Ah, ein Foto.
Ich war letzte Woche kurzzeitig bewusstlos, nachdem ich las, dass Tecno drei Versionen der Roten Sau bringen möchte.
Ist ja nun wirklich nicht so, dass Minichamps da nicht wirklich mal ein ziemlich perfektes Modell abgeliefert hätte, wer würde da nicht noch ein Resinemodell für 200+ dazustellen wollen.
Und ich hatte mich gefragt, nachdem mich mein Riechsalz wieder auf die Beine brachte, ob Tecno den W108 nicht auch wieder so richtig schön verkacken möchte, wie fast alles bisherige.... und richtig... da haben wirklich zwei ganz, ganz dicke Kinder auf dem Kofferraum gesessen.
... ob Tecno den W108 nicht auch wieder so richtig schön verkacken möchte, wie fast alles bisherige.... und richtig... da haben wirklich zwei ganz, ganz dicke Kinder auf dem Kofferraum gesessen.
Made my day
Die Laune am Morgen ist eben sprunghaft angestiegen - dank es Sagers, nicht des Bildes wegen.
Das Modell passt jedenfalls perfekt zum Quattroporte und dessen Kofferraum (& Dach) des ebenfalls regelmäßig äußerst formkreativ arbeitenden Brands TopMarques.
Folgender Benutzer sagt Danke zu 911jp für den nützlichen Beitrag:
Aber ganz ehrlich: wie kann sowas passieren? warum fällt das niemanden beim Hersteller auf? zum Glück ist das eines der Modelle, welches bei mir wegen Autoart und Minichamps ohnehin nicht zur Diskussion steht, aber allein beim Anblick bekommt man ja Augenkrebs...
Ich hatte mir das Modell mangels eines AUTOart oder Minichamps tatsächlich überlegt - aber so wird das nichts.
Es ist auch mir vollkommen unverständlich wie sowas passiert, aber Tecno scheint es immer wieder zu gelingen.
Die Seitenlinie des zuletzt erschienenen Rallye SAAB ist übrigens keinen Deut besser - da scheinen einfach mal 20cm in der Länge zu fehlen...
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
wenn TM angeblich fast alles verkackt, dann fragt Euch doch mal, wieso dieses Resine Label nach vielen Jahren immer noch prächtig existiert und reichlich Modelle - Europa und weltweit - verkauft.
Sind denn dann alle TM Käufer Deppen? Und die, die nie ein Tecnomodel in echt besitzen, die sog. Experten?
TM hat sicher ein paar Modelle verkackt, sowas soll aber auch schon in den besten Familien vorkommen. Dafür haben sie aber jede Menge prächtiger Modelle hervorgebracht, während z.B. der preislich vergleichbare Mitbewerber LOOKSMART, der sicher über eine verlässlichere Qualität verfügt, allerdings homöopathisch alle paar Monate nur ein paar Modelle und noch dazu im relativ langweiligen Mainstream 1:18 veröffentlicht. Tecnomodel bringt nun regelmäßig 10+ pro Monat raus, und zudem gelegentlich sehr ausgefallene Modelle
Ich hab ca. 50 1:18 Tecnos, die im Laufe des Jahres im Rahmen meiner gesamten Sammlung bei Facebook gerne eingesehen und diskutiert werden können.
Als Sammler muss man schon wissen, welches Modell man von welchem Hersteller in welcher Qualität kaufen kann oder nicht.
Man kann sich natürlich auch nur im Web virtuell mit Bildern von Modellen befassen, ohne jedoch jemals in echt ein solches Modell in den Händen gehalten zu haben.
In der Preisregion 200+ EUR macht es absolut keinen Sinn, Allerweltsmodelle wie zB Alfa Giulia oder den Saab als Resineklötze zu kaufen, diese Modelle werden nach kurzer Zeit abverkauft werden, da solche Modelle genauso gut in der Otto/GTS/BoS Klasse für weniger als die Hälfte produziert werden können.
BBR oder FrontiArt würde sicher nie im HIGH END Resine Bereich einen VW Käfer heraus bringen ???
Die ach so gescholtenen und hier gelegentlich als Dilettanten bezeichneten Tecno´s haben gleichwohl eine Reihe von Preziosen produziert, die es erst gar nicht in den normalen Handel geschafft haben (!!!) , weil sie bereits vorher ausverkauft waren. Leider sind auch mir wenn auch wenige davon "entglitten"....
Was die MB´s von Tecnomodel anbetrifft, die interessieren mich nun überhaupt nicht. Ich habe vor vielen Jahren zwei Varianten dieser Modelle in Minichamps DIECAST All OPEN Sammler Qualität für jeweils um die 50 EUR erworben, es macht daher für mich überhaupt keinen Sinn 200+ EUR für entsprechende Resineklötze auszugeben.
Ok hast Du vllt einen TM Mangusta bzw kannst mit Bildern oder gar einer Vorstellung meine Kaufentscheidung erleichtern? Ein Link zu Deiner Sammlung und/oder ein paar Bilder vom Mangusta, falls vorhanden würde natürlich auch reichen.
Nee, da ist eher was mit den Bildern schief gelaufen, dass sieht ja aus wie Nikotinschleier..Hat wahrscheinlich was mit dem Lichteinfall zu tun oder sonstwie ein digitaler Mangel..., ist aber keineswegs ein brauchbares vernünftiges Bild vom Modell, eine Dirty Version wird es ja wohl nicht geben.
Tecnomodel hat so weit ich weiß wenig in weiß gemacht, ich hab die drei Ferrari Elephant Modelle, kann ich vom Lack her nicht beanstanden.
Carmodel sollte da mal an seinem Internetauftritt arbeiten, manche Modellfotos von Händlern sind so schlecht dass einem die Lust an den Modellen schon vergeht ...
Das hellblau metallic find ich auch richtig lecker.
Schade, dass Kyosho den nicht gebracht hat.
All Open ist halt einfach all Open. Gerade bei Vorbildern, die beim Motor was fürs Auge bieten...
- McLaren M12 M6 GT Chevrolet V8 24H Le Mans 1981 Regout/Elkoub
- Ferrari 340 Mexico Vignale No 4 Carrera Panamericana 1953
und einen Matrix
- Ferrari 212 Inter Coupe Vignale 1953 schwarz/grünmetallic
Die Tecno Modelle sind schon von der Vorbildauswahl echte Perlen und für TM Verhältnisse relativ gut detailliert, zumindest von außen. Ob die Form - wie oft kritisiert 100 % ist - kann einem hier wirklich sch..egal sein, wenn die Modelle so traumhaft aussehen.
Bei dem Matrix hab ich da ein wenig Bauchschmerzen Sicher vom Vorbild ein MUSTHAVE Ferrari , von der Detaillierung auch einen Tick besser als TM, aber von der Verarbeitung zwiespätig... wirkt alles ein wenig unsauber, Lack etwas "angelaufen", müsste sicher etwas nachpoliert werden (was aber eigentlich in der Preisklasse von 250 EUR ein Unding für ein neues Modell ist, wahrscheinlich muss man hier bei Resine sehr aufpassen, um nicht mehr kaputt zu machen) Modell auch sonst staubig, gut auf schwarz sieht man alles, muss aber nicht sein in der Preisklasse, Chromteile etc auch nicht so top.
FAZIT: Tecnomodel ist einfacher ABER von der QUALITÄT idR MAKELLOS. Sicher ist hierfür auch die geringe Stückzahl verantwortlich, da wird der Output wahrscheinlich noch einzeln kontrolliert, MATRIX ist ja eher ein halber Massenhersteller. Für 3/4 BBR Preis aber meilenwert qualitativ von der Referenzklasse entfernt.
Schade, dass Tecno immer diese Photoshop Vorabbilder zeigt, die rein gar nichts mit den Modellen zu tun haben.
Da kann ich Dir nur zustimmen, finde diese Digital bearbeiteten Bilder von Blackys Studio auch wie einen kleinen beschiss an den Kunden.
Da ich aber mit meinen Modellen nicht unbedingt spielen , und dabei Türen und Hauben öffnen muss, und meine Rennsport-Miniaturen mehr als Skulpturen sehe, sind diese Modelle hervorragend lackiert, beklebt und die wenigen detaillierten Anbauteile perfekt verarbeitet.
Geändert von carloabarth (13.07.2018 um 01:03 Uhr)