Hab mir gerade mal die Seite angeschaut... ungewöhnlich dass Ware erst nach Bezahlung bestellt wird.... ob dass konkurrenzfähig ist?
Und falls der Seitenbetreiber mitliest.... die 3% Extra bei PayPalzahlung würde ich nochmal prüfen... meines Wissens nach ist das seit geraumer Zeit nicht mehr erlaubt und kann von pfiffigen Abmahnanwälten geahndet, sprich teuer werden....
"Aufgrund gehäufter Spaßkäufe werden Artikel erst beim Hersteller geordert, sobald die Zahung des Kunden bei uns vebucht wurde." (Zitat)
Der "Shop" ist also lediglich eine bezahlte Bestellhilfe für all diejenigen, welche zu faul sind, selbst woanders zu suchen.
kein https
Fehlt eigentlich nur noch der kopierte eBay-Hinweis "Keine Rücknahme und/oder Gewährleistung, da Privatverkauf."
Es doch immer wieder schön, dass es jedem möglich ist, bei Strato mit ein paar Mausklicks einen Shop betreiben zu können...
Gruß Alex
__________________ hahlmodelle.de | Opelmodelle in 1:43 und noch ein paar andere...
Er schreibt soch sogar dass er Kleinunternehmer nach dem UStG ist. Somit ist er gewerblich. Und aufgrund der Kleinunternehmerregelung benötigt er ja auch gerade keine UStIdNr. Im übrigen reicht auch die Angabe der Steuernummer...
Was auf mich unseriös wirkt ist die nicht ausgeschriebene Adresse und der anonymisierte Vorname; was natürlich wiederum auch keinen kriminellen Hintergrund haben muss. Aber legal ist es so natürlich auch nicht...
Was ich nicht verstehe, ist der Sinn / der Vorteil eines solchen Shops?
Wenn die Modelle erst beim Hersteller geordert werden, nachdem ich bezahlt habe, kann ich doch gleich bei dem Händler bestellen, der die Sachen auf Lager hat. Dann habe ich das Modell 1-2 Tage später in Händen und muß nicht unter Umständen 2-3 Wochen warten. Oder ich kaufe gleich beim Händler vor Ort (sofern einer in der Nähe). Wenn ich jetzt durch dieses Geschäftsgebahren als Kunde einen supertollen Spitzenpreis bekäme, könnte man ja evtl. noch die Zeit in Kauf nehmen. Aber normalerweise bekommt ja jeder Sammler bei seinem Stammhändler auch seinen Rabatt. Das mal ein Spaßkäufer dabei ist, damit muß wohl jeder Onlinehändler leben und vielleicht auch mit einkalkulieren.