der Urus wird natürlich gleich Abtransportiert und kommt in die Vitrine,
ich werd mein Eierschwammerl Tee schlürfen und nachdenken was für eine Lackierung meine nächste bestellung ( Aston Martin ) bekommen soll
Aston Martin one-77 hab hier zwei Modelle verschiedene Hersteller von FontiArt in Metallic blau und Spark rot
Beim Vergleich mit dem teuren FrontiArt-Modell ist der unterschied gering
Bremssätell sind rot mit weißer Beschriftung und die Scheinwerfer Led Lamberln sind besser verarbeitet (bei genaueren hinschauen )
ASTON MARTIN ONE-77 von spark die felgen hab ich ausgetauscht gegen "Sprint"
der Urus wird natürlich gleich Abtransportiert und kommt in die Vitrine,
ich werd mein Eierschwammerl Tee schlürfen und nachdenken was für eine Lackierung meine nächste bestellung ( Aston Martin ) bekommen soll
The Next
und weg bin
Von welchem Hersteller isn der Schlepp-LKW ??? Such auch nochn paar Transportfahrzeuge für 1:43iger , allerdings keine spielzeughaften.
Ah, die #87, Salzburgring 1971, Dieter Fröhlich, Platz 5.
1971 konnte Steinmetz ja glücklich sein, wenn sie überhaupt mal ins Ziel kamen, obwohl die Autos schnell waren, glaube, in diesem Rennen am Salzburgring erstmalig mit Querstrommotor.
Das sieht mir eher nach einem Autodromebausatz als nach ProvenceMoulage aus, oder?
Kennst Du die schönen (und vielen!) Bilder des Technischen Museums Wien?
Da ist der Steinmetz-Commo am Salzburgring auch dabei, hier der Link: http://www.technischesmuseum.at/moto...eranstaltungen
ich kann dir leider nicht viel weiter helfen das ist schon ein paar Jahre her wo ich im bei EBay gekauft habe, auf der Bodenplatte gibt es kein logo
da gibt es einen Forum Besucher der zeigt Vitrinen auch zum Beispiel mit einen f1 Reifen mit Modellen drinnen ich glaub von den hab ich im gekauft
muß aber nicht sein
Heheeeee area 52!
danke für die Museum Information werd Sontags gleich einen besuch erstatten da werden ja Erinnerung wach
ps: der Ockergelbe Jumbo V8 ist ProvenceMoulage
Würde aber nicht drauf wetten, dass die Bilder auch im Museum an der Wand hängen, wenn, dann aus Platzgründen sicher nur ein paar.
Und wenn, dann ganz sicher wieder nur der Formel1-Kram, wie sonst auch.
Die wirklich geilen Bilder gibt es vermutlich nur online.
Wie gesagt: Das sind richtig viele.
Einmal Austria-Trophy und einmal Bavaria-Trophy, beides aus vier oder fünf Jahren.
Das alleine sind mehrere hundert Bilder.
Den Rest habe ich mir gar nicht angeschaut, Motorradrennen, Formel 1, Formel V, das volle Programm.
PS: Ich meinte nicht den Jumbo, sondern den Commodore A.
Der ist, wie gesagt, die Salzburgring-1971-Variante. Und von Autodrome, oder?
Weißt Du zufällig, aus welchem Rennen der Ascona A ist, der daneben steht?
Würde aber nicht drauf wetten, dass die Bilder auch im Museum an der Wand hängen, wenn, dann aus Platzgründen sicher nur ein paar.
Und wenn, dann ganz sicher wieder nur der Formel1-Kram, wie sonst auch.
Die wirklich geilen Bilder gibt es vermutlich nur online.
Wie gesagt: Das sind richtig viele.
Einmal Austria-Trophy und einmal Bavaria-Trophy, beides aus vier oder fünf Jahren.
Das alleine sind mehrere hundert Bilder.
Den Rest habe ich mir gar nicht angeschaut, Motorradrennen, Formel 1, Formel V, das volle Programm.
PS: Ich meinte nicht den Jumbo, sondern den Commodore A.
Der ist, wie gesagt, die Salzburgring-1971-Variante. Und von Autodrome, oder?
Weißt Du zufällig, aus welchem Rennen der Ascona A ist, der daneben steht?
HY!
jetzt schnalle ich es der A Commodore ist von Autodrome
ein besuch in Museum lohnt sich auf jeden fall allemal, das letzte mal ist sehr lange her
der Ascona A pfff keine Ahnung ich klebe auf meine Modelle auch Nummern auf die nie einer Wirklichkeit entsprechen