Echt Super Modelle die du da zeigst.
Vor allem der "Bulli" von Welly gefällt mir. So im Schnee kommt der echt Klasse. Schöne Bilder
Den habe ich genau in der Farbkombi ebenfalls. Und der T1 von Welly hat ein TOP Preis Leistungsverhältnis.
Folgender Benutzer sagt Danke zu modelcarfreak für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: irgendwann habe ich aufgehört zu zählen.
Beiträge: 654
@Opc Ghost
Ich habe das auch schon häufiger gehört das die Qualität von "Made in USA" wohl damals nicht die beste gewesen sein soll. Nicht nur bei Autos sondern allgemein.
Die Amis veralbern das Thema vor allem in Fernsehserien auch immer wieder mal selbst. Da werden dann zuvor begeistert aufgenommene Artikel wieder entäuscht zurückgelegt nachdem das Made in USA gelesen wurde und ähnliches
Ich musste mich echt zurückhalten, aber ganz ohne ein schönes Modell... (oder zwei... oder drei..... ) konnte ich dann doch nicht gehen...
Eines davon zeige ich euch gleich heute:
Opel Manta A... Hersteller Norev, ein m.M. nach sehr gelungenes Modell, alle Türen zu Öffnen, Vordersitze klappbar
Doch seht selbst:
So sah er damals vielleicht in einem Werbeprospekt aus......
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
War letztes Jahr dort, hatte kaum was in 1:18...dieses Jahr war ich wegen der Enttäuschung nicht dort, hätte sich so wies klingt aber gelohnt...verdammt!
Das letzte Bild vom Manta ist genial
Folgender Benutzer sagt Danke zu audi_montenegro für den nützlichen Beitrag:
Ich war letztes Jahr auch bloss zufällig dort, dieses Mal aber "absichtlich".....
Zwar überwogen meiner Meinung nach die 1:43 Modelle auch heuer, aber es gab schon ein paar schöne Stücke.
Grüsse
Erwin
P.S. Die beiden anderen Modelle, einen kleinen Flitzer von Opel und etwas Legendäres aus dem Hause Ford USA, stelle ich die Tage dann vor.....
Vielen Dank für eure netten Kommentare und die "Daumenhochs", ich freue ich echt dass es euch auch gefällt
Nun also der versprochene "Legende" aus den USA:
Ford Mustang 1965 2+2 Fastback von Ertl Authentics
Das Modell ist wirklich der Hammer und deshalb erlaube ich mir, ein paar Fotos mehr einzustellen......
Ein echtes Sahneschnittchen.....
Blick von der Beifahrerseite, das Armaturenbrett ist sehr detailliert, der Fussraum trägt das Logo, der Zündschlüssel steckt, die Kurbeln der Fensterheber sind beweglich und die Gangschaltung ebenfalls.........
Die Rückbank umgeklappt als "Ladefläche"
Die Fahrerseite......
Die "Durchreiche" zum Kofferraum "zu"....
Und "offen".... Durchladen vom Kofferraum bis zu den Vordersitzen ist also möglich....
Die Rückbank aufgeklappt und in Sitzposition
Antenne eingezogen
...und ausgefahren
Der Motorraum mit den superdetaillierten Scharnieren:
Frontgitter durchbrochen
Der Unterboden...
Und wer jetzt das Glänzen der Reifen bemerkt hat recht... ich habe es erst auf den Fotos erkannt......... alle 4 Reifen sind tatsächlich noch "eingeschweisst"...
Beschriftung und Felgen, hochdetailliert:
Geändert von Oldtimer (23.12.2014 um 14:55 Uhr)
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
ein wirkliches tolles Pony hast dir da geangelt.
289 cui V8 mit 210 HP, aussen schwarz, innen weiss, tolle Optik
*schmacht* ...an dem wäre ich auch nicht vorbei gegangen.
Ich sage es immer wieder aus purer Überzeugung: Die sind einfach spitze,
und auch mal ne höhere Investion (unter 100 Euro) wert !!!
solche Details findet man heute nicht mehr bei jedem Händler, alleine
die Verkabelung der Batterie ist ne Augenweide, achtet mal drauf.
Eines hast mir aber auch gezeigt...
das die Klappe vom Kofferraum auch noch beweglich ist war mir neu !!!
Wirklich toll !!!
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan23 für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: 260...in 1:18...Tendenz langsam aber sicher steigend...
Alter: 46
Beiträge: 715
Erwin...wie immer geniale Bilder
Den Ami´s hab ich mich fast ausnahmlos bis dato verweigert, denke dann ufert meine Sammlung weiter aus und ich kriege ernsthafte Platz-Probleme...aber wenn ich mir Deine Pic´s so anschaue...denke in absehbarer Zeit werd ich bestimmt schwach
Gruß & frohes Fest...
Ingo
__________________
Kadett C...denn Auto´s mit gerader Lenksäule gibts genug !
Folgender Benutzer sagt Danke zu Babba für den nützlichen Beitrag:
Für mich persönlich der schönste Mustang, den es je gab. Erinnert mich ein bischen an die ersten Ford Treffen in Lobbach. Da kam immer ein Ami mit seiner Frau, der hatte seinen Fastback neu gekauft und der war in einem Top Zustand und der erklärte mir immer, dass da noch nie ein "Kraut" dran geschraubt hat Das Auto gibts bestimmt heute noch, von ihm weiß ich dass er leider mal das zeitliche gesegnet hat und seine Frau den Mustang weiter fuhr....
Vielen Dank für eure positiven Reaktionen. Ich freue mich auch sehr über das tolle Modell und muss sagen, dass sich einige weitaus teurere Modellhersteller hier ein Vorbild nehmen könnten...
@Moviecar: Die Stellung der Scheibenwischer hab ich korrigiert. (Mich wundert es fast, dass man bei all der Detailfülle nicht einfach kurz den Scheibenwischhebel betätigen konnte....
@Babba: Vielen Dank und Dir ebenfalls ein frohes Fest
@Christian: Kehrseite....bitte sehr, hier zwei Ansichten
Parkplatz mit Aussicht.....
Auch ein schöner Rücken kann entzücken......
Und hier der Beweis..... Scheibenwischer "korrigiert"...
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oldtimer für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: irgendwann habe ich aufgehört zu zählen.
Beiträge: 654
Das mit den verstellten Scheibenwischern habe ich bei meinen 1/43ern öfter mal. Deshalb ist es mir wohl auch hier sofort aufgefallen. Da wird wohl bei der Montage der Modelle nicht so wirklich drauf geachtet. Solange es aber nur solche kleinigkeiten sind, die sich problemlos selbst korrigieren lassen, ist es ja noch O.K.
Was die neuen Fotos betrifft, wären da nicht die zu grossen grashalme wäre die Illusion echt perfekt. Die Steinchen sind nicht zu gross und selbst die Rillen auf dem Baumstann wirken fast schon wie fahrspuren auf feuchter erde.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Moviecar für den nützlichen Beitrag: