Zitat aus der Sport Auto: "Die Chevrolet Corvette Grand Sport kombiniert den Antrieb der Stingray mit dem Querdynamikrahmen der Z06 zum perfekten Mittelweg."
Vorab ein paar Infos zum Wagen selbst. Die Grand Sport besitzt den 6,2-Liter-Saugmotor mit Zentralnockenwelle, 466 PS, 630 Nm, Direkteinspritzung und Trockensumpf aus der normalen Stingray und kombiniert das ganze mit Fahrwerk und breiterer Karosserie der Z06. Das optionale Z07 Aerodynamik-Paket fällt bei der Grand Sport aber auch etwas kleiner aus. Das verstellbare Mittelteil des Heckspoilers entfällt und auch der Frontsplitter mit seitlichen Flaps fällt kleiner aus.
Die letztgenannten Unterschiede im Aerodynamik-Paket wurden von GT Spirit auch korrekt umgesetzt. Da bin ich mal auf die Version von Autoart gespannt, deren Muster der Grand Sport leider nicht diese speziefischen Merkmale besaß und eigentlich nichts weiter war als eine umlackierte Z06.
Bevor die Bilder kommen noch eines vorab, ich besitze leider keine Kamera und muss die Bilder alle mit dem Handy schießen. Daher sind sie leider auch längst nicht so gut wie es den Modellen eigentlich gebührt.
Zuerst ein paar Fotos von der neuen Grand Sport. Von GT umgesetzt als die auf 1000 Exemplare limitierte Collector Edition.
Und jetzt im Vergleich dazu die Autoart Z06. Gut zu unterscheiden bei der Farbe.
Die Scheinwerfer der Z06 sind schon etwas besser umgesetzt
Hier erkennt man auch die unterschiedlichen seitlichen Kiemen und die fehlenden Flaps am Frontsplitter.
Der Heckspoiler mit fehlendem Mittelteil. Die Rückleuchten in smoke bei der Z06 waren wohl opional. Die Logos sind bei der Grand Sport als Fotoätzteile ausgeführt, bei der Z06 nur als Aufkleber.
Der Lufteinlass ist bei GT etwas schmaler ausgeführt und sitzt tiefer drin. Was jetzt richtiger umgesetzt ist
Die Spiegel fallen bei Autoart etwas kleiner aus und der untere Heckansatz ist nicht lackiert. Zumindest das mit dem Heckansatz hat Autoart wohl nicht richtig gemacht. Welche Größe die richtige ist kann ich nicht beurteilen.
Der Spoiler ist bei der Grand Sport größer ausgefallen und steht etwas steiler. Mir kommt der von der Z06 etwas zu klein vor.
Dafür liegt die Grand Sport zu tief. Es sieht zwar besser aus, entspricht aber nicht dem realen Vorbild.
Bei der Front liegt Autoart klar vorne. Der Frontsplitter ist in Carbon nachgebildet und die Gitter sind durchbrochen. (den Kontrast zwischen gelb und schwarz kriegt mein Handy leider nicht verarbeitet)
Ach ja, auf dem einen Foto sieht man noch, dass GT den Heckspoiler nicht richtig montiert hat. Da ist ein ziemlicher Spalt durch den man durchgucken kann. Außerdem ist die Lackkante am Dachteil etwas unsauber. Aber das sind auch schon die beiden einzigen Fehler die ich entdeckt habe.
Fazit: GT Spirit hat ein recht ordentliches Modell abgeliefert und alle Grand Sport speziefischen Details umgesetzt. Da bin ich echt gespannt ob Autoart das auch noch ändert. Die Z06 von Autoart ist noch einmal feiner umgesetzt und hat den Vorteil, dass alles zu öffnen ist, kostet dafür aber auch ca. 100€ mehr. Wenn die Grand Sport von Autoart in Admiral Blue auf dem Markt ist und die Details inkl. Motor korrekt umgesetzt wurden, dann werde ich wohl noch einmal schwach. Ansonsten werd ich mich mit der vorhandenen Grand Sport von GT Spirit zufrieden geben.
Oh gucke mal, gar nicht mitbekommen, dass die GTS schon draußen ist. Danke für die Vorstellung. Im Großen und Ganzen sind die Vorbilder ja vom Aussehen her nah beieinander, von daher auch gut Vergleichbar.
Bin echt gespannt wie die von AA letztendlich aussieht oder ob es lediglich ne umlackierte Z06 ist. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Sehr schöner Vergleich.
TSM hatte die GS doch auch angekündigt... bin gespannt.
In 1:1 gefällt mir die GS besser, der Tiefgang ist hier auch schön, und ich mag generell rote Rücklichter lieber, also mein Daumen erstmal hoch für den GTS GS.
Wäre der AA preislich so, wie es sich für ein Plastikmodell gehörte, dann würde ich da länger drüber nachdenken müssen.
Der Admiral Blue kommt ja von denen als US Sondermodell und da überlege ich auch.
Den AA GS lasse ich wohl links liegen.
Admiral Blue kommt von beiden. Von GT bei toms.nl z.B. für 149,95€ und die Autoart sind bei Hardy für 179,96€ vorbestellbar. Da würde ich auf jeden Fall die 30€ mehr ausgeben.
Zitat:
Zitat von Faultier
Bei der ZR1 kommt, wer zuerst fertig wird und das wird wohl Top Speed sein.
Hab bisher noch von keinem anderen Bilder gesehen.
Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
Die Gelbe ist vor ca einem Monat auch bei mir eingezogen, bin aber noch nicht zum Vorstellen gekommen.
Und die Grand Sports reizt mich schon gewaltig.
Nachdem ich diese live am Auto Salon in Genf gesehen habe war mir klar, genau so muss ich sie haben. Sollten Dich die Bilder stören, nehme ich sie wieder raus.
Die Autoart hab ich schon lange vorbestellt und eben als zweite war die blaue geplant. Nachdem aber Autoart erst die blaue nicht ankündigte kam die Vorankündigung von ACME als exclusiv Modell für die USA in Zusammenarbeit mit GT Spirit. Will heissen auch wieder sealed. Und dann kam die Meldung von Autoart das sie doch auch noch eine blaue machen. Schon alleine als Erinnerung an die alten Klassiker, wäre für mich die Farbe eh von Anfang an gesetzt gewesen.
Nun zu deinem Vergleich und den vielen schönen Bildern.
Hast Du wirklich sehr cool gemacht. Trotz Handy finde ich, tolle Bilder.
Auch die ersten Bilder mit dem Weg durch den Wald. Sieht einfach genial aus.
Wie bist Du den auf diese Idee gekommen und woher hast Du das Bild?
Danke für deine tollen Bilder.
Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
Das mit den Backdrops ist ja cool, aber wenn es dann noch im Zoll hängen bleibt und man nochmals drauf zahlen muss ist das wiederum nicht so cool.
Aber die Idee ist super. Hab es erst jetzt gesehen das Du die Antwort auf meine Frage noch rein geschrieben hast.
ein cooler Vergleich der zwei Vetten ... Mann, so ganz langsam finde
ich diese Generation auch cool.
Schön auch die Erklärung zwischen den Vorbildern, trotz gleichem
Grundbody hat die GS doch viele eigene Karosseriedetails... oder die Z06,
je nachdem wie man es sieht
Bin ich froh das ich keinen Platz mehr habe um alle Generationen der
Vette zu sammeln, sonst müsste ich da wirklich Geld in die Hand
nehmen
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan23 für den nützlichen Beitrag: