So weiter gehts mit einem DER klassiker wenn man von muscle cars spricht, der Pontiac GTO. In diesem Fall geht es um einen 66er GTO von Welly, ich hoffe ihr habt damit soviel Spaß wie ich
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu musclecar für den nützlichen Beitrag:
Alles sehr schöne Modelle. Was die sich bei GL mit dem Challenger gedacht haben, weiß ich auch nicht. Bei meinem ging sie nach etwas Gewalteinwirkung auf, aber was da drunter war, ist einfach nur enttäuschend. Haben sie einfach Teile (Vergaser, Luffi...) weggelassen.
Vielleicht weil sie nicht den passenden Motor haben (wie auch für deren Filmmodelle, aber die haben wenigstens nen kompletten Motor).
Heute geht es weiter mit dem 69er GTO "The Judge" Mir gefällt auch der sehr gut, ich liebe die hideaway Scheinwerfer, leider kann man die nicht drehen wie bei meinem Charger. Aber das macht doch einen bösen look wie ich finde
Seit gespannt wie es weiter geht
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu musclecar für den nützlichen Beitrag:
So weiter gehts in meiner Sammlung Es steht der nächste Klassiker an, der Feuervogel. In meinem Fall geht es um einen 72er Pontiac Firebird Trans Am. Aber schaut es euch doch einfach selber an
Meine Mustangs scharren auch schon mit den Hufen und wollen präsentiert werden
Schaut wirklich toll aus!
Bei mir steht dasselbe Modell mit "umgekehrten" Farben, so ein Firebird passt immer!
Deine Präsentation ist auch sehr passend, einfach super!
Mopar und Musclecars? Da sind wir auf einer Wellenlänge Das grüne Hemi Challenger Convertible habe ich selbst mal vor einiger Zeit hier vorgestellt. Ein sehr schönes Modell, genau wie die Charger.
Ich freune mich dich hier im Forum und im Kreis der Mopar-Fans hier begrüßen zu können
So weiter gehts in meiner Sammlung mit dem 71er Mustang Boss 351 von Sun Star. Dieser Mustang ist vielleicht nicht DER Klassiker unter den Mustangs wie die aus den 60ern aber ich finde ihn in der Boss Version sehr geil. Leider habe ich ihn damals nur mehr in diesem naja sagen wir einmal außergewöhlichen grün bekommen, aber ist einmal eine andere Farbe
auch ich sage willkommen im Forum und deine Sammlung
macht schon Laune auf US Cars
die Modelle sind ja alle aus dem Low Budget Bereich und
mit Ausnahme des Chargers SE auch eher von einfacherer
Qualität.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber gerade am
Charger siehst ja was für ein toll detailreiches Modell für
schmales Geld bekommen kann, der Pontiac ist ebenso
ein Fall und für 20 Euro mehr wäre ein Highway61 möglich.
Dieser ist jedoch wirklich in allen Bereich besser wie ich
neulich selber erfahren konnte...
JEDOCH sieht man schon das du ein glühender Verehrer
von US Cars bist und auch die "üblichen Verdächtigen"
sammelst / besitzt.
ich wünsche dir auf jeden Fall weiter viel Spass mit den
Modellen und schaue gerne mal wieder rein, die Päsentation
mit den Wappen bzw. alten Schilder ist echt klasse !!!
blubbernde Grüsse
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
@stephan Ich hab ja schon öfter geschrieben, das die meisten Modelle nicht high end sind, aber mich stört es nicht besonders, natürlich is ein sehr detailierter schöner stellt sich aber die Frage ob es das dann wirklich wert ist, dass doppelte dafür zu zahlen, wobei ich jetzt in letzter Zeit für meine Begriffe eh schon "bessere" Modelle gekauft habe wie den Charger oder den Challenger von Greenlight. Aber ich finde z.B. einen Welly für 30-40 Euro von der Qualität nicht so schlecht. Man muss sich das Geld ja auch hart verdienen
So aber weiter gehts mit dem nächsten Mustang und zwar gehts um den 67er GTA. Ein wirklich klassischer Fastback:
So weiter gehts in meiner Sammlung Dieses Modell ist erst diese Woche bei mir eingetroffen
Der Superbird hat mir noch in meiner Sammlung gefehlt. Ich finde dieses Auto einfach so brutal mit diesem rießen Flügel, der übrigens nur so groß ist das man den Kofferraum aufmachen kann, und die Front wie eine Rakete. Der Superbird wurde 1970 als Nachfolger des Daytonas für die Nascar Series gebaut. Es gab aber auch wie beim Daytona eine Straßenversion dazu. Heute erreicht ein gut erhaltener Superbird leicht einen 6 stelligen Verkaufswert.
Zum Modell selbst, obwohl der Superbird aus der gleichen aktuellen Serie von Auto World ist, kann der Superbird mit der Verarbeitung bzw. mit den Details des 69er Chargers SE, den ich auch habe, bei weitem nicht mithalten Leider kann man die Scheinwerfer auch nicht aufmachen. Aber dafür finde ich dieses grün mit der schwarzen Front und dem schwarzen Vinyl Dach sehr passend für dieses Auto
Was soll ich sagen? Du hast einen sehr guten Geschmack was Autos angeht. Die Amis sind echt der Burner.
Sammle diese ebenfalls nur im kleineren Maßstab.
Bitte immer nur weiter so
__________________ Achtung: einige meiner Äußerungen könnten meine persönliche Meinung widerspiegeln.