Also der Samba hat was, von der Form her ist der Top... Und das mit dem Cyclop-Scheinwerfer war mir auch neu Mal schauen wie der in real aussieht, wobei es den Samba ja auch von Franklin Mint in sehr schöner Ausführung in 1:24 gibt... das einzige Modell in dem Maßstab, was bei mir bis heute überlebt hat
Bei M2 kann man normalerweise eine sehr gute Qualität zum günstigen (in den USA wäre es noch viel weniger…) Preis erwarten. Und das ganze in extrem vielen Farben und Varianten.
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheK für den nützlichen Beitrag:
Hier die neuesten UoR-Brenner.
Ich habe jetzt genug davon (3 Stück, eigentlich vier, einen doppelt),
Trotzdem bin ich ein bischen untröstlich, den Curtis Turner Galaxie nicht zu haben. Obwohl ich nach Schönheit der Autos sammele und nicht nach Fahrern, ist der doch etwas Besonderes: Turner, nach mehrjähriger Verbannung auf vielfachen Wunsch der Fans in fortgeschrittenem Alter zurückgeholt, hatte mal wieder die Nacht vorher durchgesoffen und schlief auf der Heckklappe seines Galaxie seines Rausch aus, bevor er sich ins Auto setzte und ein körperlich sehr forderndes Rennen gewann, ich hatte das betreffende Foto schon an anderer Stelle im Forum gepostet. In Zeiten, wo jeder zweitklassige Imageberater unendlich ermüdenden Vorbild-für-die Jugend-Neusprech ablässt, eine für mich sehr faszinierende Anekdote.
Die Suff-Geschichte wird wohl auch gerne erzählt, um NASCAR in diesem unrühmlichen Kapitel besser darzustellen. Curtis Turner hatte 1961 zusammen mit Edward Glenn "Fireball" Roberts und Tim Flock versucht, eine Fahrer-Gewerkschaft zu gründen – für NASCAR eine dermaßene Todsünde, dass alle drei "auf Lebenszeit" gesperrt wurden. Bei Superstar Roberts hielt man das nicht lange durch, Flock (immerhin Meister von 52 und 55 und Halter unzähliger Rekorde wie einer Siegquote von 21%) fuhr dagegen nie wieder ein NASCAR-Rennen.
Doch dann bekam NASCAR ein massives Fahrerproblem – Joe Weatherly und Fireball Roberts waren tödlich verunglückt und Chrysler hatte sich nach dem Verbot der HEMI-Motoren 1965 zurückgezogen (weitgehend samt seiner Fahrer). Für das neue Rennen in Rockingham zum Saisonende brauchte man also jeden Star, der sich finden lies.
Es gibt übrigens noch eine skurilere Geschichte rund um Turner, aus der Saison 1956. Da hat man nämlich ein Rennen beendet, weil sein Auto das einzige war, dass noch fuhr
ja, ich hatte mal im Internet Turner Anekdoten gefunden und mir dann eine Autobiografie antiquarisch gekauft. Leider finde ich die nicht mehr.
Lebte ja gar nicht wirklich vom Rennfahren, der Typ, der war eigentlich Holzspekulant. Und ein echter Schnapsbrennersohn, Nascar-Urgestein.
Gibt eine offenbar verbürgte Geschichte, wo er sein Privatflugzeug in einem Dorf gelandet hat, weil ihnen an Bord der Alkohol ausgegangen war.
Als die Bullerei kam, hat er einen Notstart hingelegt, bei dem er die Front des Fliegers anlupfen musste, um mit dem Heck unter einem Ampelkabel durchzupassen. Hat ihn letztendlich doch seine Fluglizenz gekostet, einen Führerschein hatte er zu dem Zeitpunkt auch schon nicht mehr.
Nochmal für etwaige Interessenten:
Die University of Racing kosten 79,90 $, sind nur in den USA erhältlich, absolut keine Chance, die in Europa zu kaufen, Topqualität auf mindestens Franklin Mint Niveau, sehr detailliert, sehr historisch korrekt (sofern das einer wie ich beurteilen kann, aber so Sachen wie Differenzialkühler und Renntankentlüftung sind vorhanden). Unterboden auch aus Zinkdruckguss, dementsprechend schwere Modelle.
Die Türen öffnen nicht, weil das bei den Vorbildern auch so war. Zugeschweisst.
Nachdem die ersten Ankündigungen von Welly noch sehr ernüchternd aussahen, hat man jetzt doch noch ein ganzes Feuerwerk für 1:24 angekündigt:
- neuer Mini
- neuer Audi TT
- Lamborghini Huracan (mal sehen, wie der gegenüber Bburago wird…)
- Porsche 918 Serie
- neuer BMW X5
- neue S-Klasse (hoffentlich wirklich 1:24)
- Porsche Macan
- Lotus Elan
- Renault R8 Gordini
…außerdem gibt es fertig aussehende Fotos vom Mini Paceman, vom 2013er Challenger (is der 1970er auch neu angekündigt?), Alfa 4C, Porsche 930 und 918 RSR.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheK für den nützlichen Beitrag: