modelle.
Bin mal gespannt, was AA für die schönen Skyline KPGC10 Rennversionen und den Fiat Abarth1000TCR aufrufen wird.
Dann sind jüngesten Preiserhöhungen ja doch auch für mich ein Thema, wer hätte das gedacht. Aber damit kriegen sie mein Geld, fürchte ich.
Hm, und ein schicker Landrover vom Jahrhundertdrachen.
Mit langem Radstand, sieht sehr vielversprechend aus.
Den Land Rover gibt es doch schon. Kostet ~ 250 EUR.
Interessante Bilder von der Messe. Der Quattroporte von AA schaut gut aus, auch der Abarth und der Aston gefallen mir. Gleichzeitig zeigen mir die Bilder aber auch, warum die neueste Preisrunde den Hersteller bei mir mehr und mehr von der Liste verschwinden lässt: Es ist halt ein Unterschied, ob man an ein Modell "330 EUR" schreibt, oder ein Modell baut, das durch seine Filigranität und Präzision "330 EUR" erwarten lässt.
Lucky Diecast habe ich lustigerweise vorhin zufällig auch erstmals gelesen.
Bei toms.nl ist ein Magirus Deutz 100 (supersuperschöner LKW aus den 60er Jahren) in 1/43 angekündigt....von diesem mir bislnag unbekannten Hersteller... für 23.50€!
Selbst, wenn der nicht perfekt sein sollte, Schuco nimmt für vergleichbare Modelle 60-70€.
Lucky Diecast ist die Nachfolgefirma von Yatming, die ganzen Modelle sind ehemalige Yatming-Formen, selbst die Verpackungen sind quasi identisch. Die LKW von Yatming sind schön (erst recht für den Preis) aber bei Schuco sieht das alles schon eine ganze Ecke besser aus.
Also der Aston Martin ist ja wirklich klasse geworden, der Abarth aber auch Und auch der Datsun 240 Z zeigt, dass es nochmal eine Steigerung zu dem Kyosho gibt, jetzt bleibt nur die Frage, wann kommen sie tatsächlich und vor allem, zu welchem Preis?
find den Vantage bei Autoart ebenfalls superschön und absolut gelungen. Auch der Abarth ist ein tolles Modell für 1:18 und siehjt Klasse aus (wenn auch nichts für mich)
Zitat:
Zitat von 44CMN
Und auch der Datsun 240 Z zeigt, dass es nochmal eine Steigerung zu dem Kyosho gibt,...:
Die Steigerung erkenne ich da (noch) nicht so ganz : Auch ein "alter" Kyosho 240 Z ( zumindest Z 432) verfügt über eine exakte Motornachbildung, schön gestalteten Innenraum und ist ( z.B wg. Fotoätzschriftzüge) insgesamt auch sehr fein und hochwertig gemacht bzw scheint mir sogar (fast) ebenbürtig. Den einzig (markanten) Unterschied zwischen AA u Kyosho sehe ich im hinteren Kotflügel und den unterschiedlichen Heckpartien beider Modelle: Beim AA fällt das Heck stärker ab und ist insgesamt niedriger als beim Kyosho. Mir scheint AA da zwar näher am Original zu liegen, dütrfte aber ein bischen zu flach sein, umgekehrt ist der Kyosho mMN kaum schlechter. Bin ein bischen enttäuscht, dass Autoart da nicht gleich mit einer "Custom-Version" anfängt, denn selbiges haben sie doch gerade erst so schön (mal wieder) bei Kyosho abgekupfert - siehe Skyline bitte Nicht falsch verstehen, find die AA super, aber bei der Fairlady würde ich z.B die Kyosho Sports-Wheels Versionen ( die blaue wird nicht zufällig um bis zu 300 gehandelt ) eindeutig bevorzugen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu groupracer für den nützlichen Beitrag:
Aber die KPGC10 sind eine wirklich gute Idee.
Erstens sind die Kyosho seit 10 Jahren vergriffen, waren sie schon, als ich mit dem Sammeln angefangen habe.
Zweitens scheinen die AA tatsächlich noch besser, obwohl die Kyosho wirklich sehr schön sind (konnte noch eine Nachzüglerversion ergattern).
Drittens gab es zumindest den grünen noch nicht.
Ick freu mir, hoffentlich werden sie noch einigermaßen bezahlbar sein.
...bei der Fairlady würde ich z.B die Kyosho Sports-Wheels Versionen ( die blaue wird nicht zufällig um bis zu 300 gehandelt ) eindeutig bevorzugen.
Ich von Autoart ebenfalls angekündigt, falls du die meinst, die ich meine:
77451 NISSAN WANGAN MIDNIGHT DEVIL Z
Vantage, Fairlady, Abarth sehen alle toll aus und ich kann sie einerseits kaum erwarten. Andererseit schockt mich die Autoart-Preiserhöhung und ich klicke jenseits der 150 Euro nicht so ohne Weiteres auf den Bestell-Button.
@area ja die (neuen) AA - Skyline scheinen tastächlich nochmal ne Spur besser, da geb ich dir absolut recht. Hab zunächst nicht erkannt, dass Du mit längst vergriffen (alein) die Renner meinst, ist aber auch logisch: denn die habe ich auf der Bucht auch garnicht entdeckt. Aber aus irgendeinem Grund reizen mich die weiß/rot bzw. weiß/grünen Renner optisch nicht so, aber an dem Silbernen "Plain-Body" von AA wär ich evtl. doch interessiert.
zu Kyosho Neuheiten: Schade find ich, dass da wieder so garnichts für mich dabei ist. Die wollten doch eigentlich neue Sports-Wheel Fairlady Versionen bringen bzw. war doch letztes Jahr noch irgendwo einem Gr4 De Tonmaso Pantera angekündigt .
@Carsten: ich finde die Kyosho-Fairlady durchaus sehr gelungen, hatte eine gelbe, die aber wegen den Kyosho - typischen Farbmängeln verkauft. Den Autoart finde ich in ein paar Details einfach noch einem Ticken besser, der Motor ist nochmal ein bisschen feiner, allein das Vergasergestänge, Haubenlifter hinten etc... und einfach die Hoffnung, dass der Lack besser ist. Also wenn der preislich nicht soooo abgefahren ist, könnte ich schwach werden.
@Florian: mit den Unterschieden liegst Du natürlich richtig. Natürlich wird der Aaa bessser sein, sieht danach aus. Habe bei meinem "orangenen" (helbraunen) Z432 Kyosho übrigens null Problem beim Lack.
@PeteAron : die abgebildete Vorlage des devil Z für Autoart fände ich auch klasse, wird aber für mich sowieso eher Preisfrage sein. Aus der Seite von toms sehe ich aber auch zwei Wide Wheels Kyoshoi mit Preisangabe als preorder und für IV Quartal angekündigt ??? Ist das realistisch, dass Kyosho da aus/nachliefert ?
Das wär wirklich mal interessant.
Ich kenne die Seite noch nicht lange. Wie oft ist es denn schon vorgekommen, dass Kyosho Modelle da zum Vorbestellen gelistet wurden, die dann gar nicht erschienen sind?
Danke für den Link! Wow, die Skyline und Datsun 510 von Ignition sind ganz genau mein Ding....
Sehr schön umgesetzt. Ich vermute mal, die werden preislich so auf Hi-Story Niveau sein, also ca. 80 - 100 Teuronen!? Überhaupt scheint es da gewisse Ähnlichkeiten zw. den beiden Herstellern zu geben...!?
Wollen wir hoffen, dass sie auch bei uns zu bekommen sind. Bei den Hi-Story-Modellen ist die Suche nahezu hoffnungslos und extra aus Japan will ich nicht bestellen.
Zitat von motormaniac
Wollen wir hoffen, dass sie auch bei uns zu bekommen sind. Bei den Hi-Story-Modellen ist die Suche nahezu hoffnungslos und extra aus Japan will ich nicht bestellen.