Einfach ATE Ceramic's montieren,
dann hat sich das mitm Felgen putzen ohnehin erledigt.
Zitat:
Zitat von raidou
Sagt wer? Die Ratiopharm-Zwillinge?
Zitat:
Zitat von Mammut22
Sagt die eigene eineinhalbjährige Erfahrung.
Gruß
Manuel
Ich kann dies ebenso bestätigen.
Das Putzen der Felgen entfällt (fast) komplett und es reicht dazu ein Kärcher oder aber auch ein trockenes Mikrofasertuch, echt TOP die Belege
Die Keramikbeläge stauben genau so, nur dass der Staub hellgrau ist und auf silbernen Felgen nicht auffällt. Dafür rubbeln und quietschen die Dinger wie Hölle.
Bei mir ist der Schrott nach 5000km wieder runtergeflogen.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Kann ich beim besten Willen so nicht bestätigen, Rainer.
Auf polierten Felgen siehst du jedes Staubkörnchen, ob hell- oder dunkelgrau, macht keinen Unterschied,
und der Unterschied zu vorher ist wahrlich enorm.
Vor dem Wechsel musst ich jede Woche Felgen putzen (bin dahingehend wohl etwas sehr pingelig)
und nun sind sie nach nem Monat noch nicht so dreckig...
Rubbeln oder quietschen (im Gegensatz zu den originalen VAG-Belägen) tuh'n sie auch nicht,
erstaunlicherweise ist auch die Gedenksekunde der Bremsanlage im Nassen Geschichte.
Also ich weiß nicht wie du mit den Dingern umgegangen bist
(für die Rennstrecke sind sie ja, trotz des Namen's, ausdrücklich nicht konzipiert) und möchte dies auch nicht beurteilen.
Oder warst einer der "Schlauen" die sie mit den Powerdisc's,
bzw. anderen gelochten und/oder geschlitzen Scheiben verwendet haben?,
dass würde so Einiges erklären...
Gruß
Manuel
__________________ Fährt man rückwärts an den Baum....verkleinert sich der Kofferraum
Ja, ich habe sie damals mit Powerdiscs verbaut, weil das zu der Zeit (2011) von ATE noch ausdrücklich so empfohlen wurde!
Nach massenweise Beschwerden (die Autoforen sind voll davon) haben sie diese Empfehlung inzwischen ins Gegenteil gedreht.
Aber auch heute noch widersprechen sie sich in den eigenen FAQ.
Einerseits werden die Ceramic-Pads als "Komfortbremse für den Alltagseinsatz" angeboten (und als solche waren sie auch bei mir im Einsatz, ich fahre nicht auf die Nordschleife), andererseits räumen sie ein, dass sie erst auf "Betriebstemperatur" kommen müssen und die Bremsleistung stark witterungs- und temperaturabhängig ist.
Klötze, die ich im Notfall erst warmbremsen muss, sind für mich nicht "alltagstauglich". Und das Nassbremsverhalten war katastrophal, die erste Bremsung mit nassen Scheiben konnte einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben!
Dazu kam eben das Brummen/Rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten und kurz vor jedem Stillstand ein Quietschen als würde ich auf Nieten bremsen.
Für mich ein absoluter Griff ins Klo!
Mag ja sein, dass sie mit normalen Scheiben besser arbeiten aber ich kaufe mir die nicht nochmal. Lieber habe ich schmutzige Felgen als geknittertes Blech.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Führerschein bestanden und ein "Fahrmaschinchen" dazu
Alltags-Familien-Kutsche; vorrangig fährt die bessere Hälfte damit
Mein Alltagshobel
vierrädiges Spassmobil für'n Sommer
__________________ Suche: Escort Cosworth von UT, sowie deren Einzelteile
Folgender Benutzer sagt Danke zu unerfahren für den nützlichen Beitrag:
ja mir auch, aber soo einfach ist das nicht.
Das hintere Kennzeichen war ursprünglich von einem Leichtkraftrad.
Die Stadt München erkennt das aber nicht an, deshalb hinten in Engschrift
und vorne original. Werde versuchen das zu ändern. Bedeutet aber bestimmt
1/2 bis 1 Tag Zulassungsstelle.
__________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst, er gibt auch anderen eine Chance. W.Churchill
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu carsthestars1 für den nützlichen Beitrag: