Die Tür ist nicht größer geworden und hat sich nicht verzogen.
Wenn ich auf den Blasen rumkratze, kommt irgendwann unter dem Lack eine weiße Schicht hervor.
Ist das möglicherweise nur die Grundierung?
EDIT: So sieht's darunter aus:
Kann auch sein, dass das von Anfang an da war, da es am Modell auch nur bei ganz genauem Hinsehen auffällt.
ich hab mich mal heut zum thema zinkpest mit einem modelleisenbahnhändler unterhalten, welche ja leider auch durch diese pest angegriffen sind. er meinte, es gibt ein altes ddr wundermittel, welches die zinkpest wegpoliert. als ich das aus seinem mund gehört hab, musste ich mich so zusammenreißen, dass ich nicht einen lachkrampf bekomme... also leute, besorgt euch das mind. 21jähriges wundermittel aus der guten alten DDR
oh gott, das war ein erlebnis.... ich bringe ihm mal die überreste meines 850ers vorbei, die er bestimmt mit der wunderpaste wieder ganz bekommt. Hätte ihn mal fragen sollen, ob die Paste nicht Beine bekommt und wegrennt bei der Haltbarkeit von stolzen über 21 jahren. Den Namen der Wunderpaste wollte der gute mir leider nicht nennen, meinte allerdings, das er mehrere Lokomotiven wieder ganz poliert hat. Also leute, wenn ich demnächst meinen Lamborghini in dem "Was fährt ihr für ein Auto" vorstelle, dann wisst ihr warum
Ja Ja die Eisenbahner, mir wollte mal einer zu dem Thema weiß machen das Zinkpest ansteckend sei und er mehrer Locks dadurch verloren hat das er eine mit Pest in der Vitrine mit den anderen hatte
Auf meine Frage ob alle betroffen gewesen sein meinte er nur nö. Hab ihn dann gefragt ob er sich evtl. vorstellen könne das eben die Locks die die Pest hatten diese einfach schon immer hatten, da kam er leicht ins Grübeln und nach ca. 2 min überlegen meinte er ach nee das kann nicht sein das Zeug ist ansteckend.
Also liebe Gemeinde drauf achten das die Modelle ja keinen Geschleckstverkehr miteinander haben, zumindest nicht ungeschützt.
Heute hab ich beim Saubermachen das zweite Opfer festegestellt. Diesesmal hat es meinen Porsche 911 (997) GT3 RS von AUTOart erwischt. Das Modell hat zwei grosse und mehrere kleine Risse in der Fahrertür. Diese steht auch sehr arg raus. Ausserdem ist die ganze Tür voller Bläschen. Vorne neben dem Porschelogo sind ebenfalls Bläschen zu sehen..............
__________________ Audi Siege in Le Mans: 2000, 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012 - noch Fragen?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich, bevor ich diesem Forum beigetreten bin noch nie etwas von einer "Zinkpest" gehört habe...
Und ich sammle seit gut zwanzig Jahren Modellautos, aber sowas wie auf den Bildern ist mir noch nie begegnet.
Ich habe viele alte GAMA-Modelle, die zwanzig Jahre und älter sind, natürlich ebenfalls aus Zinkdruckguss, aber noch nie habe ich derlei festgestellt.
Ich vermute mal, es muss irgendwas mit der Verarbeitung und Vorbehandlung der Modelle zu tun haben. Da heute glatte Lackoberflächen fast wie beim Original erwartet werden, wird sicher mit diversen Mittelchen hantiert.
Früher wurde drauflackiert und fertig. Da gab es ein paar Staubeinschlüsse, aber das war einfach normal und akzeptiert. Auch bei Spaltmaßen von Türen gab es viel größere Toleranzen, da ist sowas gar nicht aufgetreten...
Oh meint Gott,bin jetzt gleich zur Vitrine gerant um nach meinem Porsche zu sehen, geschaut und zum Glück nichts gefunden. Dafür habe ich ihn dann gleich mal wieder auf Vordermann poliert
Hätte mir sehr weh getan wenn der was gehabt hätte, da er mein 1. AutoArt war/ist.
Und natürlich schade um deinen
__________________
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe"
Och nööö, gehts jetzt auch noch bei AutoArt-Modellen los? Ist wirklich unglaublich, bei dem Geld, dass uns für die Nachbildungen abgeknöpft wird, auch noch ein "Verfallsdatum" einzubauen.
Nachdem ihr mich hier so kirre gemacht habt, habe ich eben meine eigenen GT3RS durchgesehen. Zinkpest konnte ich keine entdecken, aber die Fronthaube meines schwarzen ist äußerst bescheiden lackiert! Verstehe nicht, wie mir das entgehen konnte, als ich ihn kaufte...
Hab nochmal meinen GT3 RS angesehen und Bilder von der Fronthaube gemacht. Kann gut sein, dass ich auch Zinkpest-Opfer bin.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir die matte Haube entgangen ist beim Kauf